Welche Matratze passt wirklich zu mir?

Welche Matratze passt wirklich zu mir?

Wir haben schon oft über die Vorteile der einzelnen Matratzenarten berichtet. Die eine Matratze ist besonders atmungsaktiv, die andere ist sehr punktelastisch und die Dritte vereint beide Eigenschaften miteinander, ist aber in der höheren Preisklasse angesiedelt. Dann gibt es noch die riesige Auswahl an verschiedenen Materialien: Kaltschaum, Federkern, Latex, Visco und so weiter. Ich suche im Internet nach einer Matratze, nein, nach meiner Matratze. Eine, die wirklich zu mir und meinem Schlafverhalten, meinem Gewicht und meinen Körperkonturen passt. Die Eigenschaften der jeweiligen Matratzen sind gleich erkennbar. Von Punktelastizität, Körperanpassung, einem hohen Raumgewicht, perfektem Schlafklima ist die Rede. Klingt alles gut, aber welche dieser Eigenschaften sind für mich wirklich von Bedeutung und welche Matratze kann dies erfüllen? Das gilt es beim Matratzenkauf zu berücksichtigen: Eine Matratze ist individuell: Beim Kauf sollte unser Körpergewicht, unsere Größe, unsere bevorzugte Schlafposition einbezogen werden.

Ich möchte mir eine Kaltschaummatratze kaufen.

Vorneweg: Kaltschaummatratzen eignen sich für Seitenschläfer, Bauchschläfer, Rückenschläfer oder Menschen, die ihre Schlafposition gerne wechseln. Also zu diesem Aspekt schon einmal grünes Licht für Alle! Auch wenn Ihr Euch oft dreht, eher unruhig schlaft, könnt ihr gut zur Kaltschaummatratze greifen. Was ist mit denen, die Rückenschmerzen haben? Durch die gute Anpassung an die Körperkonturen und die Punktelastizität (also die Eigenschaft der punktgenauen Anpassung) ist die Matratze für Menschen, die unter leichten (nicht medizinisch behandelbedürftigen) Rückenschmerzen leiden, geeignet. Wie sieht es mit dem Schlafklima aus? Wer besonders viel schwitzt, sollte zu einer anderen Matratze greifen (siehe nachfolgend). Wer tendenziell friert und sich besonders im Herbst und Winter bis zum Kopf mit der kuscheligen Decke bettet, für den ist Kaltschaum optimal.

Eine Kaltschaummatratze, die sich unabhängig der Härtegrade den individuellen Körperkonturen anpasst, ist die Somneo

Härtegrade

Wenn es Härtegrade gibt, gilt: Je kleiner die Zahl, desto weniger Gewicht sollte die Person haben. Also H1 für leichte Personen bis ca. 60 Kilogramm, H2 für Personen bis 80 Kilogramm, H3 bis ca. 100 Kilogramm und H4 und H5 für etwas schwerere Personen über 100 Kilogramm. Wichtig ist vorallem, das auch die Körpergröße mit in die Matratzenwahl einberechnet wird. Eine Person mit 190 cm Größe und 80 kg sollte beispielsweise besser auf einer Matratze mit dem Härtegrad H2 zurückgreifen. Mehr Informationen zur richtigen, individuellen Matratzenwahl. Es gilt die Faustregel, dass eine Matratze ca. 30 cm länger und ungefähr 100 cm breiter als die Person selbst sein sollte.

Passt eine Federkernmatratze zu mir?

Schwerere Personen, die mehr schwitzen und besonderen Wert aufs Schlafklima legen, fühlen sich auf einer Federkernmatratze wohl. Das Liegegefühl ist eher fest und durch die Lüftung herrscht ein kühleres Schlafklima, was besonders im Sommer äußerst angenehm ist. Die Federkernmatratze ist in der Regel teurer als die Kaltschaummatratze. Bei Rückenschmerzen wird sie eher nicht empfohlen. Besonders Bauch- und Rückenschläfer sollten auf eine Federkernmatratze zurückgreifen. Seitenschläfer benötigen eine punktelastischere Matratze. Wer die Federkernmatratze aufgrund ihrer Langlebigkeit und Klimaregulation dennoch nicht missen möchte, kann die hochwertige Tonnentaschenfederkernmatratze kaufen, die punktelastischer als die anderen Federnmatratzen ist.

Die MyRummel 475TFK ist eine Tonnentaschenfederkernmatratze, die sich durch ihr hohes Raumgewicht von 50kg/m³ auszeichnet. Zudem überzeugt sie mit ihrer Luftzirkulation und verspricht ein angenehmes Schlafklima. 

Latexmatratzen haben besondere Liegeeigenschaften 

Schon einmal nicht für Personen mit einer Latexallergie, das versteht sich von selbst. Ansonsten vereint sie eine gute Anpassung an die Körperkonturen mit einem hervorragenden Schlafklima. Das macht sie zu einer beliebten Universalmatratze für fast jeden Schlaftypen. Besonders aber Seitenschläfer und Bauchschläfer. Wegen ihrer Eigenschaften wird sie nicht selten im medizinischen Bereich eingesetzt und bei Rückenleiden empfohlen.

Matratzen mit Viscoschaum

Wahrscheinlich die anpassungsfähige Matratze, denn der Schaum passt sich mit einem Merkeffekt an unsere Konturen an. Daher schlafen Menschen mit und ohne Rückenbeschwerden auf ihr gut. Besonders erwähnenswert ist, dass sich alle Schlaftypen auf ihr wohlfühlen und auch leichte Perso nen sehr angenehm nächtigen.

Wie kann ich herausfinden, welche Matratze wirklich zu mir passt?

Es sind viele Faktoren, die beim Matratzenkauf berücksichtigt werden sollten, damit gesundheitliche Beschwerden gar nicht erst auftreten. Daher gibt es die Online Schlafanalyse. Damit sollten Fehlkäufe absofort der Vergangenheit angehören. Und, seid Ihr auf Eurer Suche nach Eurer perfekten Matratzen weiter gekommen?

Schreibt uns doch einfach eine Nachricht auf Facebook oder kommentiert den Artikel direkt. Wir freuen uns über Euer Feedback!

Alexander Schmitt

Autor: Alexander

Seit August 2016 arbeitet Alex für die Bettzeit Gruppe als Redakteur und im Bereich Social Media. Dabei beschäftigt er sich mit der täglichen Bespielung und Entwicklung der sozialen Netzwerke von Dormando, Emma und Co., egal ob Facebook, Twitter, Instagram oder dem Bettzeit Blog. Gleichzeitig recherchiert er laufend nach interessanten Themen für das Bettzeit Magazin, schreibt hierfür Artikel und schließt Verträge mit Kooperationspartnern für erfolgreiche und häufig auch langfristige Zusammenarbeiten ab. Zuletzt konnte er u.a. die YouTuberin Joyce Ilg für ein Interview und Beitrag auf Instagram gewinnen. Innerhalb seiner Abteilung variieren die Aufgaben ständig, somit wird es für Alex keinesfalls langweilig.

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder