Microfaserkissen Kaufempfehlungen

Microfaserkissen - Kopfkissen aus synthetischen Stoffen

Bettwäsche, ob Bettdecke oder Kopfkissen, kann aus verschiedenen Materialien bestehen, welche alle ihre Vor-und Nachteile haben. Es gibt Kopfkissen, welche aus Naturfasern wie Federn, Daunen, Schurwolle, Naturhaar, Baumwolle und vielen mehr bestehen können. Doch neben den natürlichen Produkten gibt es auch künstlich hergestellte Fasern. Synthetische Stoffe, aus Polyester, welche auch oft in Sportkleidung zu finden sind, werden immer öfter für Bettwaren verwendet. Synthetik Fasern sind mittlerweile so weit entwickelt, dass sie sogar an die Eigenschaften von Daunen und Federn herankommen. Dennoch gibt es auch bei synthetischen Stoffen große Qualitätsunterschiede. Allerdings kann man gute Microfaserkissen schon zum kleinen Preis bekommen und erhält trotzdem einen tollen Schlafkomfort. Sie sind auf der Suche nach einem Kissen mit Microfaser Füllung, das gut zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt? Kein Problem, denn die Schlafexperten stellen Ihnen hier verschiedene Microfaser Kissen aus dem Dormando Shop vor und geben Ihnen außerdem nützliche Tipps in Bezug auf Kissen mit synthetischem Füllmaterial. Sehen Sie sich unsere Kissen Empfehlungen 2017 / 2018 an. Die Suche des besten Microfaser Kopfkissens ist dank der Microfaser Kissen Empfehlungen 2017 / 2018 hoffentlich auch für Sie bald vorbei. Mit den Kaufempfehlungen finden Sie bestimmt ganz einfach ein Kissen, auf dem sie bequem und gut liegen können.

Bei einem Microfaser Kissen kann nicht nur der Kissen Bezug aus feinen Polyesterfasern bestehen. Auch das Füllmaterial ist meistens mit synthetischen, hoch komfortablen Stoffen gefüllt. Zum einen gibt es die Hohlfaserfüllung. Diese besteht ebenfalls aus 100% Polyester und ist 3-D gekräuselt. Die Hohlfaserfüllung ist der Schafschurwolle nachempfunden und besitzt auch deren Eigenschaften. Ein Kissen-Bezug aus Microfasern ist in der Regel angenehm leicht und die glänzende Oberfläche fühlt sich kuschelig weich an. Die meisten Microfaser Kissen erhalten Sie in den Standardgrößen 40x80 cm und 80x80 cm. Auch Nackenstützkissen , die Kopf und Nacken gut stützen sollen, bestehen oft aus synthetischen Materialien. Solche Nackenstützkissen sind deshalb auch gut für Allergiker geeignet.

Vorteile der Microfaser – Microfaserkissen

Microfasern wurden im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt und besitzen nun einzigartige Eigenschaften. Die Microfaser ist nicht nur hauchdünn und sehr fein, sie ist vor allem sehr strapazierfähig. Die Klimaeigenschaften von Microfasern bieten sich hervorragen als Textilien für Bettwäsche an. Microfasern sind äußerst atmungsaktiv und wärmespeichernd. Sie weist Feuchtigkeit sehr schnell ab im Gegenzug zu Baumwolle und trocknet deshalb sehr schnell. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Menschen, die unter Nachtschweiß leiden, oder generell sehr schnell schwitzen. Die Füllung und der Bezug sind außerdem für Allergiker geeignet, denn die synthetischen Stoffe bieten kaum einen geeigneten Nährboden für Mikroorganismen. Zudem sind Synthetik Stoffe meistens bei mindestens 60°C waschbar. Da Microfaser Kissen so strapazierfähig sind, kann man sie auch öfter in der Waschmaschine waschen. Achten Sie jedoch auf das richtige Waschmittel, denn die Microfaser-Füllung kann leicht verklumpen unter der Anwendung von falschen Waschmitteln. Um Microfaser Kissen zu waschen, gibt es spezielle Synthetik-Waschmittel. Mit einem Blick in die Waschanleitung liegen Sie nie falsch. So bleibt das Kissen lange weich. Im Gegensatz zu Bettwaren mit Daunen und Federn als Füllung sind Artikel aus Microfaser extrem pflegeleicht. Solche Kissen sind in der Regel lange formstabil, sodass sie den Kopf auch über lange Zeit stützen können.

Microfaserkissen – sehr geeignet für Allergiker

Naturfasern bieten Milben und Bakterien einen viel größeren Nährboden als synthetische Fasern. Milben lieben kuschelige und feuchte Plätze und wo ist es gemütlicher als im eigenen Schlafzimmer? Deshalb sind die mikroskopisch winzigen Tierchen dort am häufigsten anzutreffen. Durch den Milbenkot können allergische Reaktionen wie Niesattacken oder juckende Augen entstehen. Überall wo Staub anfällt, kann man sich sicher sein, dass dort Milben hausen. Glatte Oberflächen mögen sie nicht so sehr, weswegen auch gerade deshalb Microfasern so geeignet für Allergiker sind. Microfaserdecken waschen ist im Großen und Ganzen sehr unkompliziert. Die meisten Kissen aus Microfasern lassen sich bei 60°C waschen. Es gibt sogar Artikel die bei über 90°C waschbar sind. Da viele Microfaserkissen auch trocknergeeignet sind, haben auch die letzten Milben keine Chance mehr sich in diesen Kissen einzunisten. Die Reinigung eines solchen Kopfkissens ist also besonders einfach.