Schlafen trotz Heuschnupfen?

Schlafen trotz Heuschnupfen?

Die warme Jahreszeit ist endlich angebrochen. Die Sonne lacht und der Himmel strahlt. Die Temperaturen steigen auch immer weiter. Viele von uns sind, trotz der Frühjahrsmüdigkeit auch um einiges besser drauf. Doch die Frühlings- und Sommermonate sind nicht für alle eine freudige Zeit. Sobald der Winter vorbei ist, beginnt nämlich für viele die Allergie-Saison. Husten, eine triefende Nase und geschwollene Augen stehen dann auf der Tagesordnung. Das ist nicht nur nervig, sondern kann auch größere Auswirkungen haben und sogar zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führen.

Oftmals ist Heuschnupfen der Grund für diese Symptome. Da diese Erkrankung auch den Schlaf beeinträchtigen kann und sich nicht nur am Tag bemerkbar macht, haben wir uns die Sache einmal näher angeschaut.

Wir liefern euch die wichtigsten Informationen rund um das Thema Heuschnupfen und da uns guter Schlaf besonders wichtig ist, zeigen wir euch, wie ihr trotz Heuschnupfen gut schlafen könnt.

Was ist Heuschnupfen?

Heuschnupfen ist eine relative weitverbreitete Erkrankung und ist sogar die bekannteste allergische Erscheinung. Sie wird auch als Pollinose und Allergische Rhinitis bezeichnet. Wie eben erwähnt, handelt es sich bei Heuschnupfen um eine allergische Reaktion auf Hausstaub oder verschiedene Arten von Pollen. Häufig sind frühblühende Bäume wie Erle, Birke und Hasel, Gräser- und Getreidepollen und einige Kräuter für die allergische Reaktion verantwortlich. Heuschnupfen wird meist vererbt und beginnt auch im frühen Kindesalter. Sie kommt vorwiegend in den Frühlings- und Sommermonaten vor, kann allerdings im schlimmsten Fall auch im Oktober auftreten.

Zu dem ständigen Niesen, der triefende Nase und den geschwollenen Augen kommt es, wenn die Allergene, nach einem Erstkontakt, der ohne Symptome abläuft, erneut in den Körper gelangen. Obwohl ein gesundes Immunsystem in den meisten Fällen die Erreger als harmlos erkennt, kann es bei Menschen, die eine genetische Disposition zur Allergienbildung haben, zu einer Reizung der Schleimhäute führen. Der Körper löst dann eine Produktion von Antikörpern aus, die die Erreger vernichten sollen.

Heuschnupfen wird mittels eines Pick-Tests diagnostiziert. Hierbei wird, vom Arzt, eine Stelle der Haut angeritzt und anschließend mit verschiedenen Allergenen in Berührung gebracht. Nach kurzer Zeit lässt sich dann erkennen, ob der Körper auf diese allergisch reagiert. Da bei Kindern ein Pick-Test zu unnötigem Stress führt, wird in den meisten Fällen, bei ihnen über eine Blutuntersuchung Heuschnupfen ermittelt.

Wie behandelt man Heuschnupfen?

Glücklicherweise lässt sich Heuschnupfen einfach behandeln. So wird zum einen empfohlen, dass man den Kontakt mit den Allergenen meidet. Sind die Symptome sehr schlimm, dann kann man auf Medikamente zurückgreifen. So können beispielsweise Antihistaminika die Symptome von Heuschnupfen unterdrücken. Andere Medikamente können die gereizten Schleimhäute auch abschwellen lassen und mit einer spezifischen Immuntherapie kann das Immunsystem auch wieder desensibilisiert werden. Diese wirkt allerdings nur, wenn wenige Allergien vorliegen, also muss diese Therapieform auch im Kindesalter begonnen werden.

Besonders bei Jugendlichen und Kindern kann eine unbehandelte Heuschnupfenerkrankung zu Asthma und Wachstumsstörungen führen. Doch auch bei Erwachsenen kann Heuschnupfen schwerwiegende Probleme auslösen. Ernste Atemstörungen und zusätzliche Kreuzallergien sind häufig, neben Probleme mit dem Schlaf, Auswirkungen von Heuschnupfen. Es ist also besonders wichtig, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen, wenn man in der wärmeren Jahreszeit von einer triefenden Nase, geschwollenen Augen und häufigen Niesattacken geplagt ist.

Da die Medikamente und Therapien Heuschnupfen allerdings nicht vollkommen beseitigen können, müssen manchmal Tipps und Tricks her, um die nervigen Symptome noch in den Griff zu bekommen…

So schläfst du trotz Heuschnupfen

Heuschnupfen ist für etwa 16 Prozent der Deutschen ein nerviges Problem. Während den Sommermonaten kitzelt die Nase, die Augen jucken und von gutem Schlaf kann nur noch geträumt werden. Was also tun, um trotzdem erholsam durch die Nacht zu kommen? Wir verraten Dir, wie Du auch mit Heuschnupfen problemlos einschlafen kannst:

1. Lüften! Zehn Minuten vor und nach dem Schlaf sollte das Schlafzimmer gut gelüftet werden. Idealerweise befinden sich vor den Fenstern Pollenschutzgitter, die verhindern, dass die kleinen Plagegeister ins Zimmer gelangen.

2. Leg Deine Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer ab! Lass sie lieber im Bad oder in einem anderen Raum. Pollen, die wir den Tag über mit unserer Kleidung aufsammeln, haben im Schlafzimmer nichts nämlich zu suchen.

3. Du solltest vor dem Schlafgehen und nicht erst am Morgen Duschen! Auch die Haare sollten gründlich gewaschen werden. So entledigst Du dich aller Pollen auf Deiner Haut und in den Haaren, die sich den Tag über dort festgesetzt haben. Besonders bei Frauen mit langen Haaren ist eine gründliche Haarwäsche Pflicht vor dem Schlafengehen.

4. Wische das Schlafzimmer regelmäßig feucht aus! Pollen werden am besten mit Wasser bekämpft. Auch die Schränke und Regale sollten in festen Abständen nass abgewischt werden.

5. Wenn diese Tipps den Heuschnupfen immer noch nicht bekämpfen konnten, solltest Du auf einen Luftfilter zurückgreifen. Diese Feinstaubfilter reinigen die Luft mit einem sogenannten HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Airfilter). Er sorgt dafür, dass die Luft von Pollen und andere kleinen Partikeln (etwa Schimmelsporen) gereinigt wird. Allerdings können diese Raumluftreiniger sehr laut sein. Man sollte sich also vor einem Kauf informieren, ob das Luftfilter-Gerät zum Gebrauch im Schlafzimmer geeignet ist.

Heuschnupfen ist eine nervige, wenn auch weitverbreitete Erkrankung. Diese allergische Reaktion auf Pollen und Milben verursacht nicht nur eine ständig triefende Nase und geschwollene Augen, sondern macht das Einschlafen besonders schwierig. Mit unseren Tipps und Tricks sollte das aber nun um einiges einfacher sein! Wir wünschen allen Heuschnupfen-Geplagten eine ruhige Nacht und guten Schlaf!

Mirjam Janke

Autor: Mirjam

Mirjam ist als leitende Product Managerin im stetigen Kontakt mit vielen Matratzen-Herstellern und dabei immer auf der Suche nach neuen Produkten, die für Online-Kunden interessant sein könnten. „Ich bin stolz, aktiv an unserem großen Sortiment mitzuarbeiten, unseren Kunden die beste Auswahl zu bieten und vor allem mit unserem innovativen Dormando Matratzenberater Ihre Suche nach gutem Schlaf enorm zu erleichtern. Wir sind bei Dormando besonders stolz, auch eigens entwickelte Matratzen anbieten zu können, die unsere Kunden überzeugen."

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder