Hallo, ihr Lieben. Das Geheimnis für guten Schlaf… würde das nicht jeder gerne kennen? Gibt es eine solche Geheimformel eigentlich? Leider nicht. Aber besserer Schlaf ist etwas, das wir uns wohl alle wünschen. Es gibt aber kein Patentrezept, das perfekt für jeden funktioniert. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und verschiedene Voraussetzungen. Trotzdem gibt es natürlich ein paar nützliche Tipps und Tricks, die schon vielen Leuten geholfen haben. In diesem Blog Artikel möchte ich euch die 5 Tipps vorstellen, von denen ich glaube, dass sie bei den meisten von euch funktionieren dürften. Viel Spaß beim Lesen!
Welche 5 Tipps für guten Schlaf helfen wirklich?
- 1. Die richtige Vorbereitung
Ein wichtiger Aspekt in eurer Schlafhygiene ist natürlich auch die richtige Vorbereitung. Deshalb fangen wir in dieser Aufzählung auch direkt mit diesem Punkt an. Um euren Körper auf das Schlafen einzustellen, ist es wichtig, regelmäßige Schlafzeiten einzuhalten. Geht man jeden Tag um die gleiche Zeit ins Bett und steht zur gleichen Zeit auf, kann man den Körper gut an einen solchen Rhythmus gewöhnen. Außerdem sollte man weder hungrig, noch mit vollem Magen ins Bett gehen. In der Regel gilt, dass man ca. drei Stunden vor dem Schlafengehen keine größeren Mengen mehr essen sollte. Auch auf Alkohol sollte man in dieser Zeit verzichten. Koffein sollte man ca. vier bis acht Stunden vor dem Schlafen auslassen. Ebenso sollte man auch starke körperliche Anstrengung vor dem Schlafengehen vermeiden. Über den Tag hilft es zwar, sich auszupowern, damit man abends müde wird, vor dem Schlafen macht es allerdings eher wacher. Hilfreicher ist hier ein Abendritual, bei dem sich der Körper auf das ins Bett gehen einstellen kann. Das kann alles mögliche sein – ein Buch, ein Spaziergang oder auch ein entspannender Tee. Da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
- 2. Die richtige Umgebung
Es spielt natürlich auch eine Rolle, wo und wie ihr schlaft. Wenn ihr euer Schlafzimmer richtig vorbereitet, ist schon mal ein großer Schritt in Richtung guter Schlaf getan. Zum Schlafen sollte es am besten so dunkel wie möglich sein. Nur, wenn es dunkel ist, kann auch das Schlafhormon Melatonin produziert werden. Also zieht am besten die Rollos runter und macht das Handy aus. Zur Not tut es auch eine Schlafmaske. Solltet ihr nachts aufwachen, solltet ihr auch auf keinen Fall das Licht anmachen, denn sonst wird euer Schlafrhythmus gestört. Auch die richtige Temperatur ist für die Schlafqualität wichtig. Es sollte nicht zu kalt und nicht zu warm sein. Experten empfehlen eine Schlaftemperatur zwischen 15° und 19° Celsius.
- 3. Das richtige Zubehör
Auf einer durchgelegenen Matratze kann natürlich niemand gut schlafen. Solltet ihr an Schlafmangel oder Schlafstörungen leiden, kann die falsche Matratze auch ein Grund dafür sein. Spätestens nach 10 Jahren sollte man die alte Matratze gegen eine neue tauschen. Unangenehme Liegekuhlen können je nach Qualität der Matratze aber auch schon früher entstehen. Welche Matratze am besten für euch geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab. Die Schlafposition hat zum Beispiel einen großen Einfluss darauf, welche Matratze am besten zu euch passt. Aber nicht nur die richtige Matratze, auch das richtige Kopfkissen trägt positiv zu eurer Schlafqualität bei. Welches Kopfkissen am besten zu euch passt, hängt auch von eurer Schlafposition ab.
- 4. Stress und Aufregung vermeiden
Dieser Tipp ist wahrscheinlich leichter gesagt, als getan. Trotzdem ist es wichtig, sich vor dem Schlafen ausreichend zu entspannen. Wer angespannt ist, kann auch nicht schlafen. Deshalb guckt am besten nicht mehr auf die Uhr, nachdem ihr euch hingelegt habt. Auch, wenn ihr am nächsten Morgen einen wichtigen Termin habt. So setzt man sich nur noch mehr unter Druck und das Einschlafen klappt erst recht nicht. Aber auch spannende Filme und Serien sind eher nicht als Einschlafprogramm geeignet, da die aufregenden Inhalte noch lange im Kopf nachwirken. Besser ist hier eine leichte Lektüre, auch deshalb, weil das Lesen die Augen müde macht. Auch ein warmes, aber nicht zu heißes, Bad kann bei der Entspannung helfen. Man sollte aber eine Dauer zwischen 10 und 20 Minuten und eine Temperatur zwischen 35° und 38° Celsius nicht überschreiten. Auch Fußbäder können zu einer entspannten Atmosphäre beitragen.
- 5. Auf die eigenen Bedürfnisse achten
Wie heißt es immer so schön – jeder Mensch braucht acht Stunden Schlaf. Dass das gar nicht stimmt, wissen viele Leute überhaupt nicht. Jeder Mensch hat ein unterschiedliches Schlafbedürfnis. Ist man zum Beispiel schon nach sechs Stunden Schlaf fit, bringen auch die zwei zusätzlichen Stunden im Bett nichts. In der Regel werden für Erwachsene sieben bis neun Stunden Schlaf empfohlen, aber auch sechs oder sogar zehn Stunden sind völlig normal. Hört einfach auf euren Körper und findet für euch selbst heraus, wie lange ihr Schlafen müsst, um euch ausgeschlafen und fit zu fühlen. Das gilt natürlich auch für alle anderen Tipps. Ihr solltet nicht blind auf etwas vertrauen oder denken, ihr müsst unbedingt etwas tun, um guten Schlaf zu finden. Euer Körper wird euch schon sagen, was für euch funktioniert und was nicht.
Was sind eigentlich eure Top 5 Tipps für guten Schlaf? Oder war euer Geheimtipp sogar schon dabei? Falls nicht, lasst es mich unbedingt in den Kommentaren wissen. Ich hoffe, diese Tipps können euch helfen, wieder guten Schlaf zu finden und besser einzuschlafen. In unserem Ratgeber zum Thema Besser Schlafen findet ihr auch noch weitere Tipps, die zu besserem Schlaf verhelfen sollen. Mir bleibt nur noch zu sagen – Schlaft gut!