Die Sommerzeit kommt auf uns und so rückt für die meisten von uns auch der lang ersehnte Urlaub immer näher. Um die freie Zeit an einem schönen Strand in fernen Ländern -oder zumindest nicht in Deutschland- zu verbringen, setzen wir uns gerne (oder auch nicht ganz so gerne) ins Flugzeug. Doch im Flugzeug ein- oder gar durchzuschlafen ist manchmal gar nicht so einfach. Hierbei gibt es wohl zwei Arten von Passagieren: Diejenigen, die im Flugzeug schlafen können und diejenigen, für die es unmöglich ist, ein Auge zuzumachen. Aber mal ehrlich - Normalerweise schlafen wir alle nicht so besonders gut in einem Flugzeug, oder? Es gibt jedoch einige Tipps, die euren nächsten Flug etwas entspannter machen können. Ermöglicht euch mit diesen einen solideren Schlaf und eine erholte Ankunft an eurem Ziel.
Der richtige Platz für guten Schlaf
Der Sitz direkt am Notausgang mit integriertem Fenster ist eindeutig der komfortabelste von allen. Da würde wahrscheinlich niemand widersprechen. Am liebsten hätten wir natürlich eine ganze Sitzreihe in einem leeren Flugzeug für uns allein. Naja, das ist und bleibt wohl eine Wunschvorstellung. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Du Deinen Sitzplatz so gut wie möglich optimierst.
Informiert euch über die Beschaffenheiten des Flugzeuges, das euch an euer Reiseziel bringen wird. Das funktioniert ganz einfach über diverse Internetseiten, wie Seatguru und andere. Gebt hierfür die Flugnummer ein und erhaltet Insiderinformationen zu eurem Flug. Vermeidet am besten Sitzplätze, die sich in der Nähe von Toiletten oder in den vorderen Reihen befinden, denn hier ist der Geräuschpegel aufgrund von regem Personenverkehr besonders hoch. Auch die hinterste Reihe solltet ihr am besten umgehen, da ihr dort in den meisten Fällen nicht den Sitz herunterfahren könnt. Vielreisende empfehlen einen Platz in der Nähe der Flügel, da dort die Motorgeräusche einen geräuschdämmenden Effekt bewirken und es somit allgemein etwas ruhiger ist.
Je nachdem auf welcher Seite ihr normalerweise in eurem Bett schlaft, solltet ihr auch euren Sitzplatz wählen. Denn wenn ihr euch an der richtigen Seite an das Fenster anlehnen könnt, könnt ihr auch besser und gemütlicher einschlafen.
Die optimale Unterstützung
Nicht immer haben wir die Möglichkeit, uns den Platz auszusuchen bzw. haben wollen wir nicht extra Geld dafür ausgeben, weil der Flug meistens schon teuer genug ist. Wenn ihr also einen für euch ungünstigen Sitzplatz erwischt, könnt ihr ihn mit einigen hilfreichen Tipps optimieren. Vor allem der Rücken und Nacken sollten gut gestützt werden, um eine komfortable Haltung zu garantieren. Dafür eignet sich ein Nackenstützkissen besonders gut. Probiert jedoch mal aus, das Kissen in die andere Richtung zu drehen, sodass es sich von vorne um ihren Hals schlingt. Dadurch habt ihr einen stabilisierenden Effekt in alle Richtungen.
Lehnt euch außerdem mit eurem Sitz zurück. Ihr müsst keine Angst davor haben, andere damit zu stören und als unangenehmer Fluggast zu gelten. Durch gerades Sitzen entstehen Verspannungen im Bereich des unteren Rückens, wodurch das Einschlafen erschwert wird. Nachdem ihr euch entspannt zurückgelehnt habt, streckt eure Beine ganz aus. Füllt für einen maximalen Komfort den Hohlraum, der zwischen eurem unteren Rücken und dem Sitz entsteht mit einem Kissen oder ähnlichem aus.
Die richtige Kleidung
Die richtige, möglichst bequeme Kleidung spielt für einen erholsamen Schlaf natürlich auch eine wichtige Rolle. Euer Pyjama wäre vielleicht etwas unpassend für einen Flug. Gemütlich könnt ihr es euch trotzdem machen. Vermeidet enge, zwickende oder schlichtweg ungemütliche Kleidung. Sportbekleidung oder ein kuscheliger Pulli und eine Jogginghose helfen euch dabei, schneller einzuschlafen. Außerdem könnt ihr für mehr Komfort eure Schuhe ausziehen (aber bitte nur, wenn eure Füße nicht stinken). Zusätzlich könnt ihr euch eine kuschelige Tagesdecke mit auf den Flug nehmen, da es im Flugzeug oft ganz schön kalt werden kann. In diesem Fall solltet ihr allerdings darauf achten, dass sich euer Anschnallgurt über der Decke befindet, damit die Crewmitglieder euch bei ihrem Kontrollgang nicht aufwecken müssen. Um das Licht um euch herum etwas abzuschirmen, könnt ihr außerdem eine Schlafmaske ausprobieren. Manche Airlines bieten diese sogar kostenlos an.
Eat Smart
Was ihr an Land gegessen habt oder auch im Flugzeug esst, wirkt sich auch auf den Schlaf während des Fluges aus. Ihr solltet Koffein, Zucker und Alkohol vermeiden. Deswegen solltet ihr auch auf das Flugzeug-Essen verzichten, da dieses oft sehr fett- und zuckerhaltig ist. Denn all das führt zu einem unruhigen Schlaf. Auch wenn ihr denkt, dass einige Gläser Wein oder Bier das Einschlafen erleichtern, ist das Gegenteil der Fall: Trockene Luft, kombiniert mit Alkohol führt eher zu einem Hangover, anstelle von erholsamen Schlaf! Solltet ihr während des Fluges etwas essen wollen, nehmt euch am besten euer eigenes Essen mit und trinkt nur Wasser.
Bewegung vor dem Flug
Auch wenn ihr euch dabei vielleicht etwas komisch vorkommt, solltet ihr euch kurz vor dem Abflug noch etwas dehnen und stretchen. Wir alle kennen das nämlich: Nach einiger Zeit meldet sich der Körper an den verschiedensten Stellen, dass alles schmerzt. Stretching kann dabei helfen, Probleme mit der Muskulatur vermeiden. So könnt ihr etwas länger bequem sitzen.
Einen guten Flug
Probiert es bei eurem nächsten Flug doch einfach mal diesen Tipps und schaut, ob sie euch weiterhelfen. Habt ihr noch andere Tipps, die euch beim Einschlafen im Flugzeug helfen? Dann teilt euer Wissen doch gerne mit uns in den Kommentaren! Wir wünschen allen Passagieren einen erholsamen nächsten Flug!“