Lattenrost Kaufempfehlungen

Modul 2.0 NV Tellerlattenrost Reguflex 15 Quattro N Tellerlattenrost Perfekt 2.0 Lattenrost (starr) MY 1300 R NV Lattenrost FR7 Lattenrost (nicht verstellbar)
Produkt Modul 2.0 NV Tellerlattenrost Reguflex 15 Quattro N Tellerlattenrost Perfekt 2.0 Lattenrost (starr) MY 1300 R NV Lattenrost FR7 Lattenrost (nicht verstellbar)
Typ Tellerlattenrost Tellerlattenrost Lattenrost starr Lattenrost starr Lattenrost starr
Persönliches Fazit
4,7 von Mirjam
4,7 von Mirjam
4,6 von Mirjam
4,4 von Renate
4,3 von Renate
Autor Mirjam Janke Mirjam Janke Mirjam Janke Renate Ring Renate Ring
Testzeitpunkt 12.06.2017 13.06.2017 05.06.2017 06.06.2017 06.06.2017
Höhe ca. 8,5 cm ca. 9,5 cm ca. 8,5 cm ca. 8 cm ca. 8 cm
Liegezonen Schulter- und Beckenzone Schulterzone Schulter-, Becken- und Lordosenzone Schulter-, Becken- und Lordosenzone Schulter-, Becken- und Lordosenzone
Belastbar bis bis ca. 130 kg Keine Angabe bis ca. 130 kg bis ca. 110 kg bis ca. 110 kg
Leistenabstand Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe
Garantie 10 Jahre 15 Jahre 10 Jahre Keine Angabe Keine Angabe
Marke Dormando Werkmeister Dormando Rummel Selecta
Hersteller Bettzeit GmbH (Betreiberin Bettzeit Magazin) Erich Werkmeister GmbH & Co. KG Bettzeit GmbH (Betreiberin Bettzeit Magazin) Rummel Matratzen GmbH & Co. KG Selecta Matratzen GmbH
Vor- und Nachteile
  • 60 Federmodule und 140 flexible Kontakt-Pads
  • Spezielle Schulter- und Mittelzone
  • Made in Germany und 10 Jahre Garantie
  • Nicht für Federkernmatratzen geeignet
  • 15 Jahre Herstellergarantie
  • 100% Ökologisch
  • Stabiles Buchenholz
  • Etwas höherer Preis
  • 10 Jahre Herstellergarantie
  • Fairer Preis
  • 2 Stufen Schulter- und Mittelzone
  • Made in Germany
  • nicht höhenverstellbar
  • Echtes Buchenholz
  • Guter Preis
  • 2 Stufen Schulterzone
  • Keine Hersteller Garantie
  • 28 stabile Federholzleisten
  • guter Preis
  • ausgefeilte Schulterkomfortzone
  • Keine zusätzliche Herstellergarantie
  • Keine Höhenverstellbarkeit
Produktdetails Zur Kaufempfehlung Zur Kaufempfehlung Zur Kaufempfehlung Zur Kaufempfehlung Zur Kaufempfehlung
Zum Angebot Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
  • Modul 2.0 NV Tellerlattenrost
    4,7 von Mirjam
    Modul 2.0 NV Tellerlattenrost
    • 60 Federmodule und 140 flexible Kontakt-Pads
    • Spezielle Schulter- und Mittelzone
    • Made in Germany und 10 Jahre Garantie
    • Nicht für Federkernmatratzen geeignet
  • Reguflex 15 Quattro N Tellerlattenrost
    4,7 von Mirjam
    Reguflex 15 Quattro N Tellerlattenrost
    • 15 Jahre Herstellergarantie
    • 100% Ökologisch
    • Stabiles Buchenholz
    • Etwas höherer Preis
  • Perfekt 2.0 Lattenrost (starr)
    4,6 von Mirjam
    Perfekt 2.0 Lattenrost (starr)
    • 10 Jahre Herstellergarantie
    • Fairer Preis
    • 2 Stufen Schulter- und Mittelzone
    • Made in Germany
    • nicht höhenverstellbar
  • MY 1300 R NV Lattenrost
    4,4 von Renate
    MY 1300 R NV Lattenrost
    • Echtes Buchenholz
    • Guter Preis
    • 2 Stufen Schulterzone
    • Keine Hersteller Garantie
  • FR7 Lattenrost (nicht verstellbar)
    4,3 von Renate
    FR7 Lattenrost (nicht verstellbar)
    • 28 stabile Federholzleisten
    • guter Preis
    • ausgefeilte Schulterkomfortzone
    • Keine zusätzliche Herstellergarantie
    • Keine Höhenverstellbarkeit

Welche Lattenroste sind wirklich gut?

Herzlich Willkommen in unserem Lattenrost-Bereich des Bettzeit Magazins. Hier möchten wir Ihnen alle nötigen Informationen und Lattenrost Tipps vorstellen. In unserem Lattenrost Vergleich zeigen wir Ihnen noch dazu gute Lattenroste, sodass Sie hoffentlich schon bald Ihren persönlichen Lattenrost Favoriten finden!

Bei unserer Lattenrost Kaufempfehlung werden unsere hoffentlich besten Lattenroste auf verschiedene Kriterien geprüft und von unseren Schlafexperten vorgestellt. So helfen wir Ihnen einen geeigneten Lattenrost zu finden, damit ein gesunder und erholsamer Schlaf möglich ist. Denn dafür benötigt es mehr als nur eine gute Matratze. Der Lattenrost bildet zusammen mit der Matratze den entscheidenden Grundstein für einen ausgewogenen Schlaf sorgt. Deshalb haben wir für Sie unserenausführlichen Lattenrost Check mit den Produkten verschiedener Lattenrost Hersteller vorgenommen, um Ihnen die möglichst besten Modelle vorstellen zu können.

Prüfungskriterien für unsere Lattenrost Kaufempfehlungen & Tipps

Wie bereits erwähnt, haben die Schlafexperten für unsere Lattenrost Kaufempfehlung verschiedene Prüfungskriterien erstellt und diese auf die ausgewählten Lattenrahmen angewendet. Bei einer großen Auswahl an Lattenrosten ist es uns nicht leicht gefallen, für Sie die geeigneten Lattenroste ausfindig zu machen und diese anschließend zu prüfen. Wir haben es dennoch geschafft und die Lattenroste auf Liegekomfort, sprich, Elastizität, Liegeeigenschaften, Körperanpassung und Liege-Zonen, sowie Lattenrostverarbeitung von Material, Zubehör, Stabilität und Qualität der Lattenroste genau anzusehen und zu persönlich zu bewerten. Beim Liegekomfort und den Liegeeigenschaften ist es wichtig, dass die Federleistung über die einzelnen Latten / Leisten des Lattenrostes die Punktelastizität der Matratze unterstützt. Für eine optimale Druckentlastung sorgt die Körperanpassung des Lattenrosts und die Liege-Zonen (Zonierung) haben die Aufgabe, belastete Körperstellen, wie Becken oder Schulter zu entlasten. Die Liege-Zonen müssen so angepasst werden, dass eine korrekte Haltung der Wirbelsäule beim Liegen gut begünstigt werden kann. Die Zonen entstehen durch unterschiedlich feste Latten bzw. Leisten. Wenn sich die Latten-Roste verstellen lassen (z.B. Kopf- und Fußteil) wird natürlich auch das mit in die Bewertung aufgenommen. Bei der Bewertung des Materials haben wir in unserem Check auf die Beschaffenheit (Holz, Metall, Kunststoff), sowie besondere Verarbeitung und Herstellergarantie geachtet.

Lattenrost – Das Grundgerüst eines Bettes

Für das Gesamtkonzept eines erholsamen Schlafes, ist nicht nur die richtige Matratze entscheidend. Das Grundgerüst von einem Bett stellt immer noch der Lattenrost dar. Ein Bett mit Matratze und Lattenrost ist ein Schlafsystem, bei dem alle Komponenten gut aufeinander abgestimmt sein sollten. Neben den geprüften Lattenrosten gibt es bei uns weitere Lattenroste in den verschiedensten Varianten und Ausführungen. Je nach Marke und Modell gibt es Lattenroste verstellbar, elektrisch, starr, als Tellerlattenrost-Variante und auch als XXL Lattenrost. Sie fragen sich, welches Latten-Rost-Modell richtig und gut für Sie ist? Sie wissen einfach nicht welchen Lattenrost Sie nun wählen sollen? Unser Artikel hilft Ihnen vor dem Kauf bei der geeigneten Lattenrost Wahl. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu folgenden Themen:

Alle verschiedenen Lattenrostarten im Überblick

Wie auch bei Matratzen, gibt es Lattenroste in den unterschiedlichsten Ausführungen. Um den richtigen Lattenrost auszuwählen, müssen Sie sich vor dem Kauf gut informieren, denn Ihre Matratze muss ebenfalls zum Lattenrost passen. Elektrisch verstellbare Lattenroste können beispielsweise am Kopf- und Fußteil eingestellt werden. Darüber hinaus können Sie sich zwischen Rollrost, Lattenrost oder Tellerrost entscheiden. Vielen Menschen fällt die Wahl des geeigneten Lattenrostes daher sehr schwer. In unserer Lattenrost Kaufempfehlung haben unsere Schlafexperten für Sie drei unterschiedliche Modelle auf unterschiedliche Kriterien in Bezug auf die allgemeine Qualität überprüft. Wie bereits erwähnt, können Sie weitere Informationen aus dem Ratgeber entnehmen. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, stehen Ihnen unsere Dormando Schlafexperten online, telefonisch oder im Store gerne zur Verfügung.

 

Wie funktioniert eine korrekte Lattenrost Einstellung?

In unserem Ratgeberartikel zum Thema Lattenrost richtig einstellen erhalten Sie das nötige Knowhow um den Lattenrost und die Leisten individuell an Ihren Körper und Ihre Schlafgewohnheiten anzupassen. Dafür eigenen Sich besonders einstellbare und elektrisch verstellbare Lattenroste, die unter anderem Einstellungsmöglichkeiten beim Kopf- und Fußteil bieten. Bei starren Lattenrosten kann man über die Leisten zum Beispiel den Härtegrad verstellen und ebenfalls der eigenen Schlafposition anpassen. Ob Seitenschläfer, Rücken- oder Bauchschläfer, in unserem Ratgeber Artikel finden Sie Tipps und Tricks zur richtigen Lattenrost Einstellung, damit Sie schon bald wieder gut und richtig liegen können.

Lattenrost Größen richtig auswählen

Auch die Frage, welche Lattenrostgröße man benötigt, wird in unserem Ratgeber aufgeklärt. Denn auch bei den Größen gibt es wichtige Dinge zu beachten. Der Lattenrost sollte selbstverständlich in das Bettgestell passen und weder zu klein, noch zu groß sein. Die Matratze darf dabei nicht überstehen, ansonsten kann die volle Wirkung von Matratze und Lattenrost nicht garantiert werden. Bei größeren Betten, zum Beispiel bei Betten für Paare, kann man sich zudem entscheiden, ob man anstelle von einem Lattenrost, nicht lieber zwei Lattenroste auswählt, um einen verbesserten Schlafkomfort beider Personen bieten zu können. Ab einer Breite von 160 cm wird empfohlen, zwei Lattenroste zu verwenden. Achten Sie darauf, dass im Bett eine Mittelstrebe vorhanden ist, sodass zwei Lattenroste hinein passen. Verwendet man bei großen Betten einen durchgängigen Lattenrost, wird die Flexibilität stark eingeschränkt und auch die Haltbarkeit wird durch die größere Belastung verkürzt. Am gängisten ist im übrigen immer noch der klassische 90x200 Lattenrost.

Warum braucht man ein Lattenrost?

Wozu benötigt man überhaupt einen Lattenrost? Reichen Matratze und Bettgestell nicht aus? Ein Lattenrost dient unter anderem zur Belüftung der Matratze. Dass Menschen im Schlaf Schwitzen dürfte ja bereits bekannt sein. Jede Nacht kann man dabei sogar bis zu 1 Liter Flüssigkeit verlieren. Diese Flüssigkeit muss verdunsten, da sich sonst schnell Schimmel im Schlafzimmer bilden kann. Durch den Lattenrost kann die Matratze gut belüftet werden, sodass diese Gefahr verhindert wird. Außerdem ist ein Lattenrost flexibel, sodass er sich auch gut an die Druckbelastung anpassen kann. Durch diese Federung wird die Leistung der Matratze noch zusätzlich unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie im Video:

Welche Lattenroste gibt es?

Ein Lattenrost ist ein rechteckiger Rahmen aus Holz, Metall oder Kunststoff, der etwas kleiner als das Innenmaß des Bettrahmens sein sollte. In diesen Rahmen sind üblicherweise gerade oder gebogene Latten eingebaut, welche als Unterlage der Matratze dienen. Diese werden Leisten genannt. Die Leisten sind entweder innenliegend oder holmüberlappend gelagert. Letzteres bedeutet, dass die einzelnen Federleisten über den Rahmen hinausgehen.

Lattenrost oder Tellerrost?

Lattenroste dienen zum einen der Belüftung von Matratzen von Unten und einer ergonomisch korrekten Kopf- und Wirbelsäulenlagerung im Schlaf. Die Matratze sollte in Zusammenspiel mit dem Lattenrost eine gerade Haltung der Wirbelsäule begünstigen und den Rücken stützen. Körperteile wie Hüfte und Schultern sollten zudem durch Matratze und Lattenrost die Möglichkeit bekommen, tiefer ins Bett einzusinken. Dadurch werden diese Körperzonen im Schlaf entlastet und eine gesunde Schlafposition gefördert. Rückenschmerzen und Verspannungen nach dem Schlaf werden somit effektiv vorgebeugt. Auch kann durch die zusätzliche Federung die Lebensdauer einer Latex-, Kaltschaum-, und Federkernmatratze verlängert werden. Das Material wird durch das Abfedern ungemein entlastet, sodass Sie lange Spaß an Ihrer Matratze haben. Doch auch Lattenroste sollten ca. alle 10 Jahre gewechselt werden, da die Federung der Leisten mit der Zeit natürlicherweise nachlässt.

Verstellbare Lattenroste und elektrischer Lattenrost - Unterschied?

Verstellbare Betten kennen Sie wahrscheinlich nur aus dem Krankenhaus. Aber Sie können auch zu Hause, durch den Einbau eines verstellbaren Lattenrosts oder sogar einem elektrisch verstellbaren Lattenrost, einen optimalen Schlafkomfort erzielen. Manuell verstellbare Lattenroste lassen sich in Ihrer Spannkraft per Regler einstellen oder per Umdrehen der Leisten beeinflussen. Sogar das Verstellen der einzelnen Zonen in der Vertikalen und Horizontalen ist möglich, was praktisch zum Lesen sein kann oder allgemein einen angenehmen Liegekomfort ermöglicht. Bei elektrisch verstellbaren Lattenrosten können sie per Knopfdruck beispielsweise das Kopfteil (oder Fußteil) ihres Bettes anheben. Besonders für ältere Menschen die schwer aus dem Bett kommen oder für Menschen mit Atembeschwerden kann diese Funktion der elektrischen Lattenroste sehr hilfreich sein.

Welche Lattenroste für welche Matratzen sinnvoll?

In unserem Serviceartikel zum Thema Lattenrost und Matratze, erklären Ihnen unsere Schlafexperten, welche Matratzenarten mit welchen Lattenrosten kombiniert werden können. Oder hätten Sie gewusst, dass man einen verstellbaren Lattenrost besser nicht mit einer Federkernmatratze kombiniert? Generell gilt: je enger die Abstände zwischen den einzelnen Leisten ist, desto besser ist der Lattenrost für den Rücken und die Matratze. Außerdem sollte ein Lattenrost immer genauso viele Zonen haben wie die Matratze (z.B. 5 oder 7 Zonen). Genaueres erfahren Sie im oben genannten Ratgeber Artikel.

Lattenrost quietscht – So geht Lattenrost einstellen richtig

Wenn das Bett quietscht oder ein Knarren zu hören ist, wenn Sie schlafen wollen, kann eine Ursache der Lattenrost oder besser dessen falsche Einstellung sein. Der Federholzrahmen sollte fest mit dem Bettrahmen verbunden sein und kein Spiel haben, da ansonsten besonders bei einem Holzlattenrost das Holz von Bett und Lattenrost aneinander reibt und somit das Holzbett quietscht. Dass ein Holzbett knarrt, ist, vor allem wenn es schon älter ist, ganz normal. Ein knarrender Lattenrost oder Federholzrahmen kann ein Zeichen dafür sein, dass dieser bald gewechselt werden muss. Wenn ein Lattenrost quietscht sollte geschaut werden, ob er irgendwo reibt oder ob einzelne Schieberegler auf den Leisten locker sind. Lattenroste aus Kunststoff sind weniger anfällig für Quietschen. Meist ist es allerdings einfach an der Zeit für einen neuen Lattenrost. Bei Dormando finden Sie eine große Auswahl an Lattenrosten in allen Preisklassen, vom simplen Rollrost bishin zum hochwertigen Tellerlattenrost oder elektrische Lattenroste.

Besonders zu Kaltschaummatratzen, Latexmatratzen und Gel- bzw. Gelschaummatratzen wird ein passender Lattenrost empfohlen. Ein Lattenrost, Rollrost oder Tellerlattenrost bietet zusätzliche Federung, Stützkraft und Punktelastizität. Auch kann durch Lattenroste mit ergonomischen Zonen eine optimale und gesunde Liegeposition ermöglicht werden, welche Rückenschmerzen und Nackenverspannungen vorbeugen kann. Ein auf die jeweilige Matratze abgestimmter Lattenrost hat den zusätzlichen Vorteil, dass dieser die aufgelegte Matratze schont und somit deren Lebensdauer erhöht. Eine Matratze, und somit auch der Lattenrost, sollten generell 20cm länger als deine Körpergröße sein. In der Breite stellt sich die Frage, ob die Matratze für Kinder, Singles oder Paare gedacht sind. Je nach Größe der Lattenroste kann die Anzahl der eingebauten Leisten oder Tellern variieren. Allen sollte genügend Platz gegeben sein, sodass niemand bei Bewegungen im Schlaf aus dem Bett fällt.