Eine Nacht drüber schlafen

Eine Nacht drüber schlafen

Schlaf am besten nochmal eine Nacht drüber!“ – Diesen Spruch hat jeder von uns entweder selbst schon mal gesagt oder von jemand anderem als Ratschlag gehört. Es fällt uns oft schwer, schnelle Entscheidungen zu treffen. Stattdessen lassen wir uns lieber ein bisschen Zeit. Doch bringt es wirklich etwas, eine Frage oder einen Konflikt über Nacht nochmal sacken zu lassen und die Entscheidung somit aufzuschieben oder handelt es sich nur um eine Ausrede, um Zeit zu gewinnen?

Bedeutung

Die Annahme der Aussage ist, dass wir nach einer erholsamen Nacht bessere Entscheidungen treffen können. Passend dazu existiert außerdem das Sprichwort „Der Morgen ist klüger als der Abend“. Es wird also in beiden Sprichwörtern vermitteln, dass eine Entscheidung aus einem gewissen zeitlichen Abstand leichter oder sogar besser getroffen werden kann. Durch die Bezeichnungen „Militärische Nacht“ oder „Preußische Nacht“ hat die Idee sogar ihren Weg in die Wehrbeschwerdeordnung der Bundeswehr gefunden. Kann es also sein, dass hinter der Aussage somit auch ein bisschen Wahrheit steht?

Was sich erstmal nach einer faulen Ausrede anhört, könnte also vielleicht doch eine gute Idee sein. Denn auch Schlafforscher sind sich sicher, dass Menschen nach einer Nacht andere Entscheidungen treffen als am Vortag. Handelt es sich also nicht nur um eine Redenswendung, sondern um ein wissenschaftlich belegtes Phänomen?

Wie treffen wir Entscheidungen?

Wenn wir vor einer Entscheidung stehen, wägt unser Gehirn ständig Vor- und Nachteile ab, auch wenn wir uns gar nicht auf diese Frage konzentrieren. Das Treffen von Entscheidungen basiert auf verschiedenen anderen Aspekten, die vor allem unterbewusst ablaufen. Einerseits spielen Instinkte und angeborenes Verhalten dabei eine Rolle. Damals waren Fehlentscheidungen, vor allem in Gefahrsituationen, fatal, da sie über Leben und Tod entscheiden konnten. Zweifel zu haben war somit überlebenswichtig. Heute ist Zweifel zwar nicht mehr überlebenswichtig, dennoch notwendig. Andererseits haben Intuition und Emotionen einen Einfluss auf unsere Entscheidungen. Ereignisse werden vom Gehirn immer mit Gefühlen abgespeichert. Somit werden bei jeder Entscheidung die dazugehörigen Gefühle von vergangenen Entscheidungen aktiviert. Entscheidungen sind somit unterbewusst von vielen verschiedenen Einflüssen abhängig, was eine schnelle Entscheidungsfindung erschwert.

Bessere Lösungen im Schlaf?

Studien belegen, dass ein tiefer, gesunder Schlaf das Erinnerungsvermögen und die Lernfähigkeit fördert und außerdem das Treffen von Entscheidungen erleichtert. Wie kann das sein? Entscheidungen machen müde. Egal, ob sie freiwillig oder unter Druck getroffen werden. Das Gehirn will dabei alles bedenken und arbeitet tagsüber auf Hochtouren. So blockiert es. Ein tiefer Schlaf löst eine Art „Gehirnwäsche“ aus, die dazu führt, dass molekularer Abfall und schädliche Stoffwechselprodukte, die sich im Laufe des Tages angesammelt haben, entsorgt werden. So entsteht Platz für neue Informationen. Das Treffen von Entscheidungen löst oftmals großen Stress bei uns aus und der Gedanke daran löst eine Art Black Out aus. Im Schlaf ist das Unterbewusstsein abgeschaltet und unsere Sinneswahrnehmungen melden keine neuen Eindrücke mehr, das unterstützt die Verarbeitung bereits gewonnener Informationen. So lernt das Gehirn ganz ohne Druck, Wichtiges von Unwichtigem und Positives von Negativem zu trennen. Wenn wir nichts tun bzw. schlafen, ist unser Gehirn in einem Leerlauf, der dafür sorgt, dass Erlerntes oder Erlebtes besonders gut verarbeitet wird. Durch die unterbewusste Verarbeitung können auch Entscheidungen besser getroffen werden können.

Welche Vorteile hat Schlaf noch?

Studien belegen, dass Schlafen unsere kognitiven Fähigkeiten steigern kann. Wenn Menschen einen Mittagsschlafen machen, können sie danach schneller und besser lernen als Menschen, die keine Pause eingelegt haben. Des Weiteren prägt sich frisch Erlerntes beim Schlafen in das Langzeitgedächtnis ein, da unser Gehirn nachts gewonnene Informationen mit alten Informationen verknüpft. So wird sogenanntes prozedurales Wissen (z.B. Lesen oder ein Instrument spielen) im Schlaf gefestigt. Wenn Eure Konzentration nachlässt, hilft es somit oft mehr, sich kurz hinzulegen, anstatt krampfhaft zu versuchen, weiterzumachen. Das fördert außerdem die Orientierung und Reaktionsfähigkeit. Denn schon eine Stunde Schlafmangel kann diese drastisch senken. Eine Nacht drüber schlafen hilft außerdem dabei, keine überstürzten Reaktionen auszulösen. Gerade in einer Zeit, in der sehr viele Nachrichten und Informationen über verschiedene Medien laufen, solltet Ihr Eure Antworten gut überdenken. Oft erhalten wir Mails oder Whatsappnachrichten, die uns aufbringen und wütend machen. Darauf direkt zu antworten, kann fatal sein. Schließlich lässt sich die Nachricht nicht einfach löschen. Auch in diesem Fall ist es besser, etwas Zeit verweilen zu lassen und eine Nacht darüber zu schlafen, um am nächsten Tag mit einem klaren Kopf zu antworten.

Schlaf gut und entscheide Dich morgen!

Ein gesunder Schlaf bringt also viele Vorteile mit sich. Du musst eine schwierige Entscheidung treffen und auch eine Pro-Contra-Liste bringt nichts? Schlafen hilft! Das beste Vorgehen ist, dass Du zunächst alle wichtigen Gedanken und Informationen sammelst, eine Nacht darüber schläfst, um diese zu verarbeiten und am nächsten Tag noch einmal die Fakten überdenkst und Dich dann entscheidest. Selbstverständlich kannst Du nicht jede Entscheidung auf den nächsten Tag verschieben. Eine Pause hilft dennoch: Mache einfach kurz einen Spaziergang, gehe joggen oder höre entspannte Musik, um den Kopf etwas freizubekommen.

Marie Jeschkowski

Autor: Marie

Neben dem Bettzeit Magazin unterstützt Marie das SEO & Content sowie das Social Media Team seit Anfang 2018. Um unseren Lesern wichtige und interessante Informationen und Tipps rund um das Thema Schlaf zu geben, recherchiert sie täglich die wichtigsten News. „Es macht mir Spaß, den Leuten dabei zu helfen, ihren Schlaf zu verbessern.“ Zu ihren Aufgaben zählen außerdem die Pflege der Social Media Kanäle, das Verfassen verschiedener Produkttexte und die Suchmaschinenoptimierung. Die Vielseitigkeit ihrer Arbeit gefällt ihr besonders gut und lässt es nie langweilig werden.
Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder