Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema: Kräuter, die Euch helfen besser einzuschlafen! Wir alle haben diese Nächte erlebt in denen wir, trotz bester Bemühungen, einfach nicht zur Ruhe kommen können und somit keinen Schlaf finden. Diese Unruhe tragen wir dann bis in den nächsten Morgen mit uns. Wir fühlen uns unausgeruht, müde, abwesend und manchmal auch so, als wären wir noch gar nicht in der Realität angekommen. Wie oft wünscht man sich, dass man abends noch einmal schnell für 5 Minuten in die Wanne steigen könnte, um die Nacht vollkommen entspannt willkommen zu heißen. Leider wissen wir alle, dass dies viel zu oft nicht möglich ist, da es uns schlichtweg an Zeit fehlt.
Doch das ist alles halb so wild! Wir haben für Euch Kräuter aufgelistet, die Euch helfen, den Schlaf zu bekommen, der Euch zusteht!
Lest einfach weiter, wenn Ihr wissen wollt, welche Kräuter euch besonders schnell in den Schlaf wiegen und welche sich bestens zur Entspannung eignen.
Kamille
Am besten geeignet zur Entspannung
Wenn wir nervös oder gestresst sind, dann fällt das Einschlafen oftmals sehr schwer, denn Körper und Geist können nicht ordentlich zur Ruhe kommen. Für viele ist der Kamillentee DAS Getränk gegen die nächtliche Unruhe. Dies liegt höchstwahrscheinlich an der sanften und angenehm beruhigenden Wirkung der Pflanze. Experten nennen Sie nicht umsonst die entspannendste Pflanze des Planeten! Der Kamille wird außerdem nachgesagt, dass sie vor Albträumen schützt.
Lavendel
Am besten geeignet fürs Einschlafen
Lavendel hilft den Menschen schon seit tausenden von Jahren. Die kleine lila Pflanze ist eine der am häufigsten gebrauchten Kräuter der Menschheit. Dies liegt vor allem an ihren breitgefächerten Anwendungsmöglichkeiten. Egal ob als ätherisches Öl, Parfüm, Creme, oder Kerze. Lavendel besitzt sehr viele nützliche Eigenschaften. Die wohlriechende Pflanze hilft gegen Juckreiz und Schmerzen, wirkt desinfizierend und ist zudem noch erfrischend! Des Weiteren hilft Lavendel gegen Depressionen und schützt vor Schlaflosigkeit. Durch die antibakterielle Wirkung, hält Lavendel außerdem Eure Bettwäsche schön angenehm frisch.
Ihr könnt Euch euer eigenes Lavendelspray ganz einfach selbst herstellen, indem Ihr circa 15-20 Tropfen Lavendelöl mit Franzbranntwein mischen. Der Alkohol dient hierbei als Emulgator. Wenn Ihr die Mischung kurz vor dem Schlafengehen auf Eurer Kissen sprüht, dann solltet es mit dem Einschlafen schnell klappen. In diesem Artikel haben wir uns übrigens ein bisschen näher mit dem Thema Lavendel und Schlaf beschäftigt.
Baldrianwurzel
Hilft am besten gegen rasende Gedanken
Seit Anbeginn der Menschheit nutzt nahezu jede Zivilisation, darunter Chinesen, Inder, Griechen und die Römer, die Wurzeln der Baldrianpflanze als ein Beruhigungsmittel. Sie ist ein sehr kraftvolles Kraut, weshalb man sie im Mittelalter auch „Alles heilendes Kraut“ nannte. Man nutze es schon damals höchstwahrscheinlich gegen Anspannung, schwache Nerven, Muskelkrämpfe und vieles mehr.
Wenn ihr also sehr gestresst seid und Eure rasenden Gedanken Euch wachhalten, dann solltet Ihr am besten zur Baldrianwurzel greifen. Dieses solltet Ihr am besten in Pillenform zu Euch nehmen, da diese in der Regel einen sehr beißenden Geruch hat und nicht sehr schmackhaft ist. Nehmt einfach ca. eine Stunde vor dem zu Bett gehen circa 300-900 Milligramm zu Euch. Baldrianwurzel kann man natürlich auch zu Tee verarbeiten, wenn Ihr mit dem Geschmack auskommt.
Übrigens: Studien fanden heraus, dass Baldrian am besten wirkt, wenn man es über einen Zeitraum von mehreren Wochen täglich einnimmt. Viele Personen entwickeln allerdings eine gewisse Toleranz nach einer bestimmten Zeit, weshalb es sich empfiehlt auch andere Kräuter zu verwenden.
Passionsblume
Hilft am besten gegen mehrmaliges Aufstehen in der Nacht
Die Passionsblume galt bis 1978 als rezeptfreies Schlafmittel bis man jedoch entschied, dass es zu ungenaue Nachforschungen über ihre Effektivität gab. Jedoch schwören nach wie vor eine Menge Menschen auf ihre Wirkung. Man sagt ihr nach, dass sie ein gutes natürliches Mittel ist, um seine Gedanken zu beruhigen und seine Schlafqualität zu verbessern.
Wir empfehlen Euch die Passionsblume als Tee zu trinken, beziehungsweise eine fertige Tinktur zu verwenden. Nehmt dazu 2-5 Gramm pro Tasse jeden Tag zu sich. Wenn Ihr die Tinktur verwendet, dann trinkt circa 30-60 Tropfen 3 Mal am Tag. Egal in welcher Form Ihr die Passionsblume zu Euch nehmt, Ihre volle Wirkung kann die Pflanze entfalten, wenn es ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen angewendet wird.
Zitronenmelisse
Hilft am besten gegen innere Unruhe
Zitronenmelisse wird auch als Nervenkraut bezeichnet und soll gegen Überreizungen wie Stress und innere Unruhe helfen. Der Pflanze wird auch nachgesagt, dass sie nervöse Zustände lösen kann. Sie wird bereits seit dem Mittelalter angewendet und findet auch heute aufgrund ihrer sanft beruhigenden und milden Wirkung viele Fans. Am besten brüht man sich einen Zitronenmelissentee aus frischen Blättern und trinkt diesen kurz bevor man schlafengeht. So kommt man schnell zur Ruhe und kann dann so besser schlafen. Will man allerdings keinen Tee trinken, dann kann man auch ein Melissenbad nehmen, denn aus den Blättern lassen sich auch sehr gut Tropfen herstellen. Ein warmes Bad wirkt auch bekanntermaßen schlaffördernd. Dafür kann man entweder ein paar der Tropfen ins Badewasser träufeln oder auch eine Handvoll getrocknete Melissenblätter in einen Teefilter geben und diesen dann ins warme Wasser hängen.
Ich hoffe wir konnten Euch mit diesen Tipps einen kleinen nächtlichen Dienst erweisen, damit Ihr in Zukunft besser zur Ruhe kommen. Selbstverständlich gehören neben einem beruhigten Geist auch die passende Matratze und ein gutes Kissen zu einem der ausschlaggebenden Faktoren für einen rundum guten Schlaf.