Kamelhaardecke Kaufempfehlungen
Sie sind auf der Suche und brauchen eine gute Decke für alle Jahreszeiten? Eine Decke, die sowohl im Sommer, als auch im Winter überzeugen kann? Dann haben wir hier das richtige für Sie - Kamelhaardecken. Die Kamelhaardecke ist eine besonders edle Bettdecke, doch welche besonderen Eigenschaften hat Kamelhaar und welche Bettdecken haben unsere Schlafexperten in ihrem persönlichen Kamelhaardecke Check wirklich überzeugt? Erfahren sie nachfolgend, welche Kamelhaardecken wirklich gut sind:
Kamelhaardecken: Ganzjahresdecken mit orientalischem Touch
Die Füllung der Kamelhaardecken besteht nicht, wie vielleicht vermutet, aus rauem Kamel Deckhaar, sondern aus kuschelig weichem Kamelflaumhaar. Im Gegensatz zum Deckhaar verfügt das Flaumhaar über hervorragende Klimaeigenschaften und ist sowohl bei hitzigen als auch bei frostigen Temperaturen bestens geeignet. Das Unterhaar der Kamele ist sehr weich und daher ideal als Füllung für Bettwaren geeignet. Das Kamel lebt überwiegend in Asien und im arabischen Raum. Es kommt nicht selten vor, dass diese Tiere auch in Wüstengegenden leben. Dort müssen sich die Kamele an extreme Lebensräume anpassen. Vor allem das Klima ist dort eine außerordentliche Belastung für Menschen und Tiere. Während es tagsüber Temperaturen bis zu 60 °C werden können, sinkt die Gradanzeige nachts auch mal unter 0 °C. Kamele haben sich über die Jahrhunderte hervorragend an diese Temperaturschwankungen angepasst. Das wiederum ist ausschlaggebend für die guten Klimaeigenschaften des Kamelfells. Aufgrund dieser Eigenschaften sind Decken mit Kamelflaumhaar als Füllung gut für alle Jahreszeiten geeignet.
Bettdecken Empfehlungen aus dem Dormando Kamelhaardecke Check 2017 / 2018
In unserem Kamelhaardecke Check finden Sie unsere persönlichen Kamelhaardecke Favoriten 2017 / 2018. Alle Fragen und Wissenswertes über die Produkte finden Sie im jeweiligen Erfahrungsbericht. So können Sie ganz einfach alle Decken im Vergleich sehen und ihren eigenen Favoriten aus unserer hervorragenden Auslese auswählen. Machen Sie doch einfach selbst den Test und finden Sie ganz einfach die Kamelhaardecke, die am besten zu Ihnen passt. In unserer Auswahl befinden sich sowohl Decken für alle Jahreszeiten (also für Winter und Sommer), als auch spezielle Sommerdecken. Das feine Flaumhaar hat für jede Jahreszeit etwas zu bieten.
Unsere Prüfkriterien für Kamelhaardecken
Bei einer Kamelhaar Bettdecke ist es wichtig darauf zu achten, dass die Decke zu 100% aus Kamelhaar besteht und keine Baumwolle dazu gemischt ist. Alle Decken in unserem Kamelhaardecke Check entsprechen dieser Grundbedingung. Jede Decke im persönlichen Check wurde, wie bei den anderen Kategorien, von unseren Dormando Schlafexperten nach den Kriterien Komfort & Klimaeigenschaften, Qualität von Füllmaterialien & Bezug, Waschbarkeit & Trocknung sowie Allergikereignung und Produktspektrum (z.B. verschiedene Größen von 135 x 200 cm über 155 x 220 bishin zu 200 x 200 cm) bewertet und eine persönliche Produktempfehlung im Fazit verfasst. Damit erhalten Sie eine bessere Orientierung im vielfältigen Bettdecken Angebot und können aus unserer Vorauswahl Ihren Kamelhaardecke Sieger 2018 auswählen. Machen Sie doch einfach selbst den Test und finden ganz einfach die ideale Kamelhaardecke für Ihre Bedürfnisse.
Wie wird Kamelhaar gewonnen?
Um an das Kamelhaar zu gelangen wird dieses Flaumhaar nicht geschoren oder gerupft. In den kühlen Wintermonaten wird das Kamelflaumhaar dicker und flaumiger, sobald die warme Jahreszeit dann einsetzt, fällt das Fell der Kamele von ganz alleine ab. Es braucht dann, ähnlich wie bei der Eiderdaunendecke, nur noch eingesammelt werden. Natürlich wird das Kamelhaar sorgfältig gereinigt bevor es zur weiteren Verarbeitung und anschließend in die Bettdecken kommt. Durch diese Art der Flaumhaarsammlung ist das Wohlbefinden des Kamels gewährleistet.
Kamelhaar – eine besondere Bettdeckenfüllung mit vielen Vorteilen
Naturfasern wie in Decken aus Baumwolle oder bei Daunen-Steppdecken bzw. Eiderdaunen-Decken werden schon lange Zeit für die Füllung von Bettdecken und Bettwaren verwendet. Nun ist es an der Zeit, dass auch das Kamelhaar etablierter in deutschen Schlafzimmern wird. Dieses natürliche Produkt hat viele Vorteile und besitzt eine außerordentliche und vor Allem zu 100 Prozent natürliche Qualität. Insbesondere Bettdecken aus Kamelhaar werden immer beliebter, denn das feine Kamelflaumhaar besitzt die tolle Eigenschaft, sehr atmungsaktiv zu sein und Wasserdampf schnell freizusetzen. Feuchtigkeit wird schnell aufgenommen und in die Luft weitergeleitet, sodass es zu keinem Wärmestau kommt. So kann die Feuchtigkeit schnell abtransportiert werden und es herrscht in jeder Jahreszeit ein trockenes Schlafklima. Außerdem ist das Material sehr weich.
Das Steppbett bei den meisten Kamelhaar Bettdecken verhindert, dass sich die Kamelhaare an einem Punkt ansammeln. Wie erwähnt ist der Flaum sehr dünn und leicht, was sich beim geringen Gewicht der Bettdecke außerordentlich bemerkbar macht. Dadurch schmiegt sich die Kamelhaardecke wunderbar weich an Ihren Körper an. Die Kamelhaardecke besitzt außerdem eine sehr gute Klimaregulierung. Sie wirkt kühl, aber lässt sie nicht auskühlen. In warmen Sommernächten ist die Decke aus Kamelhaar insbesondere für schnell schwitzende Menschen sehr geeignet, da sie Feuchtigkeit schnell abtransportieren kann. Die kamelhaardecke ist also ein echtes Allround Talent für jede Jahreszeit. Als Mono oder Duo-Variante kann man den Wärmegrad der Decke selbst wählen. Die Kamelhaarbettdecke hat an sich keine wirklichen Nachteile, dennoch kann sie für Personen die leicht frieren, nicht ausreichend wärmend sein. Man könnte bei dem „Frier-Problem“ theoretisch auf eine Daunendecke zurückgreifen, da diese in kalten Winternächten ausgezeichnet warm halten. Doch auch für kühle Tage gibt es Alternativen, wenn man eine Kamelhaardecke möchte. Diese Decken aus Kamelhaar sind dementsprechend besser isoliert, weniger atmungsaktiv und teilweise mit mehr Kamelflaum befüllt. So kann die Kamelhaardecke auch bestens als Winterdecke verwendet werden und Sie warm halten.
Wenn man für den Sommer und den Winter nicht zwei separate Kamelhaardecken kaufen möchte, gibt es zum einen die Kombi-Decken Variante. So kann man diese Decke nicht bloß als Sommer- oder Winterdecke, sondern als 4 Jahreszeiten Decke nutzen. Bei der Kombi Kamelhaardecke, manchmal auch Duo Decke genannt, können zwei Mono Decken, beispielsweise zwei Sommerdecken, oder eine Sommer – und eine Ganzjahresdecke, aneinander geknüpft werden. Diese Duo Bettdecken können nach Belieben, zum Beispiel, wenn es wieder wärmer wird, einfach wieder in zwei Mono Bettdecken getrennt werden. Das ist eine gute Möglichkeit, um die Kamelhaardecke ganzjährlich zu nutzen. Zudem kann man die Kamelhaardecken in verschiedenen Wärmegraden erhalten. Die Steppbett Kammern sind dann, je nach Wärmebedürfnis, mit mehr Kamelhaar gefüllt. Manchmal ist das Steppbett auch doppellagig und ist dementsprechend schwerer, hält dafür aber besonders warm. Mit Hilfe der Kombi und Duo Variante findet sich für jeden Schlaftypen und für alle Jahreszeiten, sogar für den Winter, die passende Kamelhaardecke. Wenn es im Sommer unter der Duo Kamelhaardecke dann doch zu warm werden sollte, kann man die beiden Decken binnen Sekunden wieder voneinander trennen. Diese Decke ist auch für Allergiker sehr gut geeignet.
Die Kamelhaardecke 155x200 cm oder 135 x 200 cm ist perfekt für alle geeignet, die Ihre Bettdecke nicht teilen möchten. Für den Winter empfiehlt sich oft sogar eine Überlänge, zum Beispiel 135 x 220 cm oder 155 x 220 cm, damit man sich noch besser einkuscheln kann. Eine Kamelhaardecke 200 x 200 cm ist ideal für alle Paare, die gerne unter einer gemeinsamen Decke schlafen. Zwei Decken in 135 x 200 cm sind allerdings auch gut geeignet. Falls Sie über 1,80 Meter groß sind, sollten Sie sich für einen erholsamen Schlaf dennoch lieber für eine Überlänge entscheiden: die Kamelhaardecke 200x220 cm - für jede Größe gibt es natürlich auch passende Bettwäsche.
Der Bezug für diese Decken ist oftmals ähnlich hochwertig wie das Füllmaterial. Beispielsweise wird gerne Bio-Baumwolle verwendet. Doch die Decken sind nicht die einzige Verwendungsmöglichkeit für das Kamelhaar: auch Betten Produkte wie Kissen, bzw. Kopfkissen werden mit dem Naturmaterial befüllt. Gerade für Kissen eignet sich das Material aufgrund seiner Eigenschaften brilliant. Mit der richtigen Bettwäsche für die Betten steht einem erholsamem Schlaf nun nichts mehr im Wege.
Decken aus Kamelhaar – darauf müssen Sie noch achten
Nicht jede Kamelhaardecke besteht aus 100% Kamelhaar. Vor dem Kauf einer Kamelhaardecke sollten Sie sich ganz genau informieren, was in Ihrer Decke aus Kamelhaar steckt. Teilweise sind die Bettdecken auch mit Kamelhaaren und Baumwolle gefüllt. Reine Kamelhaardecken werden sehr mühsam hergestellt, da alleine die Reinigung der Kamelhaare sehr viel Zeit kostet. Darüber hinaus wird das qualitativ hochwertige Kamelflaumhaar aufwendig per Hand aussortiert. Das wiederum spiegelt sich im Preis einer reinen Kamelhaardecke wieder – doch das lohnt sich.
Es kommt manchmal vor, dass Kamelhaare mit giftigen Reinigungsmitteln gesäubert werden. Vorwiegend bei Kamelhaardecken von niederer bis mäßiger Qualität besteht diese Gefahr. Achten Sie dementsprechend auf die Angaben vom jeweiligen Hersteller. Solche Decken finden Sie natürlich nicht bei Dormando, denn unsere Bettwaren Experten vertrauen nur auf erstklassige Bettdecken Hersteller wie:
Kamelhaardecke waschen und richtig pflegen
Wie sieht es mit der Pflege aus? Kann man Kamelhaardecken waschen? Diese Frage liegt nahe, wenn man sich dazu entscheidet, eine Kamelhaardecke zu kaufen. Bettdecken aus Kamelhaar haben eine hohe Lebenserwartung – aber nur mit der richtigen Pflege. Kamelhaardecken haben die tolle Eigenschaft, dass sie selbstreinigend sind. Das Eigenfett der Kamelhaare schützt die Haare vor Verschmutzungen. Deshalb sollten die Bettdecken besser nicht gewaschen werden. Um Ihre Kamelhaardecke aber dennoch sauber zu halten, empfiehlt es sich, die Decke immer gut auszulüften, am besten mehrmals pro Monat für mehrere Stunden. Bei einem Duo Steppbett sollten Sie das Steppbett vorher trennen, damit das Ausschütteln leichter von statten geht. Das verhindert auch das vermeintliche Verklumpen der Kamelhaare. Sollte Ihre Bettdecke aber mal größere Flecken abbekommen, können Sie die Decken mit schonender Handwäsche und rückfettendem Wollwaschmittel sanft waschen. Achten Sie jedoch genau darauf, was auf dem Etikett der Bettdecke steht. Ein Reinigen der Bettwäsche ist besonders für Allergiker sehr wichtig. Ausführliche Infos, wie man Bettdecken waschen und pflegen sollte finden Sie in unserem Bettwaren Ratgeber.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen bei der Suche nach der idealen Kamelhaardecke für Ihre Bedürfnisse helfen. Alle Decken aus dem Kamelhaardecke Vergleich sind natürlich bei Dormando erhältlich. Im großen Bettdecken Vergleich der Schlafexperten finden Sie außerdem Decken aus Daunen, Eiderdaunen oder Microfaser. Schauen Sie doch einfach vorbei und machen Sie selbst den Test, um die perfekte Bettdecke zu finden.