-
Liegekomfort: ElastizitätDie flexiblen Federholzleisten bieten eine elastische Grundlage, für die ich 4,6 Punkte vergebe.
-
Liegekomfort: KörperanpassungDie Tellermodule lassen sich individuell einstellen, sodass sich der Lattenrost gut an den Körper anpassen kann. Hier vergebe ich 4,7 Punkte.
-
Liegekomfort: ZonierungIm Schulterbereich sind weichere Teller angebracht, sodass eine Schulterzone entsteht, für die ich 4,6 Punkte vergebe.
-
Verarbeitung/Ausstattung: MaterialFür die flexiblen Federholzleisten und den hochwertigen Kunststoff vergebe ich 4,5 Punkte.
-
Verarbeitung/Ausstattung: ZubehörExtra Zubehör ist hier nicht vorhanden, allerdings bietet der Lattenrost auch so alles, was man von einem Tellerlattenrost erwarten kann. Hier gibt es 4,5 Punkte.
-
Verarbeitung/Ausstattung: StabilitätDer Tellerlattenrost ist dank der hochwertigen Materialien sehr solide, sodass ich hier 4,6 Punkte vergebe.
-
Verarbeitung/Ausstattung: QualitätDer Lattenrost ist Made in Germany, was noch einmal für zusätzliche Qualität spricht. Das gibt 4,6 Punkte.
-
Persönliches FazitDer Dermapur Lattenrost zählt definitiv zu meinen liebsten Tellerlattenrosten. Mit einer rundum guten Qualität und tollen Materialien ist er eine echte Empfehlung. Auch das hervorragende Schlafklima sollte meiner Meinung noch einmal besonders hervorgehoben werden, denn hier ist für eine gute Belüftung gesorgt. Vielleicht ist dieser Tellerlattenrost ja auch für Sie einen näheren Blick wert.
Ausführliches Expertenurteil
In diesem Bericht möchte ich Ihnen einen meiner liebsten Tellerlattenroste vorstellen, den Comfort Plus NV, der aus dem deutschen Traditionsunternehmen Dermapur stammt und vollständig in Deutschland gefertigt wird. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine herausragenden viscoelastischen Matratzen geworden und bietet seit vielen Jahren jegliche Spitzenprodukte und Schlafsysteme an, die immer auf dem neuesten materialtechnischen und bautechnischen Stand. Hier nun meine persönliche Lattenrost Kaufempfehlung zum besagten Dermapur Lattenrost:
Dermapur Comfort Plus NV im Test
Der Tellerlattenrost, den ich mir für Sie genauer angesehen habe und Ihnen hier nun vorstellen möchte nennt sich Dermapur Comfort Plus NV. Das NV steht dabei für nicht verstellbar. Die Verstellfunktion wird in vielen Fällen nicht genutzt, und gerade beim Tellerlattenrost bietet sich eine starre Liegefläche meiner Erfahrung nach sehr gut an und ist dazu noch wesentlich günstiger, weshalb ich als Fachberaterin immer gerne diese Variante empfehle. Nun zu den Details und meinen Prüfkriterien dieses herausragenden Lattenrosts mit Tellerfedersystem, der nicht nur mich als Fachberater bei Dormando, sondern sicherlich auch Sie überzeugen kann.
Schlafkomfort des Dermapur Systemrahmens
Durch diesen meiner Meinung nach höchst komfortablen Lattenrost wird ihre Matratze bestens belüftet und im Sommer und im Winter für ein gesundes Schlafklima gesorgt. Ein Hitzestau kann dank des atmungsaktiven Rosts meiner Erfahrung nach gar nicht erst entstehen. Außerdem begeistert mich hier definitiv die unvergleichbar gute Modifizierbarkeit der Tellerrahmen. Jeder einzelne der engmaschig aneinander liegenden 50 Teller ist individuell verstellbar, ich selbst kenne kaum ein Lattenrost, dass sich noch genauer einstellen lässt oder eine bessere Punktelastizität bieten könnte. Hier handelt es sich um ein absolut innovatives Lattenrost-System. Die Schulterzone ist dabei besonders fein einstellbar nach Härtgrad beim Dermpaur ComfortPlus Lattenrost. Nicht nur in Kombination mit einer Dermapur Matratze (z. B. der Dermapur Feeling 18) ist dieser Lattenrost meiner Meinung nach einfach unschlagbar gut und vergleichsweiße günstig für einen Tellerlattenrost von solch guter Qualität.
Material und Verarbeitung des Lattenrosts
Gefertigt sind die Teller aus hochwertigem, gehärteten Kunststoff in einem ansprechenden silbergrauen und mintgrünen Design. Sie können eine Last von bis zu 125 Kilo (80-100 cm Breite) bzw. 230 Kilo (120-140 cm Breite) problemlos tragen. Die Verarbeitung ist absolut sauber. Das Holz ist absolut robust, glatt und splitterfrei, sodass man sich hier keinen Kopf machen muss, das eine Federholzleiste aus dem Rahmen bricht. Erstklassige Qualität trifft hier meiner Meinung nach auf höchst professionelle Entwicklung und Verarbeitung.
Extra-Ausstattung, Preis und Größen des Dermapur Lattenrosts
In den gängigen Größen ist der klasse Lattenrost selbstverständlich erhältlich: 80x200, 90x200, 100x200, 120x200 und 140x200. Darüber hinaus kann man auch auf Wunsch nach Sondergrößen fragen. Auf Wunsch und gegen Aufpreis ist der Lattenrost sogar in manuell oder elektrisch verstellbar erhältlich. Diese Modelle heißen Dermpapur ComfortPlus KF und Dermapur ComfortPlus EL.
Mein Test-Urteil zum Dermapur Lattenrost Comfort Plus NV
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Tellerlattenrost Dermapur Comfort Plus NV. Die Qualität ist zu 100 Prozent Made in Germany, weshalb ich den Preis mehr als gerechtfertigt finde. Dieser Lattenrost hält mit Sicherheit die nächsten 15 Jahre und kann immer wieder individuell verstellt werden, wenn sich der Körper mit den Jahren verändert. Verglichen mit den mir bekannten Tellerlattenrosten am Markt ist dieses Modell sicherlich eines der Besten seiner Klasse, auf den man die kommenden Jahre sehr gut verbringen kann und seiner Gesundheit etwas wirklich Gutes tut. Von mir gibt es für den Teller-Lattenrost von Dermapur beide Daumen nach oben.