Diesen Sonntag ist es schon soweit - Weihnachten steht vor der Tür. Seid ihr auch schon so aufgeregt wie ich? Aber es gibt natürlich auch eine Menge zu tun und vorzubereiten. Wenn ihr genauso wie ich im vorweihnachtlichen Stress feststeckt, ist dieser Blog Artikel ja vielleicht genau das richtige für euch. Hier möchte ich euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, die euch helfen sollen, in so einer ereignisreichen Zeit wie der Weihnachtszeit gut schlafen zu können. Gerade jetzt fällt es vielen Menschen schwer, den Kopf abzustellen und sich einfach mal zu entspannen. Viel mehr sind die Gedanken bei Geschenken, Lieferzeiten, Partyplanungen, der Familienfeier und es scheint beinahe unmöglich, mal durchzuatmen. Da kommt leider auch der Schlaf viel zu kurz. Deshalb zeige ich euch hier, wie ihr die Feiertage hoffentlich gut ausgeschlafen überstehen könnt.
Oh du fröhliche, Oh du stressige…
Gerade zur Zeit der vielen Feiertage kommt am Tag einiges zusammen, das erledigt werden will. Der Dezember ist mit all seinen Festlichkeiten nicht nur ereignisreich, sondern auch öfter mal sehr stressig. Das kann natürlich auch mal anstrengend werden – aber das ist gut so. Nur, wer sich tagsüber richtig auspowert, kann abends auch schlafen. Da trifft es sich gut, dass gerade zu dieser Zeit besonders viel ansteht. Die letzten Geschenke müssen gekauft werden, der Weihnachtsbaum steht zum Schmücken bereit und auch die Familie hat sich zu Besuch angekündigt. Bei all den Dingen, die noch erledigt werden müssen, kann es hilfreich sein, sich eine Liste zu machen. So verliert man nicht den Überblick und außerdem gibt es einem ein gutes Gefühl, Dinge abzuhaken. Zumindest geht es mir so. Das hilft übrigens auch dabei, abends zur Ruhe zu kommen. Wenn man genau weiß, was man schon erledigt hat und was noch zu tun ist, kann man sich die freie Zeit viel besser einteilen und ist am Ende des Tages viel entspannter.
Entspannung ist genau das richtige Stichwort, denn die darf während der Feiertage natürlich auch nicht zu kurz kommen. Viele Menschen möchten die Zeit zwischen den Jahren dafür nutzen, Kraft für das kommende Jahr zu tanken. Das klappt leider nicht immer, denn oft wird die Bedeutung von Schlaf unterschätzt. Deshalb solltet ihr euch gerade in dieser Zeit bewusst machen, wie wichtig Schlaf wirklich ist. Wenn ihr nicht ausgeschlafen seid, verbessert das eure Weihnachtszeit nämlich nicht unbedingt, eher im Gegenteil. Seid ihr hingegen fit und ausgeruht, hat auch euer Weihnachtsbesuch mehr von euch und ihr habt außerdem mehr Kraft, Dinge von eurer Liste zu erledigen. Je besser ihr euch also um euren Schlaf kümmert, desto schöner wird es insgesamt für alle. Die Frage ist nur – wie entspannt man sich in der Weihnachtszeit am besten?
Die besten Schlaftipps während der Feiertage
Ihr kennt das Dilemma wahrscheinlich alle – genau dann, wenn man am nächsten Tag viel zu tun hat, kann man abends nicht einschlafen. Und dann macht man sich noch mehr Gedanken und zwingt sich regelrecht dazu, zu schlafen. Das Problem dabei ist, dass das alles nur noch viel schlimmer macht und es dann erst recht nicht mit dem Einschlafen klappt. Nur wie kann man diesen Teufelskreis durchbrechen? Mit ein bisschen Übung klappt das eigentlich ganz gut. Es ist vor allem in der Weihnachtszeit, aber auch sonst wichtig, den Stress nicht mit ins Bett zu nehmen, wenn man gut schlafen möchte. Hier lautete das Zauberwort Ablenkung. Ein entspannender Film (zum Beispiel ein harmonischer Weihnachtsfilm), ein gutes Buch, eine heiße Badewanne, ein schöner Spaziergang… Ihr müsst einfach das richtige für euch finden, denn es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Die Hauptsache ist, dass ihr euch nicht zu viele Gedanken darüber macht, dass ihr unbedingt schlafen müsst, weil am nächsten Tag etwas wichtiges ansteht.
Ich finde ja, die ganzen bunten Lichter machen die Weihnachtszeit noch schöner. Ob am Weihnachtsbaum oder auch bei der Weihnachts-Dekoration im Haus und im Garten – für mich gibt es im Winter fast nichts besseres, als die viele Beleuchtung zu bestaunen. Aber auch diese ist mit Vorsicht zu genießen. Vielen fällt wahrscheinlich gar nicht auf, dass die Weihnachtsbeleuchtung ein echter Störfaktor sein kann, wenn es um das Thema Schlafen geht. Dass die Lichter ausgeschalten sein sollten, wenn man schlafen geht, ist vermutlich jedem klar. Da freuen sich nicht nur die Umwelt und der Geldbeutel, denn warum sollte man die grelle Beleuchtung auch eingeschaltet lassen, wenn man beim Schlafen sowieso nicht hingucken kann? Mein Tipp ist allerdings, das Licht schon früher auszumachen. Etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen ist ein guter Zeitpunkt, die Beleuchtung auszuschalten. Ansonsten kann es, ähnlich wie beim Fernseher oder Smartphone, passieren, dass unsere innere Uhr ausgetrickst wird. Das helle Licht sorgt nämlich dafür, dass wir denken, es wäre noch nicht Zeit zum Schlafen. Schaltet man das Licht also schon vorher aus, kann man in der Regel besser einschlafen. Probiert es doch einfach mal aus.
Ein weiterer Feiertags-Schlaftipp, der mir persönlich auch schon öfter geholfen hat, ist ein Power Nap. Gerade, wenn man abends trotz allem nicht gut einschlafen kann und sich deshalb am nächsten Tag müde und platt fühlt, kann so ein Nickerchen wirklich wahre Wunder wirken. Damit ein sogenannter Power Nap auch richtig wirken kann, gibt es zwei Dinge, auf die ihr dabei unbedingt achten solltet. Erstens: So ein Mittagsschläfchen sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Wird die 30 Minuten-Grenze überschritten, ist es sehr wahrscheinlich, dass man in eine Tiefschlafphase rutscht und so genau den gegenteiligen Effekt erzielt. Damit ihr euch nicht noch platter als vorher fühlt, solltet ihr darauf achten. Zweitens: Nach 16 Uhr solltet ihr keinen Mittagsschlaf mehr halten, denn sonst könnt ihr abends wahrscheinlich nicht mehr schlafen. Die ideale Zeit für einen Power Nap liegt mittags zwischen 13 und 14 Uhr.
Ihr könnt ja einmal selbst ausprobieren, ob ihr die Weihnachtszeit so besser überstehen könnt. In unserem Ratgeber zum Thema Besser Schlafen findet ihr übrigens noch weitere Tricks zu diesem Thema. Ich hoffe, ihr könnt etwas mit diesen Tipps anfangen und kommt gut durch die Feiertage. Ich wünsche an dieser Stelle schon mal ein frohes Fest für euch und eure Familien.