Brauchen Sportler mehr Schlaf?

Brauchen Sportler mehr Schlaf?

Im Sommer treibt es uns öfters zum Sport. Denn für viele rückt der geplante Strandurlaub immer näher. Das muss auch die Bikini- oder Badehosenfigur bestens aussehen. Doch was bedeutet eigentlich für unseren Schlaf und unsere Schlafdauer?

Manche sportbegeisterte Menschen fühlen sich nach dem Work Out top fit, andere sind einfach nur schlapp und erschöpft. Das könnte daran liegen, dass letztere zu wenig schlafen. Denn, wer viel Sport macht, der braucht auch mehr Schlaf- doch woran liegt das? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und klären in diesem Artikel auf.

Wie viel Schlaf brauchen Sportler?

Wer Sport treibt, der muss unbedingt sicherstellen, dass er genügend Schlaf bekommt. Das gilt sowohl für diejenigen, die sich nur einmal in der Woche ins Fitnessstudio begeben, als auch für Hochleistungssportler, die jeden Tag Sport machen. Grundsätzlich sagt man, dass sich das Schlafbedürfnis erhöht je mehr und intensiver man sich sportlich auslastet. Wie viele Stunden Schlaf man pro Nacht braucht ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Dennoch sagt man, dass man ab einem Alter von 18 Jahren nächtlich zwischen 7 und 9 Stunden schlummern sollte. Wie ihr euer individuelles Schlafbedürfnis ausrechnet haben wir Euch in diesem Artikel erklärt. Sportler brauchen allerdings in der Regel mehr Schlaf. Je nachdem wie intensiv man trainiert braucht man zwischen 1 und 2 Stunden mehr Schlaf pro Nacht. Der Körper braucht die Zeit, um sich wieder von den Anstrengungen zu erholen.

Warum brauchen Sportler mehr Schlaf?

Im Schlaf hat der Körper Zeit sich von den Strapazen des vergangenen Tages zu erholen. Und besonders nach dem Sport muss er viel erledigen. Denn, beim Sport oder andere körperlich anstrengende Tätigkeiten entstehen feinste Risse in den Muskeln. Diese müssen im Schlaf wieder repariert werden. Während wir schlafen werden auch noch viele Wachstumshormone und Testosteron ausgeschüttet, diese werden für das Muskelwachstum benötigt. Je mehr Sport wir machen, desto mehr muss sich der Körper reparieren. Grundsätzlich regeneriert sich der Körper während wir schlafen und kann erst viele Prozesse durchführen, wenn er ruht. In einer amerikanischen Studie zeigte sich übrigens, dass es zu einer messbaren Leistungssteigerung kam, wenn die Probanden nachts länger schliefen. Auch ihre Reaktionszeit verbesserte sich. Will man also seine Muskeln aufbauen und seine Leistung steigern, dann führt kein Weg an gutem Schlaf vorbei.

Was passiert wenn man nach dem Sport nicht genug schläft?

Leidet man unter Schlafmangel, dann ist nicht in der Lage sein volles Potenzial beim Sport zu schöpfen. Man ist träge und erschöpft und kann so seine Übungen nicht ordentlich ausführen. Auch das Reaktionsvermögen und die Leistungsfähigkeit lassen nach. Das Risiko sich zu verletzten steigen somit enorm. Der Körper hat auch keine Zeit sich richtig zu erholen und da auch weniger von dem Wachstumshormon ausgeschüttet wird, kann es dazu kommen, dass das Muskelwachstum gehemmt wird.

Zu wenig Schlaf begünstigt auch die Gewichtszunahme. Wenn man nämlich unter Schlafmangel leidet, dann neigt man eher zu Heißhungerattacken. Denn, der Körper schüttet, wenn wir nicht genug Schlaf bekommen, vermehrt das Hungerhormon Ghrelin aus. Das führt dazu, dass wir nach Schokolade, Chips und anderen fettigen Speisen lüstern. Ein Teufelskreis, der zur Gewichtszunahme führen kann.

Wie ihr seht, ist es überaus wichtig, dass man genug Schlaf bekommt, nach einer sportlichen Aktivität. Doch sollte man lieber abends vor dem Schlafengehen noch ins Fitnessstudio trudeln, oder doch lieber direkt nach dem Aufstehen? Diese Frage haben wir natürlich auch beantwortet:

Der beste Zeitpunkt für ein Work Out

Manche machen lieber morgens vor der Arbeit Sport, andere schleppen sich nach einem langen Tag noch ins Fitnessstudio. Da stellt sich oft die Frage, was denn jetzt besser sei. Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Denn wann man Sport macht ist von vielen Faktoren abhängig. Als Fan des Frühaufstehens, will ich euch allerdings noch ein paar Vorteile von dem morgendlichen Work Out vor Augen halten:

  • Es macht wach: Oft ist es schwierig sich am frühen Morgen für ein Work Out aus dem Bett zu zwingen, denn oft sind wir in der Frühe besonders müde. Besonders Sport im Freien macht allerdings richtig wach. Denn das Tageslicht hilft dabei das Schlafhormon Melatonin zu unterdrücken.
  • Es macht glücklich: Wenn wir Sport machen, dann schüttet unser Körper richtig viele Endorphine aus. Dieses ist ja bekanntermaßen das Glückshormon. Macht man also vor der Arbeit noch ein paar schnelle Fitnessübungen, dann startet man mit Sicherheit munter und gut gelaunt in den Tag.
  • Man hat es hinter sich: Wer Sport macht während alle anderen noch Schlafen, der hat nach der Arbeit noch viel Zeit, um sich anderweitig zu beschäftigen. Man kann sich mit Freunden treffen oder sich auf die Couch lümmeln.

Ob ihr jetzt morgens Sport macht, oder doch lieber nach der Arbeit ist Geschmackssache. Für Eure Gesundheit ist es aber wichtig, dass ihr Euch ab und zu sportlich auslastet. Ihr habt ja dann immerhin eine Ausrede länger zu schlafen ;)

Elisa Eberhardt

Autor: Elisa

Die Matratzenexpertin und Redakteurin beschäftigt sich nicht nur redaktionell tagtäglich mit dem Thema gesunder Schlaf und hat natürlich bei Dormando Ihre absolute Lieblingsmatratze gefunden. Wenn Sie nicht gerade von neuen Themen für das Bettzeit Magazin träumt, wird die Snooze Taste am Morgen zu ihrem größten Feind. „Meine alte Matratze war so durchgelegen, da musste endlich etwas Neues her. Als ich bei meinen Recherchen zum Thema Matratzen das erste Mal von Viscoschaum hörte, stand schnell fest, dass es unbedingt eine Visco-Matratze werden sollte und ich habe viele in unserem Store getestet. „Mit der Dermapur Matratze bin ich wirklich mehr als zufrieden, sie passt sich perfekt an mich an und ist dabei super soft zum Rücken.“

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder