Beliebteste Kopfkissen Kaufempfehlungen
Warum das richtige Kopfkissen entscheidend ist
Ganze 24 Jahre verschläft der Deutsche durchschnittlich in seinem Leben. 24 Jahre in denen unser Kopf auf einem Schlafkissen ruht und unser Körper durch den Schlaf Energie tankt. Würden Sie in dieser langen Zeit auf einem Kopfkissen liegen wollen, dass nicht zu Ihrem Schlafverhalten und Ihrer Schlafposition passt? Die Folgen der falschen Kissenwahl können Rückenleiden, Kopfschmerzen und Nacken-Verspannungen sein. Die Schlafexperten von Dormando sind jedoch der Meinung, dass das nicht sein muss. Sie sind auf der Suche nach dem Kissen, das am besten für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist? Das richtige Kissen zum Schlafen zu finden, ist für viele Menschen schwieriger, als gedacht. Was ist die richtige Kissen Form? Was ist die richtige Füllung? Auf welchem Kissen kann man am besten schlafen? Die Wahl des Kopfkissens hängt von vielen Faktoren ab, auf die Sie vor dem Kauf auf jeden Fall achten sollten. Aus diesem Grund haben unsere Experten die beliebtesten Kopfkissen aus dem Dormando Schlarartikel Shop genau geprüft und bewertet, damit Sie in Zukunft genau wissen, worauf Sie bei einem guten Schlafkissen vor dem Kauf am besten achten sollten.
Wir zeigen Ihnen die Experten-Auswahl an besten Kopfkissen 2017 / 2018
Über 300 verschiedene Kissenmodelle existieren derzeit auf dem Markt und es werden täglich mehr und mehr. Die verschiedenen Kissen können grob in Seitenschläferkissen, Bauchschläferkissen, klassische Kopfkissen (Daunenkissen) und Nackenstützkissen unterschieden werden, es gibt jedoch auch spezielle Kissen, wie Dinkelkissen oder Kirschkernkissen, Reisekissen, Allergiker-kissen, Nackenhörnchen, Wasserkissen und orthopädische Kissen. Daunenkissen sind wohl am beliebtesten, werden aber zunehmend von ergonomischen Nackenstützkissen, aufgrund deren gesundheitlichen Vorteile eingeholt. Im Folgenden erfahren Sie alles über das beliebteste Kopfkissen und warum es sich so lange bewährt. So finden Sie ganz einfach das Kopf-Kissen, das am besten für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Die am weitesten verbreiteten Kopfkissen sind entweder Kissen mit Federn- und Daunen-Füllung (Daunenkissen) oder Kopfkissen mit synthetischer Füllung. In Sachen Größen, Form und Höhe gibt es aber noch viele weitere Kissenarten (z.B. Wasserkissen, Allergiker Kissen). Die Kopf-Kissen Präferenzen in Bezug auf das Material und die Füllung variieren dabei von Mensch zu Mensch. Manch einer mag ein eher festeres Kissen, das nicht zu warm ist und andere Menschen mögen wiederum flauschig weiche Kissen, die kuschlige Wärme erzeugen. Sie sollten darauf achten, dass Ihr Kissen weder zu hart, noch zu weich ist, damit Sie gut schlafen können.
Nackenstützkissen sollen einem guten und erholsamen Schlaf bieten und dabei die Haltung unserer Wirbelsäule und unseres Kopfes in einer geraden Linie begünstigen. Dadurch soll verhindert werden, dass es zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Rückenleiden oder Verspannungen kommt. Diese Symptome sind meist die Folge von Kopfkissen, die nicht zur bevorzugten Schlafposition passen oder den Kopf zu weit einsinken lassen sodass die Wirbelsäule zu sehr abknickt. Aus dem gleichen Grund sind Nackenkissen, die früher auch „medizinische Kissen“ genannt wurden, meist nur in der Größe 40x80cm zu erhalten, da dadurch die Schultern nicht auf dem Kissen liegen, sondern nur der Nacken und der Kopf vom Kissen unterstützt werden. Nackenstützkissen werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt. Besonders interessant sind Nackenstützkopfkissen aus viscoelastischem Schaum, aus Gel oder Gelschaum. Nackenstützkissen profitieren dabei von dem Wissen deutscher Schlafforschungsinstituten und Orthopäden und bieten eine zunehmend beliebtere Alternative zu Daunenkopfkissen oder anderen Kopfkissen.
Die Eigenschaften von Kissen hängen hierbei hauptsächlich vom Aufbau, dem Füll-Material und dem verwendeten Bezug ab. Die Größen eines Kissens sind hierbei relativ überschaubar. Die traditionelle Kissengröße in Deutschland beträgt 80x80 cm. Zunehmend raten Orthopäden zu 40x80 cm Kissen, da diese eine ergonomischere Lagerung von Kopf, Nacken und Wirbelsäule fördert. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen, welches Kissen gut für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Unser persönlicher Kopfkissen Check 2017 / 2018 zu den beliebtesten Kopfkissen aus dem Dormando Shop soll Ihnen dabei eine Hilfe sein. Lassen Sie sich in den Kopfkissen Kaufempfehlungen von unseren Experten beraten und finden Sie endlich das beste Kopfkissen – ganz egal, ob Sie Daunen, Federn oder synthetische Materialien bei Ihrem Kissen bevorzugen.
Das richtige Kissen ist essentiell für einen erholsamen Schlaf
Ein gutes Kissen ist meist der Schlüssel zu einem wertvollen, ausgewogenen Schlaf. Wenn der Kopf, bzw. der Nacken ungemütlich liegt, kann es manchmal sehr schwer fallen, einzuschlafen. Deswegen sollte auch der Kauf eines Kopfkissens gut überlegt sein. Faktoren wie Ihre Schlafposition, Füllung, Allergien oder gesundheitliche Beschwerden dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Die beliebtesten Kopfkissen aunserer Kunden bestehen aus unterschiedlichen Füllungen, die alle gewissen Vor-und Nachteile mit sich bringen. Klassische Daunenfederkissen erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit, aber auch Kissen, die mit synthetischem Material gefüllt sind, kommen immer häufiger zum Einsatz. Es gibt mittlerweile eine große Palette an verschiedensten Kopfkissenfüllungen und es folgen immer weitere Kopfkissen Innovationen. Sie möchten ein Kissen finden, das gut für Sie geeignet ist? Mit unserem persönlichen Kopfkissen Erfahrungsberichten möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kissenarten vermitteln und Ihnen bei der Wahl des richtigen Kopf-Kissens behilflich sein.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Kissen sind, lassen Sie noch einmal Revue passieren, wie Sie auf Ihrem alten Kopfkissen geschlafen haben. Dies kann meistens bei der weiteren Entscheidung und der Auswahl des neuen Kopfkissens helfen. Bei der riesigen Auswahl an Daunenkissen, Microfaserkissen, Wasserkissen, Gelkissen, Visco-Kissen, Körnerkissen und vielen mehr, tendieren viele Menschen zur vorherigen Kissenfüllung. Dennoch ist der gesundheitliche Aspekt ein wichtiger Punkt zum Thema Schlaf. Wenn Sie öfter mit Verspannungen und Schmerzen im Nacken-Schulter-und Kopfbereich aufwachen, könnte das an Ihrem Kissen liegen. Vielleicht schlafen Sie zu weich oder zu hart und wachen deshalb verspannt auf. Vielleicht stimmen die Form und die Höhe nicht?
Für diese Fälle gibt es spezielle, orthopädische Kopfkissen, welche diesen Problemen vorbeugen können. Orthopädische Kissen sind auch unter dem Namen Nackenstützkissen oder Nackenkissen bekannt. Eine hohe Stützkraft und Anpassung an die Körper-Konturen sind die wichtigen Grundlagen der Nackenstützkissen. Eine Federn-Daunen-Füllung ist beispielsweise eher ungeeignet, da keine ausreichende Stützkraft vorliegt. Nackenkissen sind daher meistens mit punktelastischem Kaltschaum, Gelschaum oder Latex gefüllt. Wenn Sie mehr zum Thema guter und ergonomischer Schlaf erfahren möchten, schauen Sie einfach mal in den Nackenstützkissen Check 2017 / 2018 der Schlafexperten. Sie sind Seitenschläfer? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf unseren persönlichen Seitenschläfer-Kissen Check 2017 / 2018 und finden Sie so ganz einfach ein Kissen, das gut für Sie geeignet ist.
Mittlerweile sind die meisten Kopfkissen für Allergiker geeignet. Die Waschbarkeit der Kissen ist ein wichtiger Punkt vor allem für Allergiker, die unter einer Haustaubmilbenallergie leiden. Das Waschen und Trocknen von einem Daunen-Artikel ist mit modernen Waschmaschinen und Trocknern kein Problem mehr. Viele Daunenkissen lassen sich sogar bei 60° waschen. Entscheiden Sie also was Sie zum Schlafen brauchen und wählen Sie das passende Kissen, das gut für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Bei Fragen stehen Ihnen die Dormando Schlafexperten gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir für Sie ein geeignetes Kissen.