DIY Adventskalender aus altem Lattenrost basteln

DIY Adventskalender aus altem Lattenrost basteln

Es ist mal wieder soweit – die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Und was gehört neben Schnee, Weihnachtsmärkten und Geschenken noch dazu? Richtig, ein Adventskalender. Wenn ihr keine Lust mehr habt, immer die gleichen langweiligen Schoko-Adventskalender zu sehen, habe ich hier genau das richtige für euch. Für jeden, der noch dazu gerne bastelt, ist dieses DIY gleich doppelt gut geeignet. Und das Beste an dieser Bastelei ist, dass ihr aus etwas altem etwas neues macht. Man könnte also fast schon von Recycling sprechen. Die Rede ist von alten Lattenrosten. Wenn ihr mal in euren Keller oder auf euren Dachboden guckt, findet ihr mit etwas Glück alles, was ihr für dieses DIY braucht. Euer selbstgemachter Adventskalender eignet sich übrigens perfekt zum Verschenken.

Ihr braucht…

  • …einen Hammer
  • …eine Stichsäge
  • …eine Heißklebepistole
  • …einen Akkuschrauber
  • …14 Holzschrauben
  • …24 Nägel
  • …ein etwa 140 cm hohes Kantholz
  • …sieben Holzlatten von einem Lattenrost
  • …einen alter Lapen
  • …einen Pinsel
  • …eine Dose Kalkwachs
  • …Schleifpapier
  • …eine Nähmaschine
  • …Acrylfarbe
  • …Dekomaterial (z.B. Tannenzweige, Lichterketten, Blattgold, alte Socken, Butterbrottüren, …)

Das sieht vielleicht auf den ersten Blick viel aus, aber ihr werdet sehen, dass es an sich gar nicht mal so schwer ist, wie man am Anfang denkt. Ein bisschen Arbeit steckt natürlich drin, aber glaubt mir – das ist es wert. Ob ihr den selbstgebastelten Adventskalender als dekorativen Raumschmuck verwendet oder verschenkt, bleibt natürlich euch überlassen. Das gute ist, dass ihr die Bastelarbeit nur einmal hinter euch bringen müsst. Der praktische DIY-Kalender lässt sich nämlich jedes Jahr wiederverwenden.

Anleitung für den Do It Yourself-Adventskalender

Ihr fangt damit an, dass ihr das Kantholz mit dem Schleifpapier bearbeitet. Am Ende sollte die Oberfläche glatt und splitterfrei sein. Jetzt kommt auch schon der alte Lattenrost ins Spiel. Einen nagelneuen Lattenrost solltet ihr dafür besser nicht benutzen, denn um den Adventskalender zu basteln, müsst ihr einige Latten lösen. Um genauer zu sein, benötigt ihr sieben Holzlatten. Diese müsst ihr in gleichmäßigen Abständen auf dem Kantholz positionieren und die Stellen mit einem Bleistift markieren. Damit das ganze aussieht wie ein weihnachtlicher Tannenbaum müsst ihr die Leisten einfach in verschiedenen Größen von klein nach groß zuschneiden. Je nachdem, wie groß ihr euren Kalender haben wollt, könnt ihr die Größen beliebig anpassen. Zu einem 140 cm Kantholz passen zum Beispiel die Maße 30 cm, 40 cm, 50 cm, 60 cm, 70 cm, 80 cm und 90 cm. Mit der Stichsäge könnt ihr diese ganz einfach zuschneiden und dann mithilfe von jeweils zwei Schrauben auf dem Kantholz befestigen. Um den Tannenbaum Look zu erreichen, müsst ihr die Leisten einfach nur von kurz nach lang der Größe nach anbringen.

Herzlichen Glückwunsch – das Grundgerüst eures Do It Yourself Adventskalenders ist schon einmal geschafft und ihr habt den schwierigsten Teil hinter euch. Um euren Kalender noch schöner zu machen, könnt ihr mithilfe eines Pinsels Kalkwachs auf die Holzleisten auftragen und anschließend mit einem Lappen einmassieren. Wenn ihr das macht, kommt die Holzmaserung wieder gut zum Vorschein. Dieser Schritt ist aber natürlich kein Muss. Jetzt kommt der wirklich spaßige Teil – das Verzieren und Dekorieren! Hierbei könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und den DIY Kalender so gestalten, wie ihr ihn am schönsten findet. Ein Schriftzug wie ‚Fröhliche Weihnachten‘, ‚Merry Christmas‘ oder auch etwas ganz anderes weihnachtliches kann nie schaden. Auch bei den Farben sind euch keine Grenzen gesetzt. Ein festliches Rot oder ein winterliches Tannengrün sind echte Klassiker, aber auch mit Silber und Gold könnt ihr schöne Akzente setzen. Auch Muster wie Sterne, Schneeflocken oder Weihnachtskugeln können euren selbstgemachten Adventskalender sehr aufwerten. Aber nicht nur mit gemalten Verzierungen könnt ihr den Kalender dekorieren. Auch Deko wie Tannenzweige, Lichterketten oder auch Baumschmuck passt perfekt zum DIY Adventskalender.

Wenn euer Kalender euch optisch gefällt, dürft ihr natürlich nicht das wichtigste vergessen – die Aufhängung für eure Adventskalender-Überraschungen. Dafür verteilt ihr einfach 24 Nägel so, wie es euch am besten gefällt, an den Holzlatten. Diese Rohversion des Adventskalenders könnt ihr praktischerweise jedes Jahr wiederverwenden. Jetzt fehlen nur noch die einzelnen Türchen, bzw. in diesem Fall Geschenksäckchen. Woraus ihr diese bastelt, ist mal wieder ganz euch überlassen. Fertige Geschenktütchen tun es genauso wie beispielsweise Streichholzschachteln, alte (natürlich saubere) Socken, Servietten, Butterbrotpapier oder auch Teeverpackungen oder Toilettenpapierrollen. Nun müsst ihr eure Säckchen nur noch mit den Zahlen von 1 bis 24 beschriften und an die Nägel hängen und voilá – euer selbstgemachter Adventskalender ist fertig!

Die besten Geschenkideen

…Moment! Das wichtigste hätte ich ja fast vergessen – die Geschenksäckchen müssen natürlich noch befüllt werden. Je nachdem, wen ihr mit diesem Kalender überraschen wollt, gibt es gefühlt eine Millionen Möglichkeiten, was ihr in den Geschenktütchen verstecken könntet. Der Klassiker ist natürlich Schokolade. Natürlich gehen auch alle anderen Süßigkeiten, obwohl es selbstverständlich auch nicht zwingend süß sein muss. Auch herzhafte Snacks erfreuen viele Menschen. Es bleibt euch überlassen, ob ihr den Kalender nach einem bestimmten Thema oder bunt gemischt befüllen wollt. Ein Mix aus Essbarem und sonstigen Kleinigkeiten ist auch nie verkehrt. Zum Beispiel könnt ihr weihnachtliche Ausstechformen, Teelichter, Badezusätze oder auch Sticker verschenken. Auch das ein oder andere Spielzeug, ein Schlüsselanhänger oder auch eine schöne Karte erfreuen bestimmt nicht nur Kinderherzen. Mit selbstgemachten Gutscheinen oder handgeschriebenen, lieben Nachrichten kann man meiner Meinung nach auch nichts falsch machen. Wie gesagt – es bleibt ganz euch überlassen. Ihr kennt die Person, die ihr beschenken möchtet, wahrscheinlich am besten und wisst, womit man ihr eine Freude machen könnte. Und mal ganz ehrlich, der selbstgebastelte Adventskalender macht an sich schon so viel her, dass es eigentlich fast schon egal ist, mit was ihr ihn befüllt. Ich bin mir sicher, die Person, die ihr damit beschenkt, wird sich so oder so bestimmt sehr darüber freuen.

Würdet ihr euch über einen solchen selbstgemachten Adventskalender freuen? Oder habt ihr vielleicht selbst schon mal einen Kalender selbstgebastelt? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen. Oh, falls ihr noch Tipps habt, was die perfekte Füllung für so einen Adventskalender wäre – immer her damit! Geschenkideen kann man ja schließlich nie genug haben. Ich wünsche euch auf jeden Fall eine schöne und angenehme Weihnachtszeit und natürlich auch guten Schlaf.

Julia Labatzki

Autor: Julia

Seit über einem Jahr beschäftigt sich unsere Redakteurin täglich mit Matratzen, Bettwaren und allem, was sonst noch zum Thema guter Schlaf gehört. Von der Recherche über das Schreiben bis hin zum Veröffentlichen gibt es immer wieder etwas Neues zu tun. Bei den wechselnden Tätigkeiten in ihrem Bereich fallen ihr viele Worte ein, aber ‚langweilig‘ ist keins davon. Ob für Dormando, Emma oder auch das Bettzeit Magazin – Julia freut sich über jeden neuen Beitrag, den es zu schreiben und jedes neue Produkt, das es zu entdecken gibt. „Es macht nicht nur Spaß, andere über Schlaf und Co. aufzuklären, sondern dabei auch selbst etwas über die erholsamsten Stunden des Tages zu lernen.“
Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder