Bettwäsche richtig pflegen

Bettwäsche richtig pflegen

Während Pflegeetiketten an Bettwäsche und Kissen schon gute Pflege Tipps geben, erfordert die richtige Bettwäsche Pflege zusätzliche Schritte und ist von wesentlicher Bedeutung für die Langlebigkeit der Bettwäsche. Frische Bezüge und ein sauberes Bett sind nämlich für einen gesunden und erholsamen Schlaf unerlässlich.

Allerdings ist nicht immer klar, wie genau man diese sperrigen und großen Wäschestücke überhaupt reinigt. Mit diesem Artikel wollen wir die am häufigsten gestellten Pflege Fragen beantworten. Von der Frage wie oft man seine Bettwäsche waschen sollte, bis wo man sie am besten unterbringen sollte.

Darum sollte man seine Bettwäsche waschen

Die Bettwäsche sollte unbedingt gewaschen werden, denn in der Nacht steht diese zur Haut in engstem Kontakt. Wenn wir schlafen verlieren wir Hautschuppen, Körperhaare und Schweiß. Das alles bietet die ideale Brutstätte für Hausstaubmilben. So befinden sich rund 10 Millionen der Spinnentiere zwischen unseren Laken. Das ist nicht nur ziemlich eklig, sondern kann auch Asthma oder Allergien auslösen, wenn sie nicht entfernt werden. Auch Pilze und andere Bakterien fühlen sich in unsauberer Bettwäsche sehr wohl und können hier schön gedeihen.

Deshalb sollten besonders Allergiker ihr Bettlacken, Kissenbezüge und Co. häufig waschen. Auch Haustierbesitzer, bei denen Hund und Katze gerne im Bett mitschlafen, sollten ihre Bettwäsche regelmäßig in die Waschmaschine werfen. Auch nach einem Infekt oder einer Krankheit, ist es wichtig, dass man seine Bettwäsche wechselt, sobald man auskuriert ist. Denn die Keime und Bakterien können noch in den Fasern der Bettwäsche hängen und es besteht dann die Gefahr auf eine erneute Ansteckung.

So oft sollte die Bettwäsche gewaschen werden

Eure Bettwäsche, Kissenbezüge und Bettbezüge solltet Ihr regelmäßig alle sieben bis zehn Tage waschen. Tagesdecken und ähnliche dekorative Artikel brauchen nicht ganz so oft gewaschen werden, da diese wenig direkten Hautkontakt haben. Bei diesen Produkten reicht ein Zeitraum von drei Monaten vollkommen aus. Die Kissen, Decken und Matratzenauflagen selber können sogar noch längere Zeit ohne Waschen benutzt werden, hierbei ist ein Zeitraum von alle drei bis sechs Monaten angemessen. Matratzentopper solltet Ihr alle sechs Monate speziell reinigen lassen und in die Wäscherei Eures Vertrauens bringen.

So pflegst Du deine Bettwäsche richtig

Damit die Bettwäsche möglichst lange hält, muss sie auch richtig gepflegt werden. Im Folgenden erklären wir dir, wie du Bettlacken, Kopfkissenbezüge und Co. richtig wäscht und verstaust.

Waschen und Trocknen

Benutzt beim Waschen von Perkal und Satin Bettwäsche kaltes Wasser und warmes für Leinen Bettwäsche. Verwendet am besten flüssiges Waschmittel und das auch eher sparsam. Bestimmte Reinigungsmittel müssen zuerst kurz einwirken, bevor man die Bettwäsche in die Waschmaschine laden kann. Wenn Ihr doch Bleichmittel verwendet, solltet ihr sicherstellen, dass es dieses kein Chlor enthält. Denkt auch daran, nur ähnliche Produkte zusammen zu waschen- die gleiche Farbe und Stoff - und fügt auch keine Kleidung zum Waschgang hinzu, sonst fusselt oder reibt sich der Stoff an Reisverschlüssen oder Hacken ab.

Zum Trocknen sollte nur die Hälfte der Maschine gefüllt werden, um verhedderte Bettwäsche zu verhindern, so dass der Stoff Raum hat um Flaum zu bilden. Stellt auch den Trockner auf niedrige Hitze, da eine Überhitzung die Fasern spröde werden lässt und dazu führt, dass die Farbe verblasst.

Tipp: Wenn Ihr eine Daunendecken verwendet, ist es wichtig, dass diese nach jedem Waschgang komplett trocken ist, bevor Ihr diese wiederverwendet.

Lagern und Falten

Man sollte ein paar Bettwäsche Sets pro Bett auf Vorrat haben, einmal für die Bequemlichkeit und in Fällen von Unfällen. Um Eure Bettwäsche unterzubringen, wählt entweder einen Schrank oder eine Kommode, wo die Bettwäsche kühl, gut belüftet und von direkten Sonnenstrahlen geschützt liegen kann. Steckt auch niemals Eure Bettwäsche in Kunststoffbehältern, diese speichert Feuchtigkeit, welche wiederum Schimmel hervorrufen kann. Wenn Ihr mehrere Betten im Haus habt (Kinder und Gästezimmer) ist es nie schlecht eine individuelle Bettwäsche für jedes Schlafzimmer zu verwenden. Oder jedem Zimmer einen eigenen Teil für Bettwäsche im Schrank frei zu räumen. Bevor Ihr Eure Bettwäsche zusammen faltet, solltet Ihr sicher stellen, dass sie vollständig trocken ist.

Was bei der Pflege vermieden werden sollte

Damit sich Eure Bettwäsche so lange wie möglich weich und angenehm anfühlt, solltet Ihr auf alle Fälle von Pulverwaschmittel, Weichspüler und Bleichmittel Abstand halten. Diese Mittel schwächen die Fasern der Bettwäsche. Auf Haushaltsreiniger und Kosmetikprodukte sollte man ebenfalls verzichten. Hier verliert das Material Farbe oder verfärbt sich.

Neukauf

Häufiges Waschen lässt sogar die qualitativ beste Bettwäsche versagen. Sobald Ihr Ausfransungen der Säume und ähnliches entdeckt, wird es Zeit Eure Bettwäsche zu ersetzen. Für einen schnellen Tausch ersetzt Ihr Kissenbezüge alle sechs Monate, da diese den meisten Kontakt mit Fremdstoffen haben, wie Öle aus Eurer Haut und Haare, Make-up usw. Bettbezüge sollten dann ersetzt werden, wenn sie beginnen schlaff oder flach werden. Kissen selber sollten ausgetauscht werden, wenn diese keine Unterstützung mehr liefern und nach dem ausschütteln keine Form mehr haben.

Um richtig gut zu schlafen und erholt aufzuwachen gebrauch es nicht nur eine passende Matratze und gute Tipps, sondern auch saubere Bettwäsche. Erzählt uns doch in den Kommentare, wie oft ihr eure Bettwäsche wechselt.

Elisa Eberhardt

Autor: Elisa

Die Matratzenexpertin und Redakteurin beschäftigt sich nicht nur redaktionell tagtäglich mit dem Thema gesunder Schlaf und hat natürlich bei Dormando Ihre absolute Lieblingsmatratze gefunden. Wenn Sie nicht gerade von neuen Themen für das Bettzeit Magazin träumt, wird die Snooze Taste am Morgen zu ihrem größten Feind. „Meine alte Matratze war so durchgelegen, da musste endlich etwas Neues her. Als ich bei meinen Recherchen zum Thema Matratzen das erste Mal von Viscoschaum hörte, stand schnell fest, dass es unbedingt eine Visco-Matratze werden sollte und ich habe viele in unserem Store getestet. „Mit der Dermapur Matratze bin ich wirklich mehr als zufrieden, sie passt sich perfekt an mich an und ist dabei super soft zum Rücken.“

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder