Traumdeutung - funktioniert das?

Traumdeutung - funktioniert das?

Hallo, ihr Lieben. Heute beschäftige ich mich ml wieder mit einem meiner liebsten Themen für den Blog. Auch in diesem Eintrag soll es um das Träumen gehen. Jeder Mensch träumt. Auch, wenn es Leute gibt, die behaupten, sie würden niemals träumen. Fakt ist, sie können sich bloß nicht an ihre Träume erinnern. In unseren Träumen passieren manchmal die verrücktesten Dinge. Oft ist es aber auch so, dass sich Träume, Alpträume oder Traummotive wiederholen. Das geht sogar so weit, dass es verschiedene Traummotive gibt, die vielen, wenn nicht sogar den meisten Menschen bekannt sind. Das wären zum Beispiel das typische Fallen oder auch der Verlust der Zähne. Wo kommen diese Träume eigentlich her und was bedeuten sie? Und gibt es einen Grund, weshalb so viele Menschen oft von den gleichen Dingen träumen? Ich wollte es mal wieder genauer wissen und bei meiner Recherche sind mir ein paar interessante Fakten begegnet. Natürlich möchte ich euch wie immer daran teilhaben lassen.

Traumdeutung… was ist das überhaupt?

In der Antike ging man davon aus, Träume würden von Göttern oder Dämonen geschickt werden. In Europa ging die Traumdeutung seit dem späten Mittelalter auf die sogenannten Traumbücher beziehungsweise Losbücher zurück. Diese Texte enthalten geordnete Traumdeutungen, also Symbole mit zukunftsweisender Bedeutung. Ab dem 18. Jahrhundert wurden Träume mehr und mehr psychologisiert, da Träume sowohl für Wissenschaftler, als auch für Philosophen ein Rätsel darstellten. Man wollte die Ursache, aber auch die Bedeutung systematisieren. Die moderne Traumdeutung geht auf den österreichischen Neurologen und Tiefenpsychologen Sigmund Freud zurück. Sein Werk ‚Die Traumdeutung‘ (um 1900) weist auf den Zusammenhang zwischen Trauminhalten und der eigenen Persönlichkeit beziehungsweise der eigenen Lebensgeschichte hin. Bei der Traumdeutung nach Freud spielen sowohl die Entstehung, als auch die Bedeutung beziehungsweise die Deutung eine wichtige Rolle.

Es gibt verschiedene Auffassungen von Traumdeutung. Zum Beispiel gibt es auch theologisch-religiöse Traumdeutungen, die sich je nach Religion unterscheiden. Das Christentum geht davon aus, dass Träume von Gott gesandt sind. Der Islam vertritt die Ansicht, dass Träume Beschäftigung für die Seele sind, während der Körper schläft. Der Buddhismus geht mit der Meinung des griechischen Philosophen Platon konform – da Träume unbewusst passieren, spiegeln sie die wahre Natur des Menschen wieder.

Doch nicht nur in der Religion, auch in der Wissenschaft ist man sich uneinig. Der amerikanische Wissenschaftler Allan Hobson geht davon aus, dass Träume lediglich zufällige Produkte von unkontrollierten Aktivitäten der Nervenzellen, die während der REM-Phase auftreten, sind und das Gehirn nur versucht, aus diesen chaotischen Signalen einen Sinn zu konstruieren. Dem steht die Traumdeutung von Sigmund Freund gegenüber. Diese analysiert, wie bereits erwähnt, die Entstehung und die Bedeutung in Zusammenhang mit der eigenen Persönlichkeit. Mittlerweile geht man davon aus, dass Träume dazu dienen, den Alltag zu verarbeiten. Ob es dabei einen tieferen Sinn oder eine Bedeutung gibt, ist nicht eindeutig geklärt.

Traumdeutung… was bedeutet das?

Es gibt also keine allgemeingültige Aussage über Traumdeutung. Dennoch gibt es Menschen, die fest daran glauben, dass ihre Träume etwas bedeuten oder einen tieferen Sinn haben. Und dann wäre da immer noch die Tatsache, dass viele Menschen oft von den gleichen Dingen träumen. Es gibt verschiedene Deutungsversuche für bestimmte Motive. Einige gängige möchte ich euch jetzt vorstellen. Man kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen, ob zwischen den Trauminhalten und den möglichen Deutungen wirklich ein Zusammenhang besteht, aber ich persönlich finde es immer wahnsinnig interessant, mich mit so etwas zu beschäftigen.

    • Fallen

Viele Menschen träumen davon, einfach zu fallen. Aus einem Flugzeug, von einem Berg, einem Hochhaus, oder einfach so. Oft wird behauptet, solche Träume weisen darauf hin, dass man die Kontrolle über bestimmte Dinge verliert. Teilweise ist es so, dass sich das Fallen in ein Fliegen wandelt, sodass man versucht, doch noch die Kontrolle zu gewinnen.

    • Zähne

Wenn man davon träumt, dass einem die Zähne ausfallen, soll das darauf hindeuten, dass man Angst vor dem Älterwerden hat. Man hat Angst vor dem Verlust, das muss aber nicht unbedingt nur mit dem Verlust der Jugend zusammenhängen.

    • Nacktheit

Bei diesen Träumen ist eigentlich alles ganz normal. Doch auf einmal fällt einem auf, dass irgendwas nicht stimmt. Bis einem dämmert, dass man ohne Kleidung da steht, ist es meistens schon zu spät und man fühlt sich beschämt. Je nachdem, wo man sich befindet oder wer sonst noch anwesend ist, können diese Träume verschiedene Bedeutungen haben. Oft wird gesagt, dass sich der Träumende jemandem so zeigen möchte, wie er ist. Auch kann ein solcher Traum auf den Stand des Selbstwertgefühls hinweisen – schämt man sich nicht, ist man im Reinen mit sich.

    • Feuer

Träumt man von Feuer, kann das auf mehrere Dinge hinweisen. Je nachdem, ob es sich um einen wirklichen Brand oder ein Feuer an sich handelt, kann man es unterschiedlich deuten. Auch die Intensität und der Ort des Feuers spielt eine Rolle. Wenn man zum Beispiel selbst im Feuer steht, soll das als Warnung vor Schaden gelten. Kommt im Traum ein brennendes Haus vor, soll das ein Symbol für unterdrückte Bedürfnisse sein.

    • Wasser

Träume, die mit Wasser zu tun haben, stehen in der Regel für Auflösung oder Reinigung. Betritt man im Traum ein Gewässer, so soll das zum Beispiel für einen Neuanfang stehen. Wenn man taucht, soll das bedeuten, dass man sich nach dem Ursprünglichen sehnt. Das Ertrinken soll Hilflosigkeit symbolisieren.

    • Tod

Auseinandersetzungen mit dem Tod kennen wahrscheinlich viele aus ihren Träumen. Der Tod ist eins der prominentesten Traummotive überhaupt. Entweder man stirbt selbst, oder eine geliebte Person stirbt. Auch das lässt sich verschieden deuten. Stirbt man selbst, soll das darauf hindeuten, dass man ein falsches Selbstbild aufgeben sollte. Sterben nahestehende oder andere Personen, sollen diese für unsere eigenen Anteile und Eigenschaften stehen, sodass wir uns weiterentwickeln können.

Kennt ihr selbst eines oder mehrere dieser Traummotive? Habt ihr selbst schon mal davon geträumt? Erzählt mir auch gerne in den Kommentaren, ob ihr euch für Traumdeutung interessiert und ob so eine Deutung schon mal wirklich auf eure Situation gepasst hat. Ich finde das Thema auf jeden Fall immer noch ziemlich spannend und freue mich sehr darauf, eure Meinung dazu zu lesen. Schlaft gut und träumt was Schönes!

Elisa Eberhardt

Autor: Elisa

Die Matratzenexpertin und Redakteurin beschäftigt sich nicht nur redaktionell tagtäglich mit dem Thema gesunder Schlaf und hat natürlich bei Dormando Ihre absolute Lieblingsmatratze gefunden. Wenn Sie nicht gerade von neuen Themen für das Bettzeit Magazin träumt, wird die Snooze Taste am Morgen zu ihrem größten Feind. „Meine alte Matratze war so durchgelegen, da musste endlich etwas Neues her. Als ich bei meinen Recherchen zum Thema Matratzen das erste Mal von Viscoschaum hörte, stand schnell fest, dass es unbedingt eine Visco-Matratze werden sollte und ich habe viele in unserem Store getestet. „Mit der Dermapur Matratze bin ich wirklich mehr als zufrieden, sie passt sich perfekt an mich an und ist dabei super soft zum Rücken.“

Post Comments

Kommentar hinzufügen




* Pflichtfelder