Emma Matratzen
Vom 13.04.2018
Das junge Unternehmen Emma wurde 2015 in Frankfurt gegründet und gehört mit zur Bettzeit GmbH, die auch den Online Shop Dormando und das Bettzeit Magazin betreibt. Bekannt wurde die Emma Matratzen GmbH ist durch die gleichnamige äußerst erfolgreiche Bed-in-a-Box Matratze. Auf diesem Erfolg ruht sich Emma allerdings nicht aus und entwickelt stetig neue Produkte, wie etwa das Emma Kissen, die Emma Bettdecke samt Bettwäsche oder das schicke Emma Boxspringbett.

Das Unternehmen Emma Matratzen GmbH
Start-Up Unternehmen für Matratzen und Bettwaren gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Als einer der ersten in Deutschland gründete Max Laarmann eine Firma, die anfangs nur ein Produkt im Sortiment hatte – die Emma Original. Die Idee kam ihm, nachdem er in seine erste eigene Wohnung zog. Die richtige Matratze zu finden stellte sich als ziemlich knifflig heraus. Ungemütliche Fachgeschäfte, provisionsgetriebene Verkäufer, falsche Beratung, teure Preise, lange Lieferzeiten… Das müsste doch alles einfacher gehen. Um das Problem ein für alle Mal zu lösen wurde die Emma Original entwickelt – eine Matratze, die zu möglichst vielen Menschen passen soll. Auch in Sachen Transparenz und Kundenfreundlichkeit wollte sich Laarmann ein Beispiel am amerikanischen Markt nehmen, sodass man auf der Emma Internetseite Beratungsangebote wie den Emma Kundenservice und auch viele Einblicke hinter die Kulissen und in die Produkte findet. Die Emma Matratzen GmbH darf sich außerdem, wie auch Dunlopillo, als Mitglied der aufstrebenden Bettzeit Gruppe bezeichnen.
Die Emma Produkte lassen sich praktischerweise ideal miteinander kombinieren. Wer keine Rundum-Emma-Ausstattung möchte, kann das gewählte Produkt natürlich auch mit vielen anderen Bettwaren kombinieren, da hier die gängigen Standardgrößen zur Auswahl stehen. Das Unternehmen gibt sein Bestes, immer auf dem neusten Stand zu sein und die eigenen Produkte dementsprechend immer weiter zu verbessern. Hier hat Emma natürlich auch ein offenes Ohr für Kritik, zum Beispiel von Kunden oder der Stiftung Warentest. Im Folgenden möchten wir Ihnen das Emma Produktsortiment einmal genauer vorstellen.
Der Klassiker: Die Emma Original
Das Herzstück der Emma GmbH ist natürlich die Emma Original selbst. Es handelt sich hierbei, wie bereits erwähnt, um eine Bed-in-a-box Matratze. Sie soll so konzipiert sein, dass möglichst viele Menschen bequem darauf schlafen können. Als Werbegesicht für die Emma Matratze fungiert aktuell übrigens die Sängerin Lena Meyer-Landrut. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Emma Matratze Aufbau aus?
Die Emma Original hat einen dreischichtigen Aufbau aus verschiedenen Schäumen. Zum einen wird stützender Kaltschaum verwendet. Dieser soll für gute Punktelastizität und Stauchhärte sorgen. Durch die Schicht aus viscoelastischem Schaum ist außerdem für Druckentlastung gesorgt. Die Schicht aus offenporigem Airgocell Schaum verspricht ein angenehmes Schlafklima. Abgerundet wird das Ganze noch durch den atmungsaktiven Matratzenbezug, der noch dazu abnehmbar und waschbar ist.
Man erhält die Matratze in allen gängigen Größen, von 80 bis 180x200 Zentimetern Breite und sogar in Überlängen und Unterlängen. Die Emma Matratzen Höhe beträgt ganze 25 cm. Die Visco-Schicht hat bei der Emma Matratze Raumgewicht von etwa 50 kg/m³. Die Emma Matratze verzichtet auf einen Härtegrad, sondern setzt eher auf Progressivität (gleichmäßige Gewichtsverteilung). Daher ist sie für Personen mit einem Körpergewicht von 50 kg bis zu 130 kg geeignet. Die Emma Matratze Erfahrungen der Emma Matratze Erfahrungsberichte fallen insgesamt sehr positiv aus und bestätigen dies.
Die Innovative: Die Emma Air
Erweitert wurde das Emma Sortiment im Herbst 2017 durch die Emma Air Matratze. Diese hat einen vierschichtigen Aufbau aus verschiedenen Schäumen. In der unteren Schicht wird ein stabiler und druckentlastender Schaum eingesetzt. Dieser versichert, dass das Körpergewicht gleichmäßig verteilt wird. Darauf folgt ein Hybrid-Schaumstoff, der sich optimal an den Körper anpasst. Die zweite Schicht besteht aus viscoelastischem Schaum, der für eine verbesserte Verteilung des Auflagedrucks sorgt. Darauf folgt ein atmungsaktiver und anschmiegsamer Schaum, der für gute Punktelastizität und Stauchhärte sorgt. Dank seiner Offenporigkeit bietet dieser zusätzlich eine ideale Durchlüftung. Des Weiteren ist der Matratzenbezug äußerst atmungsaktiv. Er besteht aus einer Klimafaser, die Feuchtigkeit abgibt und so für ein optimales Schlafklima sorgt. Durch seine gute Elastizität passt er sich den Körper optimal an.
Die Matratze ist in allen gängigen Größen, von 80 bis 180x200cm, erhältlich und die Höhe beträgt bei jeder Matratze 25cm. Auch hier wird kein Härtegrad verwendet und stattdessen auf die Progressivität (gleichmäßige Gewichtsverteilung) vertraut. Somit ist die Emma Air Matratze bestens für Personen mit einem Körpergewicht von bis zu 130 kg geeignet. Auch hier fallen die Erfahrungsberichte der Emma Air Matratze äußerst gut aus.
Der Allrounder: Die Emma One
Emma Matratze hat auch in diesem Jahr ihr Matratzenportfolio erweitert. Die Emma One ist die perfekte Basis für einen guten Schlaf. Sie besteht aus drei Schaumschichten, die für einen guten Schlafkomfort sorgen. Der verwendete Next Generation Airgocell Schaum bietet eine hohe Punktelastizität, somit wird versichert, dass sie sich gut an die Körperform anpasst. Die Matratze hat auch ein 5 Liegezonen-Profil, das diese Anpassung weiter unterstützt. Auf diesen Schaum folgen zwei auf einander abgestimmte HRX-Kaltschaum Schichten. Diese sorgen für eine optimale Druckverteilung und dank der Offenporigkeit der Materialien wird eine optimale Durchlüftung garantiert. Des Weiteren verfügt die Emma One über eine überdurchschnittlich hohe Haltbarkeit. Der Bezug ist per Reißverschluss abnehmbar, lässt sich in zwei Hälften teilen und ist bei bis zu 60 Grad.
Die Emma One ist in allen gängigen Größen erhältlich und hat eine Höhe von 18,5cm. Der Härtegrad wird als H3 eingestuft und entspricht somit einer mittleren Liegehärte. Das 5 Liegezonen-Profil ermöglicht einen optimalen Schlafkomfort für verschiedene Schlafpositionen. Des Weiteren eignet sich die Emma One Matratze auch für die vier gängigsten Körpertypen, den sogenannten HEIA-Typen.
Auch, wenn wir uns im Bettwaren Bereich befinden – die Konkurrenz schläft nicht. Neben der Emma Matratze gibt es inzwischen eine Vielzahl anderer Bed-in-a box-Matratzen Start Ups, die alle ein ähnliches Prinzip verfolgen. Natürlich muss hier als erstes das Original aus den USA, die Casper Matratze, genannt werden. Aber auch auf dem deutschen Markt findet man inzwischen viele ähnliche Produkte (z.B. Eve Matratze, Muun Matratze, Bruno Matratze, Smood Matratze, Max Matratze, Sleeping Duck Matratze, etc.). Wer welche Bed-in-a-box Matratze bevorzugt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Zum Glück darf man die meisten Modelle ja zuhause Probeliegen.
Emma für die Kleinen - Emma Kids Matratze
Mit der Emma Kids Babymatratze bietet die Emma Matratzen GmbH nun auch eine Matratze für Kinder und Babys an. Die Babymatratze gibt es entweder in 60x120 cm oder 70x140 cm. Die Matratze ist nicht zu weich, damit das Kind nicht zu tief einsinken, sondern sicher schlafen kann. So kann sich auch die Wirbelsäule des Babys besser entwickeln. Für ein gutes Schlafklima ist dank Belüftungskanälen auch gesorgt. Und auch die Eltern können beruhigt schlafen - die Materialien sind mit verschiedenen Prüf- und Qualitätssiegeln wie Öko Tex und LGA ausgezeichnet und schadstoffgeprüft. Für die Sicherheit ist mit einer Trittkante, Sicherheitsreißverschlüssen und Co. natürlich auch gesorgt.
Genau wie bei der Emma Matratze für die Großen gibt es auch auf die Kids Version ganze 10 Jahre Garantie. Auch hier lässt sich der Bezug ganz einfach abnehmen und bei bis zu 60°C in der Waschmaschine waschen. Das ist besonders bei Matratzen für Kinder und Babys ziemlich wichtig, um die Hygiene noch länger aufrecht zu erhalten. In der Regel lässt sich die Emma Kids Babymatratze für Kinder zwischen 0 und 5 Jahren verwenden.
Das moderne Emma Boxspringbett
Bei Matratzen hört das Emma Sortiment aber noch lange nicht auf. Auch Emma Betten findet man inzwischen auf dem Markt. Das Unternehmen springt damit auf den großen Schlafzimmertrend auf und präsentiert ein Boxspringbett. Das Emma Bett wird, genau wie die Matratze nur in einer Version angeboten, bei der man lediglich bei der Größe variieren kann. Man kann das Bett entweder als Komplett-System inklusive Emma Matratze erwerben, oder aber das Bett mit der eigenen Matratze kombinieren und nur das Gestell kaufen.
Das Boxspringbett ist zwar rundum gepolstert, besteht aber bei Box und Kopfteil komplett aus Holz. Insgesamt ist die Liegefläche 60 cm hoch, mit Kopfteil misst das Bett 121 cm. In der kleinsten Größe kommt das Bett mit einer Box, ansonsten erhält man eine Unterfederung mit separaten Boxen. Einen Topper benötigt man laut eigenen Angaben nicht, da die Emma Matratze durch ihren vielschichten Aufbau bereits optimal abgestimmt ist. Vom Preis her bewegt sich das Emma Boxspringbett im mittleren Segment.
Um das Bett abzurunden: Emma Bettwaren
Das Emma Sortiment hat allerdings noch mehr zu bieten als nur Matratzen und Betten. Inzwischen gibt es eine beschauliche Auswahl an Zubehör Produkten, die sich untereinander natürlich ideal kombinieren lassen sollen. Zum einen gibt es den Emma Lattenrost, den es in verschiedenen Größen passend zur Matratze gibt. Der Lattenrost besteht aus Holz und soll, wie es sich für einen guten Lattenrost gehört, federnd und stützend wirken. Er ist mit den meisten Matratzen und Betten kombinierbar.
Das Emma Kissen wird in einer Größe angeboten und hat wie die Matratze einen dreischichten Aufbau. Auch hier wird mit drei verschiedenen Schäumen (viscoelastischer Schaum, Hypersoftschaum, Hypergelschaum) gearbeitet. So soll sich das Kissen ideal an den Schläfer anpassen – und das in jeder Schlafposition. Praktischerweise kommt das Kissen mit einem Bezug, den man nicht nur ganz einfach per Reißverschluss abnehmen, sondern auch waschen kann.
Wo es ein Kissen gibt, darf natürlich auch die Decke nicht fehlen. Die Emma Bettdecke wird in zwei Größen angeboten. Die Emma Decke wird mit „Daunentouch“ beworben. Aber die Menschen, die Wert auf vegane Bettwaren legen, können aufatmen! Wie alle Emma Produkte hat auch die Bettdecke keine tierischen Inhaltsstoffe. Das Füllmaterial besteht aus silikonisierter Hohlfaser (100% Polyester) und soll echtes Daunenfeeling auch ohne tierische Erzeugnisse bieten. Abgerundet wird die Decke durch einen Bezugsstoff mit feiner Microfaser (100% Polyester). Die Emma Decke soll für jede Jahreszeit geeignet sein.
Der Emma SmartSleeve Matratzen Protector darf natürlich auch nicht fehlen. Der patentierte Smart Sleeve ist, wie der Name schon sagt, ein Schutz für die Matratze. Dieser Bezug ist nicht nur wasserfest und atmungsaktiv, sondern auch probiotisch und antibakteriell, was besonders Allergikern zugute kommt. Das macht die Matratze noch hygienischer und langlebiger. Sollte der Protector doch mal Flecken bekommen, kann man den Bezug ganz einfach abnehmen und bei bis zu 60°C in der Waschmaschine waschen.
Zu guter Letzt gibt es noch die Emma Bettwäsche. Diese besteht aus einem Emma Kissenbezug, einem Emma Spannbettlaken und einem Emma Deckenbezug. Diese Komponenten kann man so wählen, dass sie perfekt zu den anderen Emma Produkten, aber auch zu jeden anderen Bettwaren passen. Die Bettwäsche besteht insgesamt zu 100% aus Baumwolle. Als Verschlussart wurde ein Reißverschluss gewählt. Die Emma Bettwäsche ist waschbar und sogar für den Trockner geeignet. Es handelt sich um Wendebettwäsche in modernem Schwarz/Weiß.