Schnell einschlafen- mit diesen Tipps

Schnell einschlafen- mit diesen Tipps

Wie schön wäre es eigentlich, wenn wir uns abends ins Bett legen könnten und direkt einschlafen würden? Ich sage es Euch, es wäre einfach nur Traumhaft. Leider ist das für mich und für viele andere Menschen eine komplette Wunschvorstellung. Denn, statt nachts sofort in das Land der Träume zu fliegen, liegen wir stundenlang wach und versuchen verzweifelt einzuschlafen.

Es gibt wohl kaum etwas das frustrierender ist, als vergeblich Schlaf zu suchen- vor allem wenn man am nächsten Tag auch noch früh aufstehen muss. Damit Ihr nicht weiterhin auf die Uhr starren und denken, dass wenn ihr jetzt einschläft, dann bekommt Ihr *noch x Stunden Schlaf* müsst, haben wir für Euch Tipps und Tricks zusammengetragen, die das schnelle Einschlafen ganz einfach machen sollten.

Einschlafdauer- was ist normal?

Bevor wir uns den Tipps und Tricks widmen sollten wir zunächst klären was denn eine angemessene Einschlafdauer ist. Denn, wenn das Einschlafen zu lange dauert, dann könnte man womöglich unter Insomnie  leiden.

Grundsätzlich, ist es völlig normal, wenn man zum Einschlafen zwischen 10 und 15 Minuten braucht. An stressigen Tagen kann es durchaus sein, dass man länger braucht bis man tief schlummert. Braucht man allerdings regelmäßig mehr als eine halbe Stunde oder sogar eine Stunde, um einzuschlafen, dann könnte eventuell eine Schlafstörung der Grund für die Schlaflosigkeit sein.

Darum ist die Routine so wichtig

Den wichtigsten Tipp, den wir Euch jedes Mal nahelegen ist, dass Ihr Euch an eine nächtliche Routine haltet. Der Körper kommt nämlich am schnellsten zur Ruhe, wenn er an einen bestimmten Ablauf gewohnt ist. Denn der sogenannte Biorhythmus der viele Abläufe im Körper, wie zum Beispiel Hunger oder eben Müdigkeit reguliert, kann nur ordentlich funktionieren, wenn wir bestimmte Tätigkeiten regelmäßig zur gleichen Zeit machen. Das heißt, dass wir möglichst immer (auch am Wochenende) zur gleichen Zeit aufstehen und auch ins Bett gehen sollten. So wird man immer zur gleichen Zeit müde und das Einschlafen fällt um einiges einfacher.

Eine gute Schlafhygiene setzt leider nicht voraus, dass man auch schnell einschläft. Denn auch wenn man sich am Abend noch so vorbildlich verhält, manchmal kommt der Schlaf einfach nicht. Für solche Nächte haben wir ein paar Tipps und Tricks parat, mit denen ihr bestimmt um einiges schneller im Land der Träume seid.

Schnelles Blinzeln

Das sogenannte umgekehrte Blinzeln soll unheimlich gut helfen, wenn man schnell einschlafen möchte. Dafür schließt man die Augen und öffnet sie, alle 5 Sekunden für einen Bruchteil einer Sekunde. Es sollte nur ein kurzes Blinzeln sein, in dem man allerdings seine Umgebung kurz wahrnimmt. Nach 5 oder 10 Minuten sollten einem die Augen zufallen.

Die 4-7-8 Atemtechnik

Verfechter der sogenannten 4-7-8 Methode sind davon überzeugt, dass Ihnen diese Atemübung verhilft in sekundenschnelle einzuschlafen. Entwickelt wurde diese Technik von den US-Amerikanischen Mediziner Dr. Andrew Weil und basiert auf Pranayama, einer uralten Raja-Yoga Atemübung. Dieses soll auf das Nervensystem wie ein natürliches Beruhigungsmittel wirken und sowohl Verspannungen, als auch Anspannungen lösen.

Im Prinzip ist die 4-7-8 Atemtechnik einfach anzuwenden, sie muss nur täglich geübt werden: Man legt die Zungenspitze locker, kurz vor der Schneidezähnenreihe auf den oberen Gaumen auf. Dann lässt man die Luft aus der Lunge, mit etwas Geräusch komplett ausströmen. Anschließend atmet man ganz ruhig durch die Nase ein und zählt dabei bis vier. Man sollte spüren, wie das tiefe Atmen den Puls senkt. Das pumpt nämlich viel Sauerstoff in die Lungen. Dann hält man die Luft an und zählt dabei ruhig bis 7. Anschließend atmen man tief wieder aus, und zählt dabei bis acht.

Wiederholt wird die Übung insgesamt 4 mal. Später kann man die Übung auch 8 mal hintereinander machen. So schläft man, laut Dr. Weil, schnell ein.

Progressive Muskelentspannung

Wenn einem der Stress wachhält, dann können progressive Muskelentspannungsübungen helfen. Diese lassen sich überall durchführen und sind sowohl für Jung, als auch für Alt geeignet. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass sie sich sehr leicht erlernen lassen, denn hierfür werden lediglich einzelne Körperpartien angespannt und anschließend wieder entspannt. So schult man sein Gefühl für die Muskelspannung. Mit ein bisschen Übung wird so das Normalniveau der Muskelspannung gesenkt und man entspannt so einfacher und schneller. Bereits nach drei Wochen täglichen Übens soll eine Veränderung deutlich sein.

Schäfchen zählen

Allseits bekannt müsste das Schäfchenzählen sein. Diese Methode wird nämlich immer wieder gerne als Einschlaftrick genannt. Doch wer es selbst einmal ausprobiert hat, der weiß, dass diese Technik leider nicht so effektiv ist, da die Gedanken dabei gerne abschweifen. Viel besser ist es, wenn man eine anspruchsvolle Aufgabe macht, die ein bisschen Konzentration fordert. So kann man zum Beispiel von der Zahl 1.000 in dreier Schritten rückwärts zählen oder in sechser Schritten vorwärts.

Playlist erstellen

Sanfte töne kommen einen förmlich in den Schlaf wiegen. Dafür sollte man allerdings ruhige Lieder, wie zum Beispiel Klassische Musik oder Balladen spielen lassen. Die Lautstärke sollte auch so eingestellt sein, dass man die Musik gerade noch wahrnimmt- so muss man sich ein wenig konzentrieren und schläft dann schneller ein.

Kennt Ihr noch andere Tricks, die Euch helfen schnell einzuschlafen? Schreibt Sie uns doch in das Kommentarfeld!

Mirjam Janke

Autor: Mirjam

Mirjam ist als leitende Product Managerin im stetigen Kontakt mit vielen Matratzen-Herstellern und dabei immer auf der Suche nach neuen Produkten, die für Online-Kunden interessant sein könnten. „Ich bin stolz, aktiv an unserem großen Sortiment mitzuarbeiten, unseren Kunden die beste Auswahl zu bieten und vor allem mit unserem innovativen Dormando Matratzenberater Ihre Suche nach gutem Schlaf enorm zu erleichtern. Wir sind bei Dormando besonders stolz, auch eigens entwickelte Matratzen anbieten zu können, die unsere Kunden überzeugen."

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder