• Liegeeigenschaften
    4,8 von Mirjam
    Dank des Sleepsafe Schaums und dem eher festen Härtegrad kann das Kind nicht zu tief in die Matratze einsinken, sodass die Wirbelsäule gut gestützt wird. Dafür gibt es von mir 4,8 Punkte!
  • Atmungsaktivität
    4,7 von Mirjam
    Die Extra Belüftungskanäle sorgen meiner Meinung nach für eine gute Luftzirkulation, sodass ein angenehmes Schlafklima entsteht. Hier vergebe ich gerne 4,7 Punkte.
  • Pflegeeigenschaften
    4,8 von Mirjam
    Der Matratzenbezug lässt sich ganz einfach mit einem Sicherheitsreißverschluss abnehmen und sogar in der Waschmaschine waschen. Einzelne Flecken lassen sich auch gut per Handwäsche entfernen. Für diese einfache Pflege vergebe ich 4,8 Punkte.
  • Umweltaspekte
    4,8 von Mirjam
    Es liegen hier viele Qualitätssiegel vor, die nicht nur Verträglichkeit, sondern auch Schadstofffreiheit garantieren. Da freuen sich nicht nur die Eltern, sondern auch die Umwelt, sodass ich 4,8 Punkte vergebe.
  • Extras
    4,9 von Mirjam
    Neben den Qualitätssiegeln ist hier auch für ausreichend Sicherheit gesorgt. Eine Trittkante und ein kindersicherer Sicherheitsreißverschluss sind hier zu nennen. Sicherheit wird hier groß geschrieben, weswegen ich hier 4,9 Punkte vergebe.
  • Persönliches Fazit
    4,8 von Mirjam
    Wer auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen und vor allem sicheren Matratze ist, kann hier meiner Meinung nach bedenkenlos zuschlagen. Dass das Wohl des Kindes bei Emma an erster Stelle steht, merkt man nicht nur an den vielen Zertifikaten, sondern auch an den Sicherheitsvorkehrungen und den tollen Pflegeeigenschaften. In meinen Augen ist die Emma Kids Babymatratze eine sehr gute Wahl zu einem wirklich fairen Preis. Die Emma Kids ist ganz klar mein persönlicher Tipp bei Babymatratzen.

Ausführliches Expertenurteil

 
Mirjam Janke

Autor: Mirjam

Mirjam ist als leitende Product Managerin im stetigen Kontakt mit vielen Matratzen-Herstellern und dabei immer auf der Suche nach neuen Produkten, die für Online-Kunden interessant sein könnten. „Ich bin stolz, aktiv an unserem großen Sortiment mitzuarbeiten, unseren Kunden die beste Auswahl zu bieten und vor allem mit unserem innovativen Dormando Matratzenberater Ihre Suche nach gutem Schlaf enorm zu erleichtern. Wir sind bei Dormando besonders stolz, auch eigens entwickelte Matratzen anbieten zu können, die unsere Kunden überzeugen."

Meine Einschätzung zur Emma Kids Babymatratze

Natürlich sollen auch die Kleinsten gut schlafen können, weswegen wir uns auch verschiedene Kindermatratzen bzw. Babymatratzen einmal genauer angesehen haben. Da darf natürlich auch die neue Emma Kids Babymatratze nicht fehlen! Es handelt sich hierbei um ein Produkt der Bettzeit GmbH, die auch den Online Shop Dormando, das Bettzeit-Magazin und die Emma Matratzen GmbH betreibt. Warum die Emma Matratze für Kids mich ganz überzeugen konnte, zeige ich Ihnen in meiner Kaufempfehlung!

Hier geht es zur Emma Kids Babymatratze

Liegeeigenschaften der Emma Kids Babymatratze

Wie bei der Emma Matratze für die Großen, gibt es auch bei der Kids Variante keinen Härtegrad. So ist es bei Kinder- und Babymatratzen in der Regel üblich. Da Kinder nicht zu weich liegen sollten, um eine Verformung der Wirbelsäule zu verhindern, wurde auch bei der Emma Kids ein eher fester Härtegrad gewählt. So soll auch verhindert werden, dass das Baby zu tief in die Matratze einsinkt. In meinen Augen ist die Härte genau richtig gestaltet. Die Matratze ist mit Safesleep Spezialschaum ausgestattet, der das Kind ausreichend stützen soll. Von meiner Seite aus gibt es hier nichts zu Meckern. Je nachdem, wie groß das Kind ist, kann die Emma Kids Matratze üblicherweise für Kinder von 0-5 Jahren verwendet werden. Es gibt die Matratze in den gängigen Größen 60x120 cm und 70x140 cm.

Emma Kids Atmungsaktivität

Viele Kinder- und Babymatratzen haben wasserdichte Einlagen, um den Schaden kleinerer Malheurs einzudämmen. Allerdings hemmen sie auch die Luftzirkulation, weshalb bei der Emma Kids Matratze darauf verzichtet wurde. Außerdem wurden hier feine, senkrecht verlaufende Luftkanäle eingebaut. Diese sollen den Luftaustausch noch zusätzlich verbessern, sodass meiner Meinung nach für ein hervorragendes Schlafklima gesorgt ist.

Emma Kids Pflegeeigenschaften

Gerade bei Matratzen für Kinder und Babys ist eine gute Hygiene das A und O. Nicht nur Schweiß, sondern auch Urin und Speichel gelangen öfter mal auf den Matratzenbezug und können zu Verschmutzungen führen. Mithilfe eines Sicherheitsreißverschlusses lässt sich der Doppeltuch ganz einfach abnehmen, wechseln, reinigen und waschen. Der Bezug ist sogar bei bis zu 60°C in der Waschmaschine waschbar. Einzelne Flecken lassen sich auch mit sanftem Waschmittel und warmem Wasser reinigen. So kann auch der Verbreitung von Milben und Bakterien vorgebeugt werden, sodass die Matratze meiner Meinung nach besonders hygienisch ist. Die Reinigung ist wirklich kinderleicht.

Welche Extras hat die Emma Kids Matratze?

Was mir an der Emma Babymatratze besonders gut gefällt, ist, dass der Bezug antimonfrei ist. Gerade bei Matratzen für Babys und Kinder ist Schadstofffreiheit sehr wichtig. In diesem Aspekt konnte sich sie Emma Kids gleich vier Siegel sichern – den Öko Tex Standard 100 in der Produktklasse 1, das LGA-Siegel vom TÜV Rheinland, das Gütezeichen RAL DGM (auch das „goldene M“ genannt) für ökologisches Gesamtkonzept und das FKT Prüfsiegel für Körperverträglichkeit. Wow!

Das war aber noch längst nicht alles, was die Emma Kids Matratze in meinen Augen zu einem echten Allround Talent in Sachen Sicherheit macht. Dank der stabilen Trittkante wird verhindert, dass die Kleinen mit dem Fuß zwischen Bettrahmen und Matratze steckenbleiben und sich womöglich noch verletzen. Wie bereits erwähnt, lässt sich der Bezug per Reißverschluss abnehmen. Es handelt sich hierbei um einen kindersicheren Reißverschluss, den die Kleinen nicht alleine öffnen können. Meiner Meinung nach bleiben hier keine Wünsche mehr offen und Eltern können unbesorgt zur Emma Kids greifen.

Deshalb ist die Kids Babymatratze mein Babymatratzen Top-Favorit

Nachdem die Emma Matratze für die Erwachsenen schon ein großer Erfolg war, legt Emma mit der Kids Variante noch einmal einen echten Treffer nach. Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um eine Top Babymatratze, um nicht zu sagen, um meine liebste Matratze für Babys. Allein die vielen Zertifikate für Schadstofffreiheit und Verträglichkeit sprechen, wie ich finde, für sich und geben Eltern die Möglichkeit, ohne Bedenken zuzugreifen, wenn sie nach einer sicheren Babymatratze suchen. Der etwas festere Härtegrad stützt nicht nur die empfindliche Wirbelsäule, sondern verhindert durch den Safesleep Schaum auch, dass das Kind zu tief einsinken kann. Gerade das Thema Sicherheit wird hier großgeschrieben, denn das Wohl der Kleinsten steht natürlich an erster Stelle. Aber auch in Sachen Hygiene und Pflege kann mich die Emma Kids Matratze voll und ganz überzeugen und wie die meisten Eltern wissen dürften, ist gerade dieser Aspekt nicht zu verachten. Von mir gibt es für meinen persönlichen Tipp beide Daumen nach oben und eine klare Kaufempfehlung für diese tolle Babymatratze.