Daunenkissen Kaufempfehlungen
Daunenkissen – weich, wärmend und leicht.
Der Klassiker unter den Kopfkissen ist das Daunenkissen- oder auch Daunenfederkissen bzw. Federkissen. Sie sind auf der Suche, nach einem Kopfkissen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Das richtige Federkissen zu finden, um wieder einen erholsamen Schlaf zu haben, lohnt sich. Aber welche Daunen Kopfkissen sind am besten? Welche Daunenkissen wirklich gut sind, verraten Ihnen unsere Schlafexperten. Außerdem gibt es jegliche Infos, von den Vorteilen bis hin zum Mischverhältnis oder der Waschbarkeit. Außerdem erhalten Sie hier noch nützliche Tipps in Bezug auf diese Kopfkissen und erfahren, worauf Sie bei Federkissen achten sollten – Die Schlafexperten klären auf:
Fast jeder hat bereits auf einem Daunenkissen geschlafen oder als Kind im Bett eine Kissenschlacht mit ihnen veranstaltet. Kissen, die mit Daunen gefüllt sind, sind flauschig, weich und vor allem sehr warm und wärmehaltend. Doch welche Daunenkissen sind wirklich gut? Und wie verwendet man diese Kopfkissen am besten? Daunenfederkissen variieren, je nach Mischverhältnis von Daunen und Federn. Die Daunen bzw. Federn stammen meist von Enten oder Gänsen. Daunen wirken flexibel, füllend und wärmend und lagern den Kopf kuschelig weich. Federn dahingegen speichern weniger wärme aber wirken sehr gut stützend. Je nach Füllung (Federn, Daunen) kann daher ein weicheres oder festeres Liegegefühl erreicht werden. Auch hier ist wichtig, dass die Wirbelsäule, der Kopf und der Nacken im Schlaf in einer geraden Position gehalten werden, um Nackenverspannungen und Rückenschmerzen vorzubeugen. Im Folgenden sehen Sie die Daunenkissen verschiedener Hersteller, die unsere Schlafexperten Ihnen zu 100% empfehlen können.
Unsere besten Daunenkissen Kaufempfehlungen – 2017 / 2018
Sie möchten ein neues Daunenkissen kaufen, wissen aber nicht, welches das beste ist? Dank unserer Schlaf Experten ist die Suche nach dem besten Angebot für guten und erholsamen Schlaf endlich vorbei, und Sie müssen sich keinen Kopf mehr machen, denn Sie haben verschiedene Kopf-Kissen für Sie verglichen. Um einen allgemeinen Vergleich der verschiedenen Kissenmodelle zu ermöglichen wurden diverse Produkte aus dem Kissenshop durch unsere Dormando Schlaf Experten nach den sieben Kriterien Liegegefühl, Klimaeigenschaften, Füll-Material, Bezug, Wascheigenschaften, Trocknereignung und Verträglichkeit geprüft. Die persönlichen Ergebnisse und darauf basierenden Empfehlungen sollen Ihnen eine Orientierungshilfe sein und Ihnen eine einfache Möglichkeit bieten, vor dem Kaufen gut und einfach die Preise bei jedem Produkt zu vergleichen. Gerne stehen Ihnen dabei die Dormando Experten für eine Beratung persönlich oder telefonisch zur Verfügung – Zusammen finden wir im Daunenkissen Vergleich 2017 / 2018 für Sie ein Daunenfederkissen, das Sie wie auf Wolken schlafen lässt und gut für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Allgemeine Informationen zum kuscheligen Daunenkissen
Kissen und Decken, gefüllt mit Daunen, gibt es schon seit vielen hundert Jahren. Vor allem in Deutschland weisen die Daunen Kissen eine lange Tradition im Bereich "Schlaf" auf. Daunen sind super weich und als Kopfkissen Füllung hervorragend geeignet. Die Daunen sind oft in einer Art Kammer-System im Kissen eingearbeitet. Durch dieses Kammer-System kann die Füllung nicht im Kissen verrutschen. Die Daunenkissen gibt es übrigens in den meisten Fällen in zwei Größen - in der typischen Kissen-Größe 80x80 cm oder auch in der Größe 40x80 cm.
In der Regel sind Daunenkissen für Menschen geeignet, die ein weicheres und wärmeres Liegegefühl bevorzugen. Mischt man jedoch Federn hinzu, wird das Kissen insgesamt ein bisschen fester. Hier kommt es ganz auf die persönlichen Präferenzen an. Dadurch, dass die Daunenfüllung über eine gute Durchlüftung verfügt, ist das Schlafklima bei Daunenkissen in der Regel sehr angenehm, sodass sie nicht nur im Winter eine gute Wahl sind.
Was sind Daunen?
Bei Daunen handelt es sich um besonders feine Federn aus dem Untergefieder von Gänsen oder Enten. Diese Federn halten die Tiere bei jedem Wetter und niedrigen Temperaturen gemütlich warm. Durch die dreidimensionale Struktur der Daunen schließen diese genug Luft ein um eine hervorragende Wärmeisolation zu bieten. Das Daunengewicht sowie die sogenannte Bausch- oder Füllkraft hängen von der Art des Tieres ab, das die Daunen spendet. Die hochwertigsten Federn stammen von der isländischen Eiderente und werden in Eiderdaunen Kissen und Eiderdaunen Decken verwendet. Da diese unter Naturschutz steht werden die Daunen nach der Brutzeit aus den verlassenen Nestern per Hand gesammelt. Eiderdaunen besitzen eine äußerst gute Qualität und verfügen über ein hervorragendes Füllvolumen. Dank ihrer kleinen Härchen bleiben die Daunen fest miteinander verbunden. Produkte aus Eiderdaunen sind sehr zu empfehlen, dennoch haben diese Artikel ihren Preis. Wer das nötige Kleingeld besitzt und auf erlesene Qualität besteht, ist bei Eiderdaunen Bettwäsche gut aufgehoben, aber auch herkömmliche Daunenkissen und Daunendecken sind nicht umsonst seit jeher gerade im Herbst und Winter sehr beliebt.
Das Mischverhältnis bei Daunenbettwaren beachten
Die gängigen Mischungen sind 30% Daunen zu 70% Federn bishin zu sogar nur 15% Daunen zu 85% Federn. Bei 30% Daunen und 70% Federn spricht man von einer Dreivierteldaune, bei nur 15% Daunen zu 85% Federn handelt es sich um eine Halbdaune. Je mehr Kopfkissen mit Daunen befüllt sind, desto wärmer und weicher sind diese. Dabei bieten sie aber eine geringe Stützkraft. Ein Daunenkissen ist erst ein Daunenkissen, wenn die Füllung aus mindestens 60% Daunen besteht. Aber auch Kissen mit 3 Zonen, welche mit Daunen und Federn gefüllt sind um die Kombination von Wärmeisolierung und Stützkraft ausgeglichen zu nutzen, sind beliebt.
Die Vorteile von Daunenbetten
Normalerweise werden Kissen mit Feder- und Daunenfüllungen in unterschiedlichen Mischverhältnissen angeboten. Die Federn aus dem Hauptgefieder sorgen für die Elastizität und Spannkraft, die Daunen aus dem Untergefieder für Wärme und Anschmiegsamkeit. Die Federn aus dem Hauptgefieder sind darauf ausgelegt, nach der Belastung ihre ursprüngliche Form wieder einzunehmen. Je höher also der Anteil der Federn, desto höher ist der Härtegrad wodurch ein Kopfkissen strapazierfähiger wird. Ein höherer Daunenanteil macht das Kissen sehr weich, kann allerdings auch ein schnelles Zusammenfallen bzw. Knautschen des Kissens bewirken. Doch neben Federkissen gibt es noch viele weitere kuschelige Daunen Artikel, Bettwäsche und Bettdecken mit Daunen Füllung, sind ebenfalls beliebte Bettwaren. Bei Daunen Kopfkissen und Bettdecken gibt es jedoch große Unterschiede in ihrer Qualität. Umso wichtiger ist die richtige Beratung beim Kauf dieser Bettwaren. Im Gegensatz zu Kopfkissen, besitzen Bettdecken ein Steppbett. Das Steppbett ist aufgeteilt in mehrer Kammern, wodurch die Daunen an Ort und Stelle bleiben. Jede Kammer besitzt gleich viele Daunen, je nach Deckenart, variiert dabei das Füllvolumen der Daunen im Steppbett. Wenn Sie gerne sehr weich schlafen, achten Sie bei der Wahl der Füllung von Kopfkissen und Bettdecken auf einen höheren Daunen Anteil.
Für wen eignen sich Daunenkissen?
Beispielsweise für Alle, die ein eher weicheres, formbares und wärmeres Kissen bevorzugen. Mit der Beimischung anderer Federn kann das Kissen jedoch eine festere Konsistenz erreichen. Die gute Durchlüftung der Federn und Daunen hat den Vorteil für Allergiker, dass Hausstaubmilben sich, bei regelmäßigem Lüften und Ausschütteln solcher Kissen, schlecht ansiedeln können. In unserem Daunenkissen Check erfahren Sie von den Schlafexperten alle Einzelheiten über diverse Daunenkopfkissen und könne sich die Daunenkissen Prüfberichte und die persönlichen Daunenkissen Top-Empfehlungen 2017 / 2018 ansehen.
Daunenkissen für Allergiker geeignet?
Allergiker haben zum Teil leider Probleme mit dem Kuschelkissen, da Kissen mit Daunen-Füllung, ideale Nistplätze für Hausstaubmilben sind. Daher sollten Allergiker, welche unter einer Hausstauballergie leiden, lieber auf synthetische Kissen oder Nacken-Kissen umsteigen. Bestens geeignet dafür sind Microfaserkissen, Gelkissen und Wasserkissen. Normalerweise bestehen Wasserkissen, neben dem Wasserkern, aus einer Baumwolle-, oder Microfaserfüllung. Dennoch gibt es einige Wasserkissen Artikel die ebenfalls mit Daunen gefüllt sind. Als Allergiker sollten Sie sich bei einem Angebot daher gut über die Kissenfüllung informieren.
Kann man Daunenkissen waschen?
Kissen mit Daunenfüllung müssen nur selten gewaschen werden. Normalerweise genügt ein Lüften der Kissen. Bei entsprechender Kennzeichnung können Sie die meisten Daunenfederkissen in der Waschmaschine bei 60 Grad waschen, allerdings sollte das Kissen nicht zu oft oder bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Anschließend trocknen Sie das Kopfkissen im Trockner. Daunenkissen waschen, ohne einen Trockner zu besitzen, ist ebenfalls möglich: Hängen Sie das Kissen in die Sonne oder legen Sie es auf die Heizung. Zupfen Sie die Kissen regelmäßig zurecht, falls Daunen zusammenkleben. Dabei müssen Sie mit der ganzen Hand das Kissen kräftig anfassen und dann die Flocken auseinanderziehen. Bei Unsicherheit Ihrerseits wenden Sie sich beispielsweise an einen Dormando Berater oder an eine Reinigung.