Warum schlafwandeln wir?

Warum schlafwandeln wir?

Bei dem Wort Schlafwandeln muss ich immer sofort an eine Freundin denken: Als Kind ist sie ab und zu zum Zeitung lesen in die Küche gegangen, hat sich mitten in der Nacht für die Schule fertiggemacht oder ist in das Zimmer ihrer großen Schwester gegangen und hat ihr unschöne Wörter an den Kopf geschmissen. Am nächsten Morgen ist sie immer aufgewacht und durfte sich die Geschichten von ihrer Familie anhören, da sie sich selbst an nichts erinnern konnte.

Die meisten kennen solche Geschichten oder sind als Kind selbst schlafgewandelt. Offiziell schlafwandeln ein bis zwei Prozent der Erwachsenen und 10 bis 30 Prozent der Kinder, von denen drei bis vier Prozent öfters mitten in der Nacht herumwandern. Da jedoch die Betroffen nichts von ihren nächtlichen Aktivitäten ahnen, vermuten Forscher, dass es sich in Wirklichkeit um eine wesentlich größere Zahl handelt.

Das Schlafwandeln, oder in Fachjargon Somnambulismus, wurde früher auch als Mondsucht bezeichnet. Damals lebten die Menschen in dem Glauben, dass Betroffene vom Mond angezogen wurden und dass das die Ursache der Nachtaktivität war. Dabei wird es nicht durch das Mondlicht ausgelöst, Schlafwandler orientieren sich einfach gerne an einer Lichtquelle, egal ob natürlich oder nicht. Mitten in der Nacht ist das ja durchaus verständlich.

Aber warum schlafwandelt man überhaupt?

Wieso kommt der Körper auf einmal auf die Idee, ohne Besinnung durch die Weltgeschichte zu spazieren? Jeder kennt das, wenn man morgens direkt nach dem Aufstehen plötzlich versucht das Brot umzurühren und in den Kaffee zu beißen. Man fühlt sich einfach nicht ganz wach.

Genau das passiert beim Schlafwandeln wirklich: Teile des Gehirns, vor allem die, die für Bewegung und Muskelspannung zuständig sind, wachen während der Tiefschlafphase auf und die anderen schlafen ruhig weiter. Wichtige Dinge wie Bewusstsein und gesunder Menschenverstand bleiben dann leider aus. Deswegen machen die Betroffenen oft die verrücktesten Dinge und spüren weder Schmerz noch Kälte. Glücklicherweise dauert eine solche Aktivphase nur zwischen einigen Sekunden und einer halben Stunde an. Die Chancen, am nächsten Tag in einem anderen Land aufzuwachen sind also äußerst gering..

Ausgelöst wird das Schlafwandeln durch Reize wie zum Beispiel eine gefüllte Blase oder Geräusche, die gerade laut genug sind um jemanden ein wenig aufzuwecken. Bei Kindern kann es auch durch die noch nicht ausgereifte Entwicklung ausgelöst werden. In dem Fall hört das umherwandern in der Nacht meist in der Pubertät auf. Forscher sind sich ziemlich sicher, das Schlafwandeln genetisch bedingt ist. Wer schlafwandelt hat mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit noch andere Schlafwandler in der Familie.

Kann man beim Schlafwandeln mehr?

Krankenschwestern, die im Schlaf Kunstwerke malen, junge Mädchen, die plötzlich zu Kletterexperten werden - Ich habe mich nach all den Schlafwandel-Wundergeschichten gefragt, ob ich vielleicht eigentlich ein verstecktes Mathegenie bin. Leider ist Schlafwandeln nicht künstlich herbeizuführen, weswegen ich bis jetzt nie eine Antwort bekommen habe.

Forscher sagen jedoch, dass Schlafwandler alles machen können, was sie auch im Alltag automatisch machen. Durch das Fehlen von Ängsten, Bedenken, Aufmerksamkeit und Hemmungen sind sie auch zu Dingen fähig, die sie sich im wachen Zustand vielleicht einfach nicht zutrauen. Es gibt sogar Aktivitäten, die automatisiert wesentlich besser klappen, als wenn man bewusst darauf achtet. Deswegen scheint es oft, als ob Schlafwandler nachts außergewöhnliche Fähigkeiten entwickeln. Leider muss ich zugeben, dass Mathe bei mir alles andere als automatisiert ist.

Ist Schlafwandeln gefährlich?

Bei Kindern ist Schlafwandeln eigentlich nicht gefährlich, vorausgesetzt sie verletzen sich nicht. Man sollte sie nicht wecken, vorsichtig zurück ins Bett bringen und sie weiterschlafen lassen.

Das erinnert mich an einen Vorfall im Skiurlaub vor einigen Jahren. In unserer Ferienwohnung waren 3 Schlafzimmer über den Balkon miteinander verbunden. Eines nachts wurden meine Zimmergenossin und ich von einem Weinen und Klopfen an unserer Balkontür geweckt. Als wir sie öffneten stand unsere Freundin von nebenan an unserer Tür, weinte und warf uns vor, sie ausgeschlossen zu haben. Wir waren so verwirrt, dass wir kein Wort sagten und unsere Freundin lief einfach durch unser Zimmer in den Flur und zurück in ihr Bett. Am nächsten Morgen konnte sie sich an nichts erinnern, hatte sich aber eine ordentliche Erkältung zugezogen. Kein Wunder, sie stand ja vermutlich mehrere Minuten bei minus 10 Grad im Nachthemd.

Wenn Erwachsene plötzlich anfangen schlafzuwandeln könnte das ein Anzeichen für Nervenkrankheiten wie Epilepsie, Alzheimer oder Parkinson sein. Dann sollte schnell ein Neurologe aufgesucht werden.

Das aggressive Schlafwandeln, bei dem Betroffene andere Personen in der Nähe verletzen ist zum Glück sehr selten. Männer neigen eher dazu im Schlaf gewalttätig zu werden als Frauen und rund 90% der dokumentierten Gewaltfälle im Schlaf begannen durch laute Geräusche oder Berührungen von Mitmenschen. Das Beste, was man dagegen machen kann ist, die Schlafumgebung abzusichern, Türen und Fenster zu verschließen, den Schüssel zu verstecken und regelmäßige Schlafzeiten einzuhalten.

Die lustigsten Schlafwandler-Nachrichten

Immer wieder hört man von verrückten Dingen, die Schlafwandler in ihren nächtlichen Spaziergängen getan haben, ich habe hier ein paar lustige Storys aus dem Netz zusammengestellt.

Künstler bei Nacht

Eine Krankenschwester in Amerika begann in seinen Teenager Jahren mit dem Zeichnen. Nichts Besonderes, oder? Doch, denn eines morgens wachte er auf, die Wände seines Schlafzimmers waren bemalt und er hatte keinerlei Erinnerung. Irgendwann begann er dann Malutensilien in seiner Wohnung zu verteilen und wachte immer wieder mit fertiggestellten Gemälden auf.

Tasche gefunden

Im Februar 2014 wanderte eine Bewohnerin eines Zwingenberger Hotels im Schlaf durch die Straßen des Bergsträßer Städchens. Leider ließ sie dabei ihre Tasche liegen und konnte sie am darauffolgenden Tag nicht mehr finden. Drei Jahre später, im Februar 2017 hat ein Mann die Tasche samt Geldbeutel, Handy, Kamera und Schlüssel gefunden und bei der Polizei abgegeben. Sie hat im Schlaf wohl ein sehr gutes Versteckt entdeckt.

Koch mit Leib und Seele

Gute Köche sollten ihre Spezialitäten im Schlaf können. Ein Koch in Schottland hat diese Redensart wörtlich genommen. Seit Jahren schlafwandelt er nachts in die Küche und kocht sich eine leckere Mahlzeit. Die größten Befürchtungen seiner Frau: Dass er vergisst den Herd abzuschalten und dass er immer mehr zunimmt.

Lass ihn mal machen

Rebekah Armstrong wachte eines nachts auf und sah, dass ihr Mann nicht mehr neben ihr lag. Sie hörte ein Geräusch vom Garten und stand auf um nachzuschauen. Ihr Mann Ian mähte den Rasen, schlafend und komplett nackt. Da sie schon gehört hatte, dass man Schlafwandler nicht wecken sollte, zog sie einfach den Stecker des Rasenmähers und ging wieder ins Bett.

Immer erreichbar

Im Jahr 2005 wachte eine Frau gegen 12 Uhr nachts auf, lief zu ihrem Computer im Nachbarzimmer, schaltete ihn an, gab ihr Passwort ein und verschickte mehrere E-Mails. Die Formation ließ zu wünschen übrig, die Wörter waren ein Chaos aus Groß- und Kleinbuchstaben und die Nachrichten waren wirr. Eine sagte zum Beispiel: „Komm morgen her und bring dieses Drecksloch in Ordnung. Dinner und Drinks um 16 Uhr. Bring nur Wein und Kaviar mit.”, eine andere lautete :”Was zum…”. So etwas nennt man „Sleep Mailing“ oder „Zzz-Mailing“. 2013 haben wurden auch erste Fälle von „Sleep Texting“ bekannt, also Schlafwandler die SMS verschicken. Vielleicht sollte ich zur Sicherheit mein Handy nachts nicht mehr neben meinem Bett laden.

Durch Schlafwandeln zum Internet-Hit

Menschen scheinen nicht die einzigen Schlafwandler zu sein. Ein Hund namens Bizkit litt auch unter Somnambulismus. Vor 8 Jahren filmten ihn seine Besitzer eines nachts und stellten das Video ins Internet. Der Clip wurde ein viraler Hit und hat inzwischen über 33 Millionen Aufrufe auf Youtube. Eines der nachfolgenden Videos zeigt Bizkit sogar mit einem Helm, auf dem steht: “Dog Sleepwalker Bizkit“.

Habt ihr vielleicht auch lustige oder verrückte Schlafwandel-Geschichten? Dann hinterlasst doch ein Kommentar, ich bin gespannt auf eure Storys!

Elisa Eberhardt

Autor: Elisa

Die Matratzenexpertin und Redakteurin beschäftigt sich nicht nur redaktionell tagtäglich mit dem Thema gesunder Schlaf und hat natürlich bei Dormando Ihre absolute Lieblingsmatratze gefunden. Wenn Sie nicht gerade von neuen Themen für das Bettzeit Magazin träumt, wird die Snooze Taste am Morgen zu ihrem größten Feind. „Meine alte Matratze war so durchgelegen, da musste endlich etwas Neues her. Als ich bei meinen Recherchen zum Thema Matratzen das erste Mal von Viscoschaum hörte, stand schnell fest, dass es unbedingt eine Visco-Matratze werden sollte und ich habe viele in unserem Store getestet. „Mit der Dermapur Matratze bin ich wirklich mehr als zufrieden, sie passt sich perfekt an mich an und ist dabei super soft zum Rücken.“

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder