-
Schlafkomfort: LiegegefühlDer Liegekomfort ist super. Durch die Daunenfüllung ist das Kissen angenehm weich.
-
Schlafkomfort: KlimaeigenschaftenDurch die Füllung aus Federn und Daunen kann Körperwärme gespeichert werden. Dennoch wird es durch ein geringes Füllgewicht nicht zu warm. Das Schlafklima ist optimal.
-
Material: FüllmaterialDas Material überzeugt mich. Die Produkte sind mit Naturmaterialien wie Federn und Daunen gefüllt.
-
Material: BezugDer Baumwollbezug ist sehr angenehm auf der Haut. Er ist zudem sehr strapazierfähig.
-
Pflegeeigenschaften: WaschbarkeitDas Kissen ist bis zu 60 Grad waschbar. Ideal für Allergiker.
-
Pflegeeigenschaften: TrocknenEine schonende Trocknung ist möglich.
-
Verträglichkeit: AllergikereignungDas Kissen ist für Allergiker geeignet. Durch die guten Klimaeigenschaften haben es Hausstaubmilben sehr schwer. Zudem kann das Kissen bei 60 Grad gewaschen werden.
-
Persönliches FazitDas Kissen Frieda von fjödur zählt auf jeden Fall zu meinen Lieblingskissen. Vor allem die gute Qualität und die Naturmaterialien überzeugen mich.
Ausführliches Expertenurteil
fjödur Daunenkissen Frieda im Vergleich
Daunenkissen erfreuen sich einer allgemeinen Beliebtheit. Sie werden am häufigsten in deutschen Schlafzimmer genutzt. In diesem Beitrag werde ich Ihnen genauer das Daunenkissen Frieda von fjödur vorstellen:
Schlafkomfort auf dem fjödur Frieda Kopfkissen
Der Schlafkomfort auf dem Frieda fjödur Daunenkissen ist meiner Meinung nach super. Das Kissen fühlt sich dank der Hülle aus Baumwolle sehr angenehm auf der Haut an. Das Kopfkissen von fjödur ist weder zu hart noch zu weich. Die Füllung aus Daunen und Federn sorgt meiner Meinung nach für einen optimalen Schlafkomfort.
fjödur Frieda Kopfkissen: Materialien & Qualität
Für das Frieda Kopfkissen von fjödur werden reine Naturmaterialien verwendet. Die Füllung besteht aus neuen Federn und Daunen der Klasse 1. Die Federn und Daunen werden nicht von lebenden Tieren gewonnen. Ein weiteres Plus meiner Meinung nach, fjödur legt großen Wert auf Transparenz, daher kann die Herkunft der Materialien nachverfolgt werden. Der Bezug besteht aus Baumwolle und grüner Satinbiese. Die Qualität ist nach meinem Empfinden hochwertig und die Produkte wurden mit verschiedenen wichtigen Gütesiegeln ausgezeichnet. So zum Beispiel mit Öko-Tex Standard 100 oder Downpass. Dieses Siegel zeichnet die hohe Nachverfolgbarkeit und Qualität der fjödur Produkte aus.
Besonderheiten: fjödur Frieda Daunenkissen
Die große Besonderheit des fjödur Daunenkissen ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass es in drei verschiedenen Härtegraden und Stützfunktionen erworben werden kann. Bei der ersten Variante wird das Kopfkissen mit 100% Federn gefüllt, das Liegeempfinden ist eher fest aber auch die Stützfunktion ist hoch. Die zweite Möglichkeit ist die mittelfeste Variante. Hier liegt der Federanteil bei 85% und der Daunenanteil bei 15%. Daher ist das Liegegefühl etwas weicher, jedoch auch die Stützfunktion ein wenig geringer. Zuletzt gibt es noch das Kissen mit einem Federanteil von 70% und 30% Daunen. Hier ist der Liegekomfort weicher.
Pflegeeigenschaften des fjödur Kissens
Das Kopfkissen von fjödur ist einfach zu pflegen. Das gefällt mir persönlich sehr gut. Es kann bei bis zu 60 Grad gewaschen werden, was besonders für Allergiker gut ist. Außerdem verträgt es eine schonende Trocknung. Es sollte nicht gebügelt oder gebleicht werden. Auch die chemische Reinigung sollte vermieden werden.
fjödur Frieda Daunenkissen Erfahrungen und Fazit
Das Frieda Kissen von fjödur vereint in meinen Augen hohe Qualität, individuelle Anpassung, leichte Pflege und Naturmaterialien. Daher kann ich dieses Daunenkissen nur weiterempfehlen. Durch den Baumwollbezug fühlt es sich auf der Haut angenehm an und auch die unterschiedlichen Härtegrade können passend auf verschiedene Bedürfnisse angepasst werden. Ich würde mich jederzeit wieder für dieses Kissen entscheiden.