Das sind die wichtigsten Matratzenarten

Das sind die wichtigsten Matratzenarten

Ob im Internet oder beim örtlichen Händler: Wer Matratzen kauft, steht vor einer unendlich großen Auswahl an Arten, Modellen und Stoffen. Unser Anspruch ist es, die eine Matratze zu finden, auf der wir uns wohlfühlen, gut schlafen können und die möglichst lange hält. Recherchieren wir beispielweise im Internet nach einer Matratze, so stoßen wir auf Kaltschaum. Aber auch andere Matratzenarten erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Beispielweise (Bonell)Federkern und auch Latex wird im Zusammenhang häufig gesucht. Die eine soll besonders atmungsaktiv sein, die andere stützt, die dritte ist besonders punktelastisch und gibt es das Gefühl von Schwerelosigkeit. Doch welche hat jetzt welche Eigenschaften und gibt es eine, die vielleicht alles kann? Wir schaffen eine Übersicht: Welche Matratzenarten gibt es, welche Eigenschaften haben sie und vorallem: Welche Matratze ist die Richtige?

Die Federkernmatratze

In der Matratze befindet sich, wie der Name schon sagt, Spiralfedern. Die federn unser Körpergewicht ab. Damit sich die Federn nicht so schnell abnutzen, befinden sich um diesen Federn eine Schicht beispielweise aus Filz.

Doch was bedeutet das für mich? Welche Vorteile hat eine Federkernmatratze?

Zunächst einmal sind diese Matratzen besonders haltbar. Außerdem ist eine gute Durchlüftung gegeben, vergleicht man diese mit Kaltschaummatratzen. Besonders etwas schwerere Personen oder solche, die gerne etwas härter liegen, sind mit einer Federkernmatratze bestens bedient.

Eine Federkernmatratze kommt selten alleine

So einfach ist es dann doch nicht, denn auch die Federkernmatratze hat noch Geschwister. Die nennen sich Taschenfederkernmatratze, Tonnentaschenfederkern und Bonellfederkernmatratze. Bonellfederkernmatratzen werden häufig für Boxspringbetten benutzt, eher weniger für Matratzen. Hier ist die Punktelastizität geringer, weil die Federn miteinander verbunden sind. Bei der Taschenfederkernmatratze federn die Federn unabhängig voneinander – damit wird eine hohe Punktelastizität gefördert. Die Tonnentaschenfederkernmatratze ist die Hochwertigste der drei Ausführungen. Durch die tonnenförmige Wölbung der einzelnen unverbundenen Federn, reagiert stets nur der Bereich der Matratze, der auch belastet wird. Der Rücken wird bei maximaler Anpassung gestützt, während wir im Schulter- und Beckenbereich einsinken. Menschen, die viel schwitzen, fühlen sich auf einer Tonnentaschenfederkernmatratze (langes Wort, ich weiß) besonders wohl.

Die Odysseus Ortho 1000T der Marke Dunlopillo punktet durch die besonders gute Körperanpassung. Nicht nur die 7 Zonen sind es, die den Komfort ausmachen. Auch die Höhe von 26 cm sorgen für ein komfortables Schlaferlebnis. Dank des hohen Raumgewichtes von 55 bleibt Euch die Matratze auch noch lange erhalten. 

Kaltschaummatratze

Kaltschaummatratzen erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Denn sowohl der Preis ist akttraktiv als auch die Tatsache, dass sie sich individuell an unseren Körper anpassen. Was erwartet mich, wenn ich eine Matratze als Schaum kaufe? Zunächst einmal eine Matratze mit einer hohen Anpassungsfähigkeit. Da gibt es natürlich auch Unterschiede in der Qualität. Denn die Art des Schaumstoffes, die Anzahl der Zonen und andere Faktoren lassen jede Kaltschaummatratze anders werden. Daher gilt auch hier: Bei ganz günstigen Modellen ist Vorsicht geboten. Warum Kaltschaummatratzen so heißen erfahrt Ihr hier. Wie atmungsaktiv sind Kaltschaummatratzen? Zugegeben, wer viel schwitzt, sollte zu den oben erwähnten Modellen greifen. Aber mittlerweile sind Kaltschaummatratzen nicht mehr völlig ungeeignet für Menschen, die stärker schwitzen. Denn die Materialien haben sich ähnlich wie die Bezüge bei hochwertigen Matratzen weiterentwickelt. Wichtig ist immer, dass Ihr einen genauen Blick auf die Materialien werft und abklärt, ob und bei wie viel Grad der Bezug waschbar ist. Jenes dürfte auch für Allergiker interessant sein.

Die Somneo Kaltschaummatratze vereint hohe Punktelastizität mit einem ausgeklügelten Design:  AIRFOAM-Schaum für optimale Körperanpassung und Druckentlastung.  Es braucht nur einen adaptiven Härtegrad, ideal für alle Personen zwischen 50 und 110 Kilogramm, die auf einen besonders hohen Liegekomfort wertlegen.

Weniger bekannt ist die Latexmatratze

Latex ist ein bekannter Stoff, der für Autoreifen, Kleidung und Kondome gebraucht wird. Aber auch Matratzen werden mithilfe von Latex hergestellt? Zunächst einmal die Frage, was Latex eigentlich ist und wie er gewonnen wird. Natur-Latex, auch Naturkautschuk, ist ein beliebtes Material für Matratzen. Es wird aus der Milch des Kautschukbaumes gewonnen, indem der Kautschukbaum angeritzt wird. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn Natur-Latex ist ein natürliches Material. Naturlatexmatratzen passen sich gut an den Körper an, das weiß jeder, der schon einmal auf einer gelegen hat. Nicht zuletzt ist das hohe Raumgewicht dieser Matratzen ein Qualitätsmerkmal. Außerdem sind sie langlebig und formstabil. Es gibt selbstverständlich auch Matratzen aus synthetisch hergestelltem Latex, die nicht ganz so belastbar wie die natürlichen Kollegen sind.

Visco-Matratzen sind besonders anpassbar

Und, fällt die Wahl schon leichter? Es gibt da noch eine Matratze, die sich viscoelastisch nennt. Meistens sind Matratzen aus einem merkfähigem Schaumstoff gemeint. Dieser wurde durch die NASA getestet und sorgt dafür, dass unser Körper individuell einsinken kann. Nicht zu verwechseln ist die Visco-Matratze mit dem Stoff Viskose, einem künstlich hergestelltem Stoff, der unter anderem für Bezüge verwendet wird.

Die Dermapur Feeling 18  ist eine sehr anpassbare Visco-Matratze. Diese bietet eine sehr gute Kombination aus Körperstützung und Anpassung an besonders beanspruchte Körperregionen. Somit ist diese Matratze insbesondere sehr gut für Seitenschläfer und druckempfindliche Personen zu empfehlen.

Diese Matratze ist für mich geeignet

Viele Matratzen, viele unterschiedliche Vorteile. Es gibt aber nicht die „eine Matratze“, die perfekt ist. Zu berücksichtigen sind immer individuelle Faktoren wie Alter, Gewicht, Schlafgewohnheiten, Rückenleiden und soweiter. Bei uns findet Ihr fast alle wichtigen Informationen zum Thema Schlaf, zu Produkten und vielem mehr.

Alexander Schmitt

Autor: Alexander

Seit August 2016 arbeitet Alex für die Bettzeit Gruppe als Redakteur und im Bereich Social Media. Dabei beschäftigt er sich mit der täglichen Bespielung und Entwicklung der sozialen Netzwerke von Dormando, Emma und Co., egal ob Facebook, Twitter, Instagram oder dem Bettzeit Blog. Gleichzeitig recherchiert er laufend nach interessanten Themen für das Bettzeit Magazin, schreibt hierfür Artikel und schließt Verträge mit Kooperationspartnern für erfolgreiche und häufig auch langfristige Zusammenarbeiten ab. Zuletzt konnte er u.a. die YouTuberin Joyce Ilg für ein Interview und Beitrag auf Instagram gewinnen. Innerhalb seiner Abteilung variieren die Aufgaben ständig, somit wird es für Alex keinesfalls langweilig.

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder