Heute geht es bei uns um luzides Träumen. KenntIihr das schon? Oft ist es auch unter dem Begriff Klartraum oder auch Lucid Dreaming bekannt. Es handelt sich hierbei um keinen gewöhnlichen Traum, sondern um einen bei dem der Träumer seine Aktivitäten bewusst steuern und beeinflussen kann. Das hört sich zwar seltsam an, aber das Luzide Träumen hat viele Verfechter.
In diesem Artikel erzählen wir Euch alles, was Ihr über das Thema Luzides Träumen wissen müsst. Wenn Ihr also neugierig über diese besondere Art von Traum seid, dann lest einfach weiter…
Luzides Träumen: die Wirklichkeit im Traum leben
Luzides Träumen lässt sich eigentlich ganz einfach definieren. Es handelt sich, wie oben bereits erwähnt, um einen Traum, bei dem man weiß, dass man träumt und bei dem man aktiv in das Traumgeschehen eingreifen kann.
Jeder von uns träumt und die Mehrheit hat auch wahrscheinlich einen Albtraum gehabt. Einen sogenannten Klartraum haben allerdings viele nicht bewusst erlebt. Somit herrscht ziemlich viel Unklarheit über diese Art von Traum.
Wenn ihr schon mal davon fantasiert habt zu fliegen oder wie ein Superhero die Welt vor einem Bösewicht zu retten, dann habt Ihr Euch sich bestimmt schon damit abgefunden, dass sich diese Träume nicht verwirklichen lassen. Im Luziden Traum können diese Fantasien allerdings zur Wirklichkeit werden.
Wissenschaftlich belegtes Träumen
Viele sind der Meinung, dass das luzide Träumen gar nicht möglich ist. Auch wenn man ihn selbst noch nie erlebt hat, das Lucid Dreaming ist wissenschaftlich belegt. Lange Zeit wurde der Klartraum allerdings als grenzwissenschaftliches Phänomen abstempelt, bis sich der amerikanische Psychologe Stephen LaBerg vor 35 Jahren mit dieser Traumart befasste und es somit in die seriöse Wissenschaft rückte. Seitdem untersuchen Forscher immer wieder das Lucid Dreaming und kommen so auf neue Erkenntnisse.
Warum es möglich ist luzid zu träumen ist zwar noch nicht bekannt, man geht aber davon aus, dass rund die Hälfte aller Menschen in der Lage sind einen Klartraum zu haben. Dafür gibt es allerdings keine natürliche Veranlagung, sondern muss durch verschiedene Techniken erlernt werden. Grundsätzlich muss man allerdings über ein gutes Traumgedächtnis verfügen und auch in der Lage sein, während des Traumes ein kritisches Bewusstsein zu haben. Beide Fähigkeiten lassen sich glücklicherweise trainieren. So kann man zum Beispiel kurz bevor man Schlafengeht sich vornehmen, dass man sich an seine Träume erinnern wird. Wenn man am nächsten Morgen aufwacht, sollte man versuchen sich an seine Träume zu erinnern und diese in einen Traumtagebuch eintragen. So sollte man sein Traumgedächtnis trainieren können. Das Traumbewusstsein kann man durch sogenannte Reality Checks stärken. Hat man diese zwei Fähigkeiten genügend gestärkt, dann sollte man in der Lage sein, einen Klartraum zu haben.
Drei Techniken für Luzides Träumen haben wir euch übrigens vor einiger Zeit, in diesem News Artikel vorgestellt.
So fühlt sich ein Klartraum an
Wenn wir uns an unseren Traum nach dem Aufstehen erinnern können, dann hat er meist stattgefunden, als wir uns noch in der REM Schlafphase befunden haben. Doch das Träumen ist auch in den non-REM Phasen möglich. An diese Träume können wir uns meist nicht erinnern und nehmen somit auch nicht wahr, dass wir überhaupt geträumt haben. Das Luzide Träumen findet ebenfalls in der REM-Schlafphase statt. Zu dieser Zeit ist unser Gehirn nämlich besonders aktiv. Die Bereiche des Gehirns, die für die Selbsteinschätzung, die Gefühle für die Selbstwahrnehmung und die Beurteilung der eigenen Gedanken verantwortlich sind, sind während eines Klartraums nämlich erhöht.
Das besondere an dem Lucid Dreaming ist, wie bereits erwähnt, dass man weiß, dass man sich gerade im Traumzustand befindet. Die Klarträume fühlen sich dementsprechend realistisch an, allerdings berichten manche Orneironauten (Menschen, die Klarträumen können), dass einige Sinne im Lucid Dream nicht so stark ausgeprägt sind wie im Wachleben.
Übrigens: Das Luzide Träumen beeinträchtig den Schlaf nicht. Wenn man im Schlaf einen Klartraum hatte, dann soll man am nächsten Tag sogar noch ausgeruhter sein.
Das ist beim Lucid Dreaming möglich
Wie bei einem normalen Traum geht beim Lucid Dreaming so ziemlich alles. Denn, die Fähigkeit seine eignen Träume zu kontrollieren und gleichzeitig auf sein Unterbewusstsein zu greifen bietet ein unheimlich großes Potential. So kann man zum Beispiel das luzide Träumen als Mittel zur Unterhaltung nutzen und so Hauptdarsteller in seinem eigenen Film sein, die Welt vor Bösewichten retten oder das Siegtor im WM Finale schießen. Selbstverständlich kann man, wenn alles geht, auch seine motorischen und geistigen Fähigkeiten während eines Klartraums trainieren. So kann man beispielsweise die Präsentation, vor dem man sich die letzte Zeit gefürchtet hat, ganz einfach im Traum üben. Auch die Fremdsprachenkenntnisse kann man, während man tief schläft, festigen.
Das Lucid Dreaming ermöglicht nicht nur die Steuerung der Träume, sondern auch die Auslebung der tiefsten Fantasien.
Wie ihr seht ist das Klarträumen ein überaus aufregendes Phänomen. Lasst uns doch in den Kommentaren wissen, ob ihr schon mal einen erlebt habt.