Besser schlafen mit Feng Shui?

Besser schlafen mit Feng Shui?

Hallo, ihr Lieben. Habt ihr gut geschlafen? Wenn ihr diese Frage mit Nein beantwortet habt, gibt es viele mögliche Gründe dafür. Einer dieser Gründe könnte auch eine falsche Anordnung eurer Möbel sein. Das glaubt ihr mir nicht? Aber von Feng Shui habt ihr doch bestimmt schon einmal gehört, oder? Viele Menschen glauben daran, dass diese Harmonielehre einen großen Einfluss auf ihr Leben und auch auf ihren Schlaf hat. Ich habe mich mal genauer damit beschäftigt, denn ich habe schon oft von Feng Shui und Feng Shui Einrichtung gehört, aber wusste nie so genau, was es damit eigentlich auf sich hat.

Was ist Feng Shui überhaupt?

Feng Shui kommt, wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, aus China. Übersetzt bedeutet das Wind und Wasser. Genauer gesagt handelt es sich hier um eine Abkürzung des Satzes Qi wird vom Wind zerstreut und stoppt an der Grenze des Wassers. Die Begriffe Wind und Wasser stehen in diesem Zusammenhang für die Kunst, mit der das Qi bzw. Chi vor dem Wind geschützt und mit Wasser beeinflusst wird. Aber Moment mal… Was soll denn nun schon wieder Chi sein? Am ehesten könnte man Chi mit Energie, Atmosphäre oder Kraft gleichsetzen. Der Kreislauf des Chi im Körper soll mithilfe von Feng Shui begünstigt werden. Durch Feng Shui sollen ungünstige und schädliche Wirkungen beseitigt werden.

Im Grunde genommen ist Feng Shui also dafür da, dass sich keine verstockten Energien festsetzen können und das Chi ungehindert fließen kann. Das wird auf die Gestaltung von inneren und äußeren Räumen angewendet. So findet man die chinesische Harmonielehre zum Beispiel bei Gartenkunst, aber auch bei der Inneneinrichtung. Durch diese Gestaltungstechnik soll der Mensch mit und in seiner Umgebung harmonisieren. Das klingt ja eigentlich schon mal ganz gut. Aber wie richtet man sein Schlafzimmer am besten ein, damit es möglichst nah am Feng Shui Ideal ist?

Das Feng Shui Schlafzimmer

Da ich mir nicht direkt einen Feng Shui Berater in die Wohnung holen wollte, habe ich mir online erstmal einige Tipps und Tricks angeschaut, damit ich es auch auf eigene Faust hinkriege. Das sollte ja eigentlich nicht so schwer sein. Ich habe für euch auch mal eine kleine Check Liste zusammengestellt, mit denen man sich das Feng Shui Feeling auch (mehr oder weniger) einfach ins heimische Schlafzimmer holen kann:

  • 1. Das Bett sollte an einer soliden Wand stehen. Das symbolisiert Stärke und Schutz. Heizungs- und Wasserleitungen sollten aber möglichst nicht in dieser Wand stecken, da diese den Schlaf durch ihr Rauschen stören können.
  • 2. Das Bett sollte weder zwischen zwei gegenüberliegenden Fenstern, noch zwischen gegenüberliegenden Fenstern und Türen liegen, da ansonsten ein Chi-Durchzug herrscht.
  • 3. Über dem Kopfteil sollten weder Regale, noch Hängeschränke oder Bilderrahmen hängen, da ansonsten ein beklemmendes Gefühl entstehen kann.
  • 4. Gleiches gilt für Deckenbalken. Kann man das Bett nicht anders positionieren, kann man den Deckenbalken mit einem Baldachin oder ähnlichem verhüllen.
  • 5. Das Schlafzimmer sollte in sanften oder neutralen Farben gehalten sein, da es sich hier im einen Raum der Ruhe handelt.
  • 6. Man sollte das Zimmer mit Rollos, Jalousien oder Vorhängen verdunkeln können.
  • 7. Steht das Bett unter einer Dachschräge, sollte man es so drehen, dass man unter der Dachschräge hervorguckt.
  • 8. Große Zimmerpflanzen und Zimmerbrunnen gehören laut der Feng Shui Lehre nicht ins Schlafzimmer, denn sie steigern die Chi-Aktivität zu stark.
  • 9. Spiegel sollten nicht direkt gegenüber des Bettes hängen, denn durch die ständige Reflektion wird die Chi-Aktivität ebenso zu stark gesteigert.
  • 10. Je nachdem, ob man der Ost-Gruppe oder der West-Gruppe angehört, sollte man auch seine Schlafrichtung ausrichten.

Das klingt ja alles gut und schön… Bis auf den letzten Punkt. Ost- oder West-Gruppe? Was soll das denn sein? Nach ein paar weiteren Klicks habe ich eine gute Methode gefunden, um herauszufinden, welcher Gruppe man angehört. Für die Faulen gibt es natürlich auch Online Rechner, die das Ergebnis ganz bequem errechnen. Trotzdem möchte ich euch die Rechnung natürlich nicht vorenthalten:

Die Formel für Frauen:

  • 1. Man addiert die letzten beiden Ziffern des Geburtsjahres – z.B. 1975 = 7 + 5 = 12
  • 2. Man addiert die Zahl 5 (für Menschen, die nach 2001 geboren sind, gilt das gleiche mit der Zahl 6) – z.B. 12 + 5 = 17
  • 3. Man nimmt die Quersumme des Ergebnisses - z.B. 1 + 7 = 8
  • 4. Die Quersumme ist die Gua-Zahl - z.B. 8

Die Formel für Männer:

  • 1. Man addiert die beiden letzten Ziffern des Geburtsjahres - z.B. 1971 = 7 + 1 = 8
  • 2. Man subtrahiert das Ergebnis von der Zahl 10 (für Menschen, die nach 2001 geboren sind, gilt das gleiche mit der Zahl 9) - z.B. 10 - 8 = 2
  • 3. Das Ergebnis ist die Gua-Zahl - z.B. 2

Na dann mal viel Spaß beim Rechnen! Die Zahlen 2, 6, 7 und 8 gehören der Westgruppe an, die Zahlen 1, 3, 4 und 9 der Ostgruppe. Was Feng Shui ist und wie man sein Schlafzimmer am besten nach Feng Shui einrichten kann, haben wir ja jetzt geklärt. Die entscheidende Frage ist natürlich aber – wie schläft es sich unter Berücksichtigung der chinesischem Harmonielehre?

Funktioniert Feng Shui?

Das waren übrigens noch nicht mal alle Feng Shui Tricks, denn die Liste ließe sich noch unendlich lang weiter führen. Ein Tipp, der mir persönlich sogar fast am besten gefällt, ist folgender – man soll das Schlafzimmer klar und übersichtlich halten. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Möbel optisch zusammenpassen sollten. Da freut sich nicht nur meine innere Esoterik-Fee, sondern auch mein Sinn für Ästhetik. Passende Möbel finde ich persönlich sowieso immer am besten. So schafft man einen geordneten Eindruck. Laut Feng Shui soll man auch alle Schränke, Schubladen und alles, was sich sonst noch öffnen lässt, schließen. Auch das sagt mir zu. Ich mag diese geordnete Atmosphäre und kann auch besser in einem ordentlichen Zimmer schlafen, weil ich mich so viel wohler fühle.

In diesem Sinne gefällt mir Feng Shui ziemlich gut. Es gibt ein Muster, eine Ordnung, ein System, an das man sich halten kann, ohne, dass es zu sehr in die eigene Individualität einschneidet. Ich kann immer noch die Möbel verwenden, die mir gefallen und muss auf nichts verzichten. Dennoch habe ich das Gefühl, etwas richtig gemacht zu haben, wenn ich mich an die Feng Shui Vorgaben halte. Deshalb funktioniert Feng Shui für mich persönlich ziemlich gut. Ob es nun damit zu tun hat, ob mein Chi nun ungehindert fließen kann, oder ob mich die Optik einfach nur anspricht, sei dahingestellt.

Ich kann euch nur raten, es einfach mal auszuprobieren. Schaden kann es ja schließlich nicht. Hin und wieder neuen Schwung in die eigenen vier Wände zu bringen, ist wie ich finde sowieso eine gute Sache und mit der Feng Shui Lehre hat man gute Anhaltspunkte, falls man noch nicht genau weiß, wie man die Räume genau gestalten möchte. Habt ihr Feng Shui schon einmal ausprobiert oder habt ihr vielleicht sogar noch ein paar Tipps für mich? Und was mich besonders interessieren würde – könnt ihr mit der Feng Shui Einrichtung besser schlafen? Ich wünsche euch jedenfalls eine gute Nacht und möge euer Chi ungehindert fließen!

Elisa Eberhardt

Autor: Elisa

Die Matratzenexpertin und Redakteurin beschäftigt sich nicht nur redaktionell tagtäglich mit dem Thema gesunder Schlaf und hat natürlich bei Dormando Ihre absolute Lieblingsmatratze gefunden. Wenn Sie nicht gerade von neuen Themen für das Bettzeit Magazin träumt, wird die Snooze Taste am Morgen zu ihrem größten Feind. „Meine alte Matratze war so durchgelegen, da musste endlich etwas Neues her. Als ich bei meinen Recherchen zum Thema Matratzen das erste Mal von Viscoschaum hörte, stand schnell fest, dass es unbedingt eine Visco-Matratze werden sollte und ich habe viele in unserem Store getestet. „Mit der Dermapur Matratze bin ich wirklich mehr als zufrieden, sie passt sich perfekt an mich an und ist dabei super soft zum Rücken.“

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder