Kaltschaummatratzen Kaufempfehlungen

Unsere Kaltschaummatratzen Produktempfehlungen 2017 / 2018

Auf die Gesundheit kommt es in vielen verschiedenen alltäglichen Situationen im Leben an, auch beim Schlafen spielt der Gesundheitsaspekt eine sehr wichtige Rolle. In erster Linie geht es dabei um die richtige Matratze. Wer hat schon Lust, morgens mit Schmerzen aufzuwachen und das nur, weil man auf der falschen Matratze gelegen hat? Die Qualität des Schlafes wird zu einem großen Teil von der Matratze bestimmt. Allerdings gibt es so viele verschiedene Angebote und Arten an Matratzen für Betten, dass die richtige Entscheidung wirklich schwer fällt. Zu den beliebtesten Arten gehört die Kaltschaum-Matratze. Sie suchen eine hochwertige Kaltschaum-Matratze? Der Kaltschaummatratzen Check 2017 / 2018 ist ein Angebot unserer Schlafexperten, sodass Sie ganz einfach eine gute Matratze finden können. Unsere Schlafexperten zeigen Ihnen, worauf Sie bei guten Kaltschaummatratzen unbedingt achten sollten, damit Sie Ihren persönlichen Matratze Testsieger 2017 / 2018 gut und einfach finden können. 

Kaltschaum im Kaltschaummatratze Empfehlung

Welche Kaltschaummatratzen sind wirklich gut?

Eine der wohl beliebtesten Matratzenkerne ist Kaltschaum. Kaltschaummatratzen sind dafür bekannt, jedem Körpertyp und jeder Figur bei jedem Gewicht optimalen Komfort zu bieten und einen sogenannten Härtegrad zu besitzen, welcher die Festigkeit der Kaltschaummatratze beschreibt. Auf Grund seiner vorteilhaften Eigenschaften, wird Kaltschaum schon seit einiger Zeit erfolgreich in der Matratzenindustrie verwendet. Viele Hersteller produzieren solche Matratzen. Eine Kaltschaummatratze kann dabei über unterschiedliche Kaltschaum Schichten und/oder eingearbeitete ergonomische Zonen verfügen. Ob eine Kaltschaummatratze genau das Richtige für Sie ist, können Sie hier erfahren. Denn unsere Schlafexperten von Dormando haben verschiedene Kaltschaummatratze Modelle aus unserem Shop einmal näher angeschaut und in ihrem Kaltschaummatratze Check 2017 / 2018 für Sie beurteilt sowie eine Empfehlung für ihre Favoriten verfasst. Vielleicht ist ja auch Ihr persönlicher Kaltschaum-Matratze Testsieger 2017 / 2018 dabei.

Hier geht’s weiter zu den Ergebnissen unseres Kaltschaummatratzen Checks 2017 / 2018:

Produktempfehlung der Emma Matratze

Produktempfehlung der SOMNEO Matratze

Produktempfehlung der Seidenroth Divino Ortho Matratze

...ist vielleicht eine davon auch Ihr Matratzen Testsieger 2018?

Woraus bestehen Kaltschaummatratzen?

Eine gute Kaltschaummatratze besteht, wie der Name schon sagt aus Matratzen Kaltschaum welcher auch als PU­-Schaum oder PUR­-Schaum bezeichnet wird, da dieser größtenteils aus Polyurethan hergestellt werden. Polyurethan ist in weicher oder in fester Form erhältlich und verwendbar. Für die eigentliche Herstellung von Kaltschaum wird Polyurethan, mit Hilfe von Isocyanaten oder der Zugabe von Wasser, aufgeschäumt. Da Polyurethan sehr reaktiv ist, wird keine Hitze zum Aushärten benötigt. Die Reaktion erfolgt sozusagen „kalt“. Durch diesen Vorgang erlangte der Kaltschaum seinen Namen. Durch die spezielle Fertigung bekommt die Kaltschaummatratze ihre eigentliche Festigkeit, ihre Stauchhärte, ihren Härtegrad sowie ihre Flexibilität. Wodurch ein weiterer Name, HR-­Schaum (high resilience, also hohe Elastizität) ins Spiel kommt.

Durch die Aufschäumung, sind die Poren des Kaltschaum Kerns geschlossen und sind damit unglaublich feuchtigkeitsresistent. Die Kaltschaummatratze selber wird mit dem Blockschaumverfahren aufgeschäumt und produziert. Was nichts anderes bedeutet, als dass große Schaumstoffblöcke aufgeschäumt und anschließend als Kaltschaummatratze zugeschnitten werden. Die Zusammensetzung und der Aufbau des Material bestimmt über den späteren Härtegrad der Matratze. Damit die Kaltschaummatratze eine exzellente Atmungsaktivität vorweisen kann, werden die Poren zusammengepresst, wobei sich die Poren öffnen und die Zellen platzen. Diesen Vorgang nennt man auch crushen. Im Laufe der Benutzung platzen die Zellen immer weiter auf, sodass der Kaltschaum atmungsaktiver wird. Bei den meisten Kaltschaummatratze Modellen handelt es sich in der Regel um eine 7 Zonen Kaltschaummatratze. Die in die Kaltschaummatratze eingearbeiteten Zonen begünstigen eine ergonomische Stützung der Wirbelsäule.

Was sind die Kaltschaummatratze Vorteile?

Einer der beliebtesten Matratzenarten ist die Kaltschaummatratze und das nicht ohne Grund:

  • + Kaltschaummatratzen können zu einem günstigen Preis bezogen werden, ohne dass zwangsweise beim Schlafkomfort Abstriche gemacht werden müssen. Auch im günstigen Bereich gibt es hochwertige Modelle, von denen Sie lange etwas haben. Bei Matratzen aus Kaltschaum handelt es sich um Matratzen, die eine eher festere Konsistenz für ausreichend Körperunterstützung besitzt und somit auch für schwerere Personen geeignet sein kann.
  • + Es existiert eine große Auswahl an Matratzen aus Kaltschaum. Diese unterscheiden sich je nach Zusammensetzung und Profilierung des Schaums im Kern und können je nach Modell unterschiedliche Liegeeigenschaften vorweisen. Manche Modelle eignen sich hervorragend für Seitenschläfer. Andere Modelle können sich eher für Rückenschläfer eignen. Ein Probeschlafen und eine Beratung, wie sie von Dormando angeboten wird, ist daher sehr zu empfehlen, um die Matratze zu finden, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
  • + Spezielle 7 Zonen oder 5 Zonen Kaltschaummatratzen bieten eine ergonomische Liegefläche, welche sich den einzelnen Körperpartien perfekt anpasst. Diese Zonen werden in den Kaltschaum hineingeschnitten und begünstigen eine Wirbelsäulenposition, die besonders gut für Seitenschläfer geeignet ist.
  • + Eine Kaltschaummatratze verfügt gute Feuchtigkeitsregulierung und Atmungsaktivität und bietet somit widrige Bedingungen für Schimmel und Hausstaubmilben. Dadurch sind Kaltsschaummatratzen für Hausstauballergiker geeignet. Ein passender atmungsaktiver Bezug kann diese Eigenschaften unterstützen. Allergiker sollten auf einen Bezug zurückgreifen, der speziell für Allergiker geeignet ist.
  • + Durch die Offenporigkeit des Kaltschaums ist die Matratze besonders gut durchlüftet, was Schwitzen im Schlaf vorbeugen kann. 
  • + Schaummatratzen können oftmals in verschiedenen Härtegraden gewählt werden, was, je nach Körpergewicht, eine gute Anpassungsfähigkeiten und ein Vorbeugen von Druckstellen, sog. Druckentlastung, ermöglicht. Der Härtegrad kann dabei je nach Modell zwischen Härtegrad 1 und 5 variieren. Besitzt eine Matratze ergonomische Zonen mit unterschiedlichem Härtegrad wird der durchschnittliche Härtegrad angegeben.
  • + Kaltschaummatratzen sind besonders strapazierfähig und weisen bei einem hohen Raumgewicht eine lange Haltbarkeit auf. Trotzdem haben sie im Gegensatz zu Latexmatratzen oder auch einer Federkernmatratze ein geringeres Gewicht und können so leichter transportiert werden. Ebenso gut ist, dass Kaltschammatratzen flexibel genug sind um in verstellbaren Betten Verwendung zu finden. Dies ist besonders praktisch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und alte Menschen.

Die Besonderheiten einer Kaltschaummatratze liegen in ihren Eigenschaften. Durch ihre besonders hohe Stauchhärte und ihre Formstabilität bildet sich der Kaltschaum sofort nach der Belastung in seinen Normalzustand zurück. Kaltschaum selbst ist sehr punktelastisch, anpassungsfähig und entlastet den Körper im richtigen Maß. Darüber hinaus sind Kaltschaummatratzen günstig im Vergleich zu viscoelastischen Matratzen, Gelmatratzen oder Naturlatexmatratzen und eignen sich für alle regulären Betten. Da sich Kaltschaum oder Schaumstoff generell sehr gut bearbeiten lässt, kann man bei Kaltschaummatratzen, durch Profilierung und Einschnitte besonders entlastende und ergonomische Zonen erstellen. Ein weiterer Vorteil liegt in der Formstabilität und dem hohen Raumgewicht, die eine Langlebigkeit der Matratze von mindestens 10 Jahren garantieren. Das Raumgewicht einer Matratze sollte unbedingt mehr als 40 kg pro Kubikmeter betragen, um dies zu gewährleisten. Bei Kaltschaummatratzen mit schlechterer Qualität und weniger Raumgewicht neigt dazu nach nur weniger Zeit Kuhlen und Mulden zu bilden. Umso höher das Raumgewicht, umso langlebiger ist eine Matratze.

Die häufigste Frage ist sicherlich, ob Kaltschaum oder Federkern besser für heimische Betten geeignet sind. Ob Kaltschaum- oder Federkernmatratzen besser für Sie geeignet sind, hängt ganz von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Die Kaltschaummatratzen sind durch ihre hohe Punktelastizität für jede Körperform geeignet und einsetzbar. Das bedeutet nichts anderes, als das die Kaltschaummatratze genau nur dort nachgibt, wo sie auch belastet wird. Besonders Menschen, die sich im Schlaf viel bewegen, sogenannte Aktivschläfer, werden mit Kaltschaummatratzen glücklich sein, durch deren schnelle Rückbildung. Mit einem waschbaren Bezug ist die Matratze besonders gut für Allergiker geeignet. Der Bezug einer Matratze sollte bei Allergikern bis mindestens 60 Grad waschbar sein und besonders engmaschig dicht gewebt sein, um einen sicheren Schlaf zu garantieren. Ein Bezug schützt dabei die Matratze zusätzlich vor Verschmutzungen und Abnutzung. Jeder Bezug ist meist durch einen oder mehrere Reißverschlüsse abnehmbar.Durch die häufige Aufteilung in Zonen sind Kaltschaummatratzen wirklich für jeden Schlaftyp geeignet und unbedenklich. Empfindliche Schläfer sollten daher eher auf Kaltschaum Matratzen mit Zonen als Federkernmatratzen zurückgreifen. Auch werden die besten Matratzen regelmäßig in einem Kaltschaummatratze Stiftung Warentest geprüft und ausgezeichnet. Wieso findet man bei uns andere Matratzen als bei der Stiftung Warentests? Wir möchten Ihnen auch abseits der Tests der Stiftung Warentest Matratzen vorstellen, die unserer Meinung nach gut sind. Hier sehen Sie übrigens die Test-Kriterien verschiedener Tests wie zum Beispiel den Tests der Stiftung Warentest und erhalten auch einen Eindruck, wie wir die unserer Meinung nach besten Matratzen aus dem Dormando Shop beurteilen.

In welchen Ausführungen sind Kaltschaummatratzen erhältlich?

Kaltschaummatratzen sind die am häufigsten verkauften Matratzenarten in Deutschland. Dementsprechend gibt es mittlerweile auch verschiedene Arten von Kaltschaum, natürlich in den unterschiedlichsten Preis­ und Qualitätsklassen. Weniger formstabile und hochwertige Matratzen haben jedoch eine kürzere Lebensdauer, halten also nicht so lange und sind dafür günstiger. Schaummatratzen gibt es in allen natürlichen Größen von 80 x 200, über die sehr beliebte Kaltschaummatratze 140 x 200 bis hin zu einer Kaltschaummatratze 180 x 200 oder 200 x 200 oder sogar in Sonderlängen. Auch gibt es die Möglichkeit ab einer Größe von 160 x 200 zwei Matratzenkerne (also zwei mal 80 x 200 bzw. bei 180 x 200 zwei mal 90 x 200) zu wählen, damit sich das Gewicht, beispielsweise bei Partnern auf zwei Matratzen konzentrieren kann. Die benötigte Größe orientiert sich natürlich auf die Größe der verwendeten Betten und Lattenroste sowie der Größe des Schlafzimmers.

Im Allgemeinen werden Matratzen in fünf Härtegraden hergestellt, um für jeden Körpertyp die Entlastung zu gewährleisten. Daher gilt, dass schwerere Personen einen höheren Härtegrad als leichtere Personen wählen sollten. Trotzdem sollte man bei der Wahl des Härtegrades die eigenen Vorlieben, aber auch den gesundheitlichen Aspekt im Auge behalten. Jeder kann für sich selbst entscheiden, auf welcher Härte er nächtigt. Allerdings kann ein falsch gewählter Härtegrad Auswirkungen auf die richtige Lage Wirbelsäule haben und diese somit ernsthaft schädigen. Wobei wiederum zu beachten ist, dass in diesem Fall einem Matratze mit höherem Härtegrad besser, als weiche Matratzen sind. Allerdings sollte dies mit der richtigen Beratung kein Problem darstellen. Auch Ihr bevorzugtes Liegegefühl ist von Bedeutung, verschiedene Menschen liegen lieber weich, andere schlafen lieber auf einer festen Matratze. Auf eine zu harte oder zu weiche Matratze kann mit passenden Lattenroste reagiert werden, um das Liegegefühl zu beeinflussen.

Welches Kaltschaummatratzen Zubehör wird benötigt?

Natürlich darf auch der passende Lattenrost nicht fehlen. Im Grunde kann man jeden Lattenrost für eine Kaltschaummatratze verwenden. Um allerdings deren Anpassungsfähigkeit noch weiter zu unterstützen, ist ein flexibler Lattenrost auf jeden Fall empfehlenswert. Dadurch, dass Kaltschaummatratzen ungleichmäßig strukturiert sind, sind sie besonders elastisch und somit sind auch verstellbare Lattenroste ideal einsetzbar. Nicht nur die Matratzen und Lattenroste sind für einen angenehmen Schlaf verantwortlich, auch der Bezug spielt eine gewisse Rolle. Ein hautfreundliches und atmungsaktives Material (beispielsweise Klimafaser aus Tencel/Lyocell) ist nicht nur angenehm auf der Haut, sondern gibt auch die Feuchtigkeit schnell an die Raumluft ab. Auch ein abnehm-­ und waschbarer Bezug sorgt für die nötige Hygiene und macht den Bezug Allergiker geeignet.

Was hat es mit 7 ­Zonen­ Kaltschaummatratzen auf sich?

Dadurch, dass sich Kaltschaummatratzen einfach bearbeiten lassen, können solche Matratzen mit Hilfe von Schnitttechniken profiliert und somit an die verschiedenen Körper­ und Schlaftypen angepasst werden. Kaltschaummatratzen passen sich optimal an den Körper an und entlasten den Körper an den richtigen Stellen durch präzises Nachgeben. Oftmals werden Matratzen in 7 ergonomische Zonen eingeteilt, um die Anpassung auf ein neues Level zu heben. Meist sind die verschieden Zonen durch Ausfräsungen und Einleger in den Kaltschaum eingearbeitet. Mal schräge, mal tiefe, mal grade Einschnitte prägen den Kern der Matratze und lassen verschieden wirkende Zonen entstehen. Bei 7 Zonen sind die Zonen meistens gespiegelt, womit es eigentlich nur 4 Zonen sind, die sich noch einmal wiederholen. Natürlich gibt es auch Matratzen mit weniger oder gar keinen Zonen. Je nach Schlafposition sind 7 oder weniger Zonen am ehesten geeignet. Mit dem Zusammenspiel der Zonen wird erst die optimale Lage der Wirbelsäule begünstigt und lässt einen komfortablen Schlaf garantieren. Solche Zonierungen gibt es bei der Matratze, damit die am stärksten belasteten Stellen, wie die Schulter oder der Lordose Bereich, bei Seitenschläfern, eine verbesserte Unterstützung haben und die Wirbelsäule in die richtige Lage gebracht wird.

Einfach günstig und mit kostenloser Beratung Kaltschaummatratzen online kaufen

Auch Dormando besitzt eine große Auswahl an vielen verschiedenen Kaltschaummatratzen, sodass bestimmt für Jeden etwas dabei ist. Eine große Hilfe bei Ihrer Entscheidung könnte unser diesjähriger Kaltschaummatratze Check der Schlafexperten sein. Dort haben wir aus unterschiedlichen Preis- ­und Qualitätsklassen Kaltschaummatratzen genau unter die Lupe genommen und geben Ihnen eine Produktempfehlung. Sie möchten eine Matratze aus dem persönlichen Warentest der Schlafexperten 2017 / 2018 kaufen? Finden Sie das beste Angebot bei Dormando und gelangen mit nur ein paar Klicks zu Ihrem persönlichen Testsieger. Ohne Aufwand können Sie Ihren Favoriten im Internet gemütlich und ohne Stress bestellen. So bleibt Ihnen die Suche über Tage hinweg erspart. Bei Unsicherheiten und Fragen können Sie gerne unser Expertenteam zu Rate ziehen, das Ihnen gerne weiterhilft. Beispielsweise helfen wir Ihnen gerne bei der Frage, ob Taschenfederkern oder Kaltschaum besser für Sie geeignet ist oder welchen Härtegrad Sie wählen sollten. Wenn Sie Ihren persönlichen Kaltschaum Matratze Testsieger 2017 / 2018 bei uns gefunden haben, finden Sie das Produkt im Dormando Shop. SIe möchten am liebsten Latexmatratzen oder auch eine Federkernmatratze kaufen? Auch da wartet das ein oder andere Angebot im Dormando Shop.