Diese Dinge haben im Schlafzimmer nichts zu suchen!

Diese Dinge haben im Schlafzimmer nichts zu suchen!

Um im Schlafzimmer entspannte und erholsame Nächte genießen zu können, ist eine ruhige Atmosphäre in diesem Raum besonders wichtig. Es gibt in jedem unserer Schlafzimmer Dinge, die unsere Ruhe und somit auch den Schlaf stören. Doch welche Ruhestörer solltest Du am besten aus Deinem Schlafzimmer schmeißen, um Dir ruhige Nächte zu ermöglichen?

Krimskrams

Zunächst solltest Du jeglichen Krimskrams, der in Deinem Schlafzimmer rumfliegt, beseitigen. Vor allem auf Deinem Nachttisch und um ihn herum sollte Ruhe herrschen. Benutzte Taschentücher, leere Flaschen, alte Zeitschriften schaffen Unordnung und Unruhe. Ebenfalls solltest Du Bücher, die Du schon gelesen hast oder niemals lesen wirst, aus dem Raum entfernen. Das nimmt nur unnötig Platz weg.

Viel zu viele Klamotten

Das gilt auch für Kleidung, die Du nie trägst. Der Kleiderschrank befindet sich bei den meisten Menschen im Schlafzimmer und nicht selten ist er total überfüllt. Die Unordnung, die dadurch entsteht, löst auch in Deinem Kopf Unruhe aus. Also: regelmäßig ausmisten! Kleidung, die Du noch nie getragen hast oder nur sehr selten trägst, kannst Du auf dem Flohmarkt verkaufen oder spenden. Auch Deine Schmutzwäsche solltest Du nicht in Deinem Schlafzimmer aufbewahren. Am besten stellst Du Deinen Wäschekorb ins Bad, denn wenn Du die Wäsche ständig im Blick hast, kannst Du nicht richtig entspannen. Einerseits verbreitet die Schmutzwäsche unangenehme Gerüche und andererseits machst Du dir ständig Gedanken darüber, wann Du endlich mal wieder die Waschmaschine anwirfst. Also raus damit!

Frühstück im Bett

Wer frühstückt am Wochenende nicht gerne mal im Bett oder macht es sich nach einem anstrengenden Tag mit dem Essen im Bett gemütlich? Wir alle haben schon mal im Bett gegessen oder zumindest etwas Kleines genascht. Aber was uns danach erwartet, ist gar nicht mehr so gemütlich: Krümmel, die uns pieksen, Flecken, die uns stören und der ständige Gedanke an Essen. Das alles stört unser Wohlbefinden und lässt uns unruhig werden. Bleibe mit Deinem zubereiteten Essen also am besten in der Küche und mache es Dir danach in Deinem Bett gemütlich.

Die süßen Vierbeiner

So lieb Du Deinen Vierbeiner auch hast – in Deinem Schlafzimmer oder gar im Bett haben sie nichts zu suchen. Einerseits stören sie Deine nächtliche Ruhe dadurch, dass sie sich ständig herumwälzen und Geräusche von sich geben und andererseits verteilen sie ihre Haare und es besteht die Gefahr der Übertragung von Parasiten. Im Trend sind zurzeit Katzen- und Hundebetten, in denen Dein Vierbeiner noch besser schlafen kann.

Elektronische Geräte

Nahezu jeder von uns checkt vor dem Schlafengehen nochmal sein Smartphone oder schaut eine Serie vom Bett aus. Das helle, blaue Licht regt jedoch das Gehirn an und stört die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Das hält uns wach. Auch die elektrischen Strahlungen, die die Geräte von sich geben, rauben uns den Schlaf. TV, Radio, Laptop und Smartphone haben im Schlafzimmer also nichts zu suchen!

Kein Licht ins Dunkle bringen

Versuche, Dein Zimmer so dunkel wie möglich zu halten und alle kleinen Lichter und Leuchten auszuschalten. Schon das kleine Licht Deines Weckers oder der Mehrfachsteckdose kann Deinen Schlaf stören. Ein Grund mehr, alle elektrischen Geräte aus dem Schlafzimmer zu verbannen! Sollte es Dir nicht möglich sein, genügend Dunkelheit zu schaffen, kannst Du es einmal mit einer Schlafmaske versuchen.

Ein Spiegel am falschen Ort

Du solltest Deinen Spiegel weder am Fuß- noch am Kopfende Deines Bettes platzieren, da Du so jede Bewegung, die Du machst, nochmals im Spiegel siehst. Das lässt Dich innerlich nervös werden und Dir fällt so schwerer, einzuschlafen.

Ungemütliche Bettwäsche

Jeder von uns hat seine Lieblingsbettwäsche, mit der wir uns besonders wohl fühlen. Einige Bezüge sind einfach zu dick, zu dünn, zu rau oder passen einfach nicht zu uns. Für ein perfektes Wohlbefinden solltest Du diese aussortieren und es Dir nur mit Deinen gemütlichsten Stoffen bequem machen. Diese solltest Du allerdings regelmäßig waschen und reinigen. So beseitigst Du Schmutz, Schweiß und Milben und verlängerst außerdem das Leben Deiner Bettwäsche.

Arbeit

Dein Schlafzimmer sollte der Entspannung und Erholung dienen, deshalb solltest Du Deine Arbeit nicht mit ins Schlafzimmer oder gar ins Bett nehmen. Arbeit und Dinge, die an die Arbeit erinnern, wie z.B. das Arbeitshandy, gehören nicht ins Schlafzimmer. Auch Haushaltsgeräte sollten hier keinen Platz finden. Also raus mit dem Staubsauger und Bügelbrett! Dieser Raum ist Deine Wohlfühloase zum Entspannen und Schlafen.

Ein Ort der Erholung

Wahrscheinlich hast auch Du einige dieser Dinge in Deinem Schlafzimmer und hast noch nie darüber nachgedacht, dass sie Dich beim Schlafen stören könnten. Je mehr Zeit Du in Deinem Schlafzimmer jedoch mit anderen Dingen, wie z.B. arbeiten oder essen, verbringst, desto weniger assoziiert Dein Gehirn diesen Ort mit Schlaf. Das führt zu Problemen beim Ein- und Durchschlafen. Versuche also bewusst darauf zu achten, diese Dinge aus Deinem Schlafzimmer zu verbannen. Ein ordentliches Schlafzimmer lässt Dich ruhiger werden und entspannt schlafen. Probiere es doch einfach mal aus und erzähl uns in den Kommentaren, welche Erfahrungen Du gemacht hast.

Marie Jeschkowski

Autor: Marie

Neben dem Bettzeit Magazin unterstützt Marie das SEO & Content sowie das Social Media Team seit Anfang 2018. Um unseren Lesern wichtige und interessante Informationen und Tipps rund um das Thema Schlaf zu geben, recherchiert sie täglich die wichtigsten News. „Es macht mir Spaß, den Leuten dabei zu helfen, ihren Schlaf zu verbessern.“ Zu ihren Aufgaben zählen außerdem die Pflege der Social Media Kanäle, das Verfassen verschiedener Produkttexte und die Suchmaschinenoptimierung. Die Vielseitigkeit ihrer Arbeit gefällt ihr besonders gut und lässt es nie langweilig werden.
Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder