Wie viel Schlaf brauchen wir?

Wie viel Schlaf brauchen wir?

Viele Menschen klagen darüber, dass sie nicht genug Schlaf bekommen oder zumindest keinen erholsamen. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben: eine ungemütliche Schlafatmosphäre, unregelmäßige Schlafzeiten, persönliche Sorgen oder ein schnarchender Partner sind nur einige Ursachen, warum für viele die Nacht kurz ausfällt. Um diesen Schlafmangel auszugleichen schläft man dann am Wochenende länger. Doch oftmals wacht man selbst nach einer längeren Schlafeinheit nicht wirklich erfrischt auf. Da stellt man sich oft die Frage: Wie viel Schlaf brauchen wir?

Oft hört man, dass man acht Stunden pro Nacht schlafen sollte. Doch immer wieder erfährt man von seinen Kollegen oder Freunden, dass sie nur vier oder fünf Stunden Schlaf brauchen, um fit und erfrischt in den Tag zu starten. Irgendwas kann da doch nicht stimmen, denkt man sich dann. Wieso brauchen manche Menschen mehr Schlaf als andere? Die Antwort ist ganz klar: das Schlafbedürfnis ist individuell verschieden und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Welche das sind, erklären wir dir hier.

Wie lange sollte man schlafen?

Obwohl es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt, sind sich viele Forscher einig, dass das Alter grundsätzlich die optimale Schlafdauer bestimmt. Dazu hat die US-amerikanische National Health Foundation folgende Richtlinie, für gesunde Menschen ohne Schlafstörungen, veröffentlicht:

  • Babys (0-3 Monate) brauchen zwischen 14 und 17 Stunden Schlaf.
  • Säuglinge (4-11 Monate) benötigen zwar auch viel Schlaf, kommen aber mit 12-15 Stunden pro Tag aus.
  • Das Schlafbedürfnis verringert sich für Kleinkinder, je mobiler sie werden. Das Optimum liegt für 1-2-jährige Kinder bei 11-14 Stunden.
  • Kinder im Vorschulalter (3-5Jahre) benötigen zwischen 10 und 13 Stunden Schlaf am Tag.
  • Das Schlafbedürfnis für Schulkinder (6-13 Jahre) liegt zwischen 9 und 11 Stunden.
  • Obwohl Teenager (14-17 Jahre) bekanntlich gerne viel und lange schlafen, benötigen sie im Schnitt eigentlich nur 8 und 10 Stunden.
  • Das Schlafbedürfnis von jungen Erwachsenen (18-25 Jahre) senkt, ab dem 18. Lebensjahr auf 7-9 Stunden.
  • Im Erwachsenenalter (26-64 Jahre) liegt das Schlafbedürfnis ebenfalls bei zwischen 7 und 9 Stunden.
  • Im steigenden Alter (65+ Jahre) benötigt man weniger Schlaf. Die meisten Senioren brauchen rund 7 oder 8 Stunden Schlaf pro Nacht.
  • So bestimmst du deine individuelle Schlafdauer

    Wie bereits erwähnt, unterscheidet sich das Schlafbedürfnis von Person zu Person und hängt stark von den Besonderheiten des Körpers ab. Man kann seine optimale Schlafdauer allerdings ganz einfach rausfinden. Am einfachsten geht das im Urlaub, denn man sollte mindestens drei Tage am Stück nicht zu einer bestimmten Zeit aufstehen müssen.

    Um seine Schlafdauer zu bestimmen sollte man an diesen drei Tagen ins Bett gehen, sobald man müde ist. In dieser „Testphase“ ist es wichtig am Abend auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten, da diese den Schlaf beeinträchtigen können. Man sollte dann so lange Schlafen, bis man ohne Wecker aufwacht und sich ausgeschlafen fühlt. Das wiederholt man dann an den restlichen Tagen des Urlaubs. Anschließend zählt man die Stunden, die man in den jeweiligen Nächten, geschlafen hat und ermittelt daraus möglichst genau den Durchschnittswert. Das ist dann die Anzahl der Schlafstunden, die man jede Nacht braucht, um erholt und frisch in den Tag zu starten.

    Wenn man seine ideale Schlafdauer ermittelt hat, dann sollte man versuchen sich immer an diese Zeit zu halten. Auch wenn man zum Beispiel am Wochenende mehr Zeit zum Schlafen hat, sollte man versuchen nicht mehr als ein oder zwei Stunden mehr zu schlafen. Denn das bringt den Schlafrhythmus wieder durcheinander. Das Einschlafen ist dann schwieriger und man kommt morgens auch schlechter aus den Federn.

    So entscheidend ist die Schlafqualität

    Nicht nur auf die Schlafdauer kommt es an, auch die Schlafqualität ist sehr entscheidend für ein gesundes Leben. Denn nur, wenn wir gut schlafen können wir neue Kraft tanken und uns sowohl körperlich, als auch seelisch erholen. Ist unser Schlaf von minderer Qualität leidet nicht nur unser Körper, auch unsere Leistungsfähigkeit nimmt ab und es könnte sogar zu Schlafstörungen führen. Daher ist es besonders wichtig, dass man nicht nur genug, sondern auch gut schläft.

    Den besten Schlaf bekommt ihr, wenn ihr jeden Tag (auch am Wochenende) zur gleichen Zeit schlafen geht und auch aufwacht. Es ist ebenfalls wichtig, dass ihr in den Stunden vor dem zu Bett gehen auf koffein- und alkoholhaltige Getränke verzichtet. Da eure Umgebung auch für guten Schlaf ausschlaggebend ist, sollte euer Schlafzimmer auch möglichst dunkel und frei von jeglichen Ablenkungen, wie Fernseher und Smartphone, sein. Natürlich ist es auch wichtig, dass ihr auf einer gemütlichen Matratze schlaft, die gut zu eurem Körpertypen und Schlafposition passt. Das passende Kissen sollte natürlich auch nicht fehlen! So könnt ihr garantieren, dass ihr den besten Schlaf  bekommt!

    Jeder weiß, dass Schlaf überaus wichtig ist. Denn, nicht umsonst gehört es zu den wichtigsten Grundbedürfnissen, das dringender vor Essen und Trinken befriedigt werden muss. Nach einer zu kurzen Nacht spüren wir die Nachwirkungen nämlich sehr deutlich. Längerfristig kann Schlafmangel auch unsere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit senken. Doch auch zu viel Schlaf tut unserem Körper nicht gut, denn das bringt den inneren Schlafrhythmus durcheinander. Umso wichtiger ist es also, dass man seine optimale Schlafdauer ermittelt!

    Elisa Eberhardt

    Autor: Elisa

    Die Matratzenexpertin und Redakteurin beschäftigt sich nicht nur redaktionell tagtäglich mit dem Thema gesunder Schlaf und hat natürlich bei Dormando Ihre absolute Lieblingsmatratze gefunden. Wenn Sie nicht gerade von neuen Themen für das Bettzeit Magazin träumt, wird die Snooze Taste am Morgen zu ihrem größten Feind. „Meine alte Matratze war so durchgelegen, da musste endlich etwas Neues her. Als ich bei meinen Recherchen zum Thema Matratzen das erste Mal von Viscoschaum hörte, stand schnell fest, dass es unbedingt eine Visco-Matratze werden sollte und ich habe viele in unserem Store getestet. „Mit der Dermapur Matratze bin ich wirklich mehr als zufrieden, sie passt sich perfekt an mich an und ist dabei super soft zum Rücken.“

    Post Comments

    Kommentar hinzufügen




    * Pflichtfelder