Tipps gegen kalte Füße im Bett

Tipps gegen kalte Füße im Bett

Kennt ihr das auch? Ihr zieht euch die Bettdecke bis unter den Scheitel, und wickelt euch wie eine Mumie bis zu den Fußspitzen in eure kuscheligen Laken ein. Doch die Füße bleiben eiskalt. Abends immer kalte Füße, auch wenn ihr unter einer dicken Schicht Daunendecke begraben liegt? Dann geht es euch wie mir: außer es ist gerade Sommer und draußen herrschen selbst um 23 Uhr noch 28 Grad. Ansonsten plagt mich genau dieses Problem immer mal wieder. Männer sind dabei im Übrigen nicht wesentlich seltener betroffen als Frauen. Aber woran liegt es, dass die Füße kalt sind, wenn ich ins Bett gehen will und was hilft einem denn wirklich gegen kalte Füße im Bett? Der Körper interpretiert unsere kalten Füße übrigens als eine Art Fehlfunktion und kann in Folge dessen übermäßig viel Stresshormone ausschütten. Es wird also dringend Zeit, etwas dagegen zu tun!

Wie bekomme ich warme Füße im Bett?

Klar, denkt man sich, bestimmt helfen mir erst einmal kuschelige Socken. Doch wenn auch die nichts nützen? Das eigentliche Problem liegt nämlich an der mangelnden Durchblutung der Extremitäten, welche auch die Folge von niedrigem Blutdruck sein können. Dagegen helfen langfristig leider auch keine dicken Kuschelsocken. Ich persönlich mag es im Übrigen auch nicht so gerne mit Socken ins Bett zu gehen und ehrlich gesagt ist der Effekt manchmal gleich null, die Füße werden dadurch nicht wärmer. Die armen Käsequanten stecken schließlich schon den ganzen Tag in Schuhen, weshalb ich Ihnen gerne nach der abendlichen Dusche etwas Luft zum Atmen gönne. Leider merke ich gerade in den kälteren Monaten, dass sich meine Füße gegen Abend, wenn der Kreislauf runterfährt, in wahre Eiszapfen verwandeln. Daher bin ich der Ursache einmal auf den Grund gegangen und habe ein paar gute Tipps gesammelt, mit denen ich meinen kühlen Füßen ordentlich einheizen konnte. Vielleicht hilft euch ja der ein oder andere Ratschlag, wenn Ihr wie ich auch immer wieder unter kalten Füßen am Abend leidet.

Die besten Tipps gegen kalte Füße

Folgende simplen und günstigen Methoden habe ich selbst getestet und kann sie euch nur wärmstens an eure unterkühlten Füße legen.

  • - aktiviert eure Füße durch Wippen, Rollen oder Springen
  • - kalt-warme Wechselbäder heizen der Durchblutung richtig ein
  • - etwas schonender: nehmt ein warmes Fußbad mit Meersalz oder anderen anregenden Badezusätzen
  • - eine Fußmassage regt die Durchblutung der Füße an
  • - achtet darauf, die Beine nicht zu oft zu überschlagen, gesünder ist es, beide Füße abgestellt zu haben
  • - regelmäßige Saunagänge tragen zur gesunden Durchblutung bei
  • - eine Wärmflasche unter die Fußsohlen wirkt wahre Wunder
  • - Zimt-Einlegesohlen für eure Schuhe (gibt es in Apotheken und Reformhäusern)

Unterkühlte Füße - harmlose oder bedenklichen Ursache?

Was macht man jedoch, wenn nicht die Füße frieren, sondern umgekehrt sogar zum Schwitzen neigen? Auch hier habe ich die wichtigsten Infos für euch zusammengetragen und gebe euch ein paar gute Ratschläge, wie ihr Fuß Schweißausbrüchen vorbeugen könnt.

Füße schwitzen im Bett – das umgekehrte Extrem

Schweißfüße im Bett – Hyperhidrosis Pedis, aka zweiter Alptraum gleich nach Frostbeulen. Auch wenn eher Männer dazu neigen unter Schweißfüßen zu leiden, kann man als Frau nicht davor gefeit sein. Die Körperregionen, an denen wir Menschen vermehrt zum Schwitzen neigen sind neben den Achselhöhlen, dem Schambereich und den Handinnenflächen eben auch die Füße. Im Sommer kenne ich das Problem selbst, wenn die Füße den ganzen Tag über in den Sneakers stecken. Die wenigsten Leute wissen jedoch, was der häufigste Grund für Schweißfüße ist: eine Regulationsstörung des vegetativen Nervensystems, denn heutzutage wird es eher als eine unangenehme, wenn auch recht harmlose Volkskrankheit angesehen, unter schwitzigen Füßen zu leiden. Aber versucht es doch mal hiermit:

  • - Schuhe desinfizieren, Socken mit Hygienewaschmittel waschen
  • - antibakterielle Einlegesohlen verwenden
  • - alte, stinkende Schuhe wegwerfen
  • - offene, atmunsgaktive Schuhe tragen und so oft es geht barfuß laufen
  • - Fußdeos, Fußspray oder Fußpuder benutzen
  • - Füße mit antibakterieller Seife waschen
  • - Fußbäder mit Teebaumöl oder Apfelessig
  • - Dermatologen aufsuchen

Die Füße schwitzen kalt anstatt warm? Das ist ebenfalls wie dauerhaft kalte Füße sehr bedenklich, daher befragt am besten auch hier euren Hautarzt oder Hausarzt.

Habt ihr noch ein paar gute Tricks aus Lager – egal ob gegen kalte oder schwitzende Füße? Vielleicht interessiert euch auch unser Bettzeit Magazin Ratgeber zum Thema Schwitzen im Schlaf. Oftmals ist nämlich die falsche Bettdecke der Grund, weshalb man unter Schweißausbrüchen in der Nacht leidet. Welche Decke man wann verwenden sollte, erklären unsere Schlafexperten. Gute Nacht!

Elisa Eberhardt

Autor: Elisa

Die Matratzenexpertin und Redakteurin beschäftigt sich nicht nur redaktionell tagtäglich mit dem Thema gesunder Schlaf und hat natürlich bei Dormando Ihre absolute Lieblingsmatratze gefunden. Wenn Sie nicht gerade von neuen Themen für das Bettzeit Magazin träumt, wird die Snooze Taste am Morgen zu ihrem größten Feind. „Meine alte Matratze war so durchgelegen, da musste endlich etwas Neues her. Als ich bei meinen Recherchen zum Thema Matratzen das erste Mal von Viscoschaum hörte, stand schnell fest, dass es unbedingt eine Visco-Matratze werden sollte und ich habe viele in unserem Store getestet. „Mit der Dermapur Matratze bin ich wirklich mehr als zufrieden, sie passt sich perfekt an mich an und ist dabei super soft zum Rücken.“

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder