Diese Verfahren halten Wanzen und Milben fern

Diese Verfahren halten Wanzen und Milben fern

Schädlinge im Bett können eine echte Plage für Menschen sein. Besonders Bettwanzen und Milben, da vor allem Hausstaub-Milben, erklären Matratzen und Bettwäsche gerne zu ihrer Heimat. Haben sie sich einmal festgesetzt ist es schwer, sie zu bekämpfen und wieder los zu werden. Doch es gibt bestimmte Verfahren, die speziell dazu entwickelt wurden, Milben und Bettwanzen den Nährboden zu entziehen und eine Ansammlung auf Matratzen und Bettwaren erst gar nicht möglich zu machen. So könnt Ihr Krankheiten und Allergien bekämpfen. Hier erklären wir, wie ihr Bett Milben-frei wird und bleibt!

Unterschied zwischen Hausstaubmilben und Bettwanzen

Zunächst sollten wir klären, was der Unterschied zwischen einer Bettwanze und einer Hausstaubmilbe ist, denn erst so kann man effektiv gegen sie ankämpfen.

Mit dem bloßen Auge lassen sich Hausstaubmilben kaum erkennen, denn sie sind gerade mal zwischen 0,1 und 0,4 mm groß und krabbeln so, unerkannt durch unsere Bettlaken und Matratzen. Eigentlich sind diese kleinen Spinnentiere relativ harmlos, doch ihr Kot ist einer der bedeutendsten Allergene für Menschen. Die Hausstaubmilbe ernährt sich nämlich hauptsächlich von Hautschuppen und menschlichem Schweiß und fühlt sich somit in unseren Matratzen besonders wohl. In diesen warmen und feuchten Verhältnissen können sich diese Ungeziefer nämlich sehr gut vermehren.

Bettwanzen hingegen sind leider oft Mitbringsel aus dem Urlaub, denn hierzulande sind die nervigen Viecher nicht wirklich weitverbreitet. Dennoch können sie sich in besonders unhygienischen Wohnräumen einnisten oder auch durch Kleidung oder Möbelstücken, die man zum Beispiel auf dem Flohmarkt gekauft hat, ins Haus kommen. Sie lassen sich mit dem bloßen Auge erkennen, da sie bis zu 8,5 mm groß werden. Oft findet man Bettwanzen nicht nur im Bett, sondern auch hinter Bildern, Fußleisten oder auch in Spalten und Ritzen von Möbelstücken. Leider lassen sie sich nur sehr schwer wieder beseitigen, wenn sie sich einmal eingenistet haben. Deswegen ist es umso wichtiger, dass man versucht eine Einnistung der Viecher vorzubeugen.

Ungezieferbefall leicht erkennen

Doch woran erkenne ich überhaupt, ob es sich um Milbenbisse handelt? Welche Symptome gibt es und wie können sie bekämpft werden?  Wir beantworten viele Fragen zu dem Thema:

Symptome (am Menschen):

Deutlich zu erkennen sind Milben-Bisse und Bettwanzen-Bisse an der reihenartigen Verteilung. Dieses Verteilungsmuster wird auch "Wanzenstraße" genannt. Typische Symptome sind Milbenbisse an unbedeckten Stellen des Körpers, etwa an Beinen, dem Hals oder Armen. Die Auswirkungen können von Juckreiz, Stichstellen, Rötungen bis zu Schwellungen und Schmerzen reichen, je nach dem wie der Körper des Menschen darauf reagiert. Bei sehr starken Beschwerden sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann die gereizten Stellen in jedem Fall behandeln. Es könnte sich jedoch auch um ganz andere Krankheiten handeln, die nichts mit Wanzen oder Milben zutun hat.

Hausmittel:

Um das eigene Bett Wanzen- und Milben-frei zu halten, gibt es viele Hausmittel und Tipps. Zuerst einmal sollte man das befallene Bett ordentlich säubern um die Ungeziefer zu bekämpfen. Wascht dann den Matratzenbezug und alle Bettwaren, die sich auf der Matratze befinden. Verschwindet der Juckreiz und die geröteten Stellen erkennt Ihr schnell, dass es sich wohl um Wanzen gehandelt hat. Reagiert Ihr immer noch allergisch auf Eure Schlafumgebung, könnt Ihr davon ausgehen, dass es sich um Hausstaubmilben handelt. Das Thema wird häufig bei Beratungsseiten aufgegriffen und führt zumeist zu einer Aussage: Vorbeugen ist besser als Nachsorgen! Heißt einfach: Ihr solltet erkennen, dass es wichtig ist von vorne herein gegen die kleinen Quälgeister vorzugehen! Zum Glück hat die Industrie mittlerweile einige Lösungen in Petto, um Milben erst gar keinen Nährboden zu bieten!

Verfahren zur Bekämpfung von Bettwanzen und Milben

Wie schon erwähnt haben einige Matratzen- und Bettwarenhersteller bestimmte Stoffe, Verfahren oder ähnliches Entwickelt, was ihre Produkte vor Bettwanzen- und Milben-Befall schützt. Denn nur so kann verhindert werden, dass juckende Bettwanzen-Bisse und Milben-Bisse den Alltag stören. Wir stellen ihnen drei beliebte und wirksame Techniken vor:

Tencel/Lyocell

Tencel/Lyocell ist ein Faserstoff der Lenzig AG, der aus natürlichem Eukalyptusholz gewonnen wird. Eukalypus ist besonders umweltfreundlich, da er sehr schnell wächst und nur wenig Wasser benötigt. Für Allergiker ist Tencel/Lyocell besonders wertvoll, da diese Fasern dafür sorgen, dass Feuchtigkeit nur sehr kurz im Stoff bleibt und fast sofort wieder an die Umwelt abgegeben wird. So können sich Schimmelsporen nicht entwickeln, da die feuchte warme Umgebung fehlt. Schimmel ist Nährboden für viele Milben-Arten, da er Hautschuppen aufspaltet und so zu Nahrung für Milben macht. Tencel/Lyocell kann also neue Milbenansiedlung nicht nur verhindern, es kann auch bestehende Population ausrotten.

SaniCare

SaniCare ist ein Reinigungsverfahren von Baumwoll-Stoffen, etwa Matratzenbezügen oder Bettwarenbezüge. Die Baumwolle wird im sogenannten Beuch-Verfahren behandelt, in dem Samenschalen, Wachse und andere Fremdsubstanzen entfernt werden. Sie sind unter anderem ein Grund, dass sich Keime und Pilz anhaften können. Die Reinigung erfolgt ohne Fungizide und Bakterizide und ist daher sehr umweltfreundlich. Als "Finish" wird eine Sauerstoffbleiche genutzt, bei der Sauerstoffverbindungen, etwa Perox oder Peroxyverbindungen, zur Desinfektion eingesetzt werden. Trägt ein Produkt das Prädikat "SaniCare", ist es nachweislich besser gegen Schimmelbefall und damit auch gegen Bettwanzen und Milben geschützt.

Neem(öl)-Behandlung

Neemöl ist das Öl des Neembaumes, welches stark antibakterielle und insektiziden Eigenschaften besitzt. Es bekämpft Keime und Schädlinge auf behandelten Oberflächen und wird daher in verschiedenen Bereichen genutzt. Besonders im Kampf gegen Hausstaubmilben ist Neemöl eine hervorragende Wahl. Es macht Hautschuppen, die Hauptnahrung von Milben, für diese ungenießbar und verhindert zudem die Chitinsynthese, also den Wachstum und die Verbreitung der Schädlinge.

Besonders Hausstaubmilben lassen sich nicht vollkommen beseitigen, sondern nur mit einer gründlichen Reinigung aus dem Bett und der Bettwäsche fernhalten. Wenn ihr allerdings beim Kauf einer neuen Matratze darauf achtet, dass sie Allergiker freundlich ist oder mit den obengenannten Verfahren behandelt wurde, dann solltet ihr vor den Hausstaubmilben und Bettwanzen sicher sein und könnt auch immer gut schlafen!

Alexander Schmitt

Autor: Alexander

Seit August 2016 arbeitet Alex für die Bettzeit Gruppe als Redakteur und im Bereich Social Media. Dabei beschäftigt er sich mit der täglichen Bespielung und Entwicklung der sozialen Netzwerke von Dormando, Emma und Co., egal ob Facebook, Twitter, Instagram oder dem Bettzeit Blog. Gleichzeitig recherchiert er laufend nach interessanten Themen für das Bettzeit Magazin, schreibt hierfür Artikel und schließt Verträge mit Kooperationspartnern für erfolgreiche und häufig auch langfristige Zusammenarbeiten ab. Zuletzt konnte er u.a. die YouTuberin Joyce Ilg für ein Interview und Beitrag auf Instagram gewinnen. Innerhalb seiner Abteilung variieren die Aufgaben ständig, somit wird es für Alex keinesfalls langweilig.

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder