Seitenschläfer Matratzen Kaufempfehlungen
Für wen eignet sich eine Seitenschläfermatratze?
Fast zwei Drittel der Deutschen schlafen nachts hauptsächlich abwechselnd auf der linken und der rechten Seite. Diese Menschen werden von Spezialisten als Seitenschläfer bezeichnet. Das Körpergewicht drückt im Schlaf in der Seitenlage besonders auf Hüfte und Schulter. Wenn die Matratze zu hart ist, ist die Matratze für den Seitenschläfer nicht geeignet und es können dadurch Schmerzen entstehen. Bei Matratzen für Seitenschläfern sollten Sie darauf achten, dass die Matratze eine gerade Wirbelsäulenhaltung begünstigt. Somit beugen Sie effektiv Verspannungen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen sowie Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose) vor. Aber welche Matratze ist die beste Seitenschläfermatratze? Der aktuelle, persönliche Seitenschläfer Matratze Check 2017 / 2018 unserer Fachexperten hilft Ihnen dabei, Fehlkäufe zu vermeiden – Zusammen finden wir für Sie eine optimale Matratze für Seitenschläfer und erläutern alle wichtigen Fakten. Unsere Schlafexperten vergleichen eine Auswahl verschiedener Modelle, damit Sie sich vor dem Kauf für die Matratze entscheiden können, die am besten zu Ihnen passt. Vielleicht finden Sie hier Ihren persönlichen Testsieger 2018 für Ihr Bett.
Was ist eine Seitenschläfermatratze?
Am besten eignet sich für Seitenschläfer eine Kaltschaummatratze mit einer besonderen Einteilung in unterschiedliche Liegezonen. Liegezonen einer Matratze werden hierbei durch bestimmte Schnitte und Aushöhlungen im Kaltschaum erzeugt. Eine 7 Zonen-Kaltschaummatratze oder Multi-Zonen-Kaltschaummatratzen sind besonders gut für Seitenschläfer geeignet, da sie durch einen speziellen Schulterbereich und einer sogenannten Lordosezone Schulter und Hüfte in die Matratze einsinken lassen und optimal entlasten. Je nach Körpertyp sollten die Bereiche mehr oder weniger in die Kaltschaummatratze einsinken. Bei Menschen mit breiten Schultern sollte die Schulterpartie in die Matratze tiefer einsinken. Bei Menschen mit breiteren Hüften sollte der Körper in der Lordosezone weitaus mehr einsinken Dadurch verkrampfen die Muskeln dieser Bereiche nicht und ein schmerzfreier sowie gesunder Schlaf wird eher gefördert. Weiche Matratzen für Seitenschläfer eignen sich nur bei leichten Personen, da ansonsten beim Liegen nicht die nötige Stützung der Wirbelsäule durch die Zonen gefördert werden kann. Seitenschläfermatratzen können mit einem gängigen Betten Bezug und Bettwaren verwendet werden.
Matratzen für Seitenschläfer: Worauf sollte Sie besonders achten?
Oftmals leiden Seitenschläfer unter Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen. Dies kann an einer falschen Matratze oder einem fehlenden Lattenrost liegen. Um Schmerzen zu vermeiden sollte neben dem Kissen auch die Matratze und der Lattenrost der bevorzugten Schlafposition angepasst sein. Besonders Schultern, Nacken und Hüfte sind beim Schlaf in der Seitenlage beansprucht, da beim Liegen auf Ihnen das meiste Körpergewicht lastet weil diese Stellen auf der Matratze aufliegen. Das Hauptziel einer Matratze für Seitenschläfer sollte sein, eine gerade Wirbelsäulenhaltung im Schlaf zu fördern sowie Schultern und Rücken zu entlasten. Zu diesem Zweck eignen sich am besten Matratzen mit spezieller Liegezoneneinteilung, sogenannte Seitenschläfermatratzen. Welche Kriterien sollte eine gute Seitenschläfer Matratze also zwingend erfüllen?
Wer die Nacht gerne hauptsächlich in der Seitenlage verbringt, sollte bei der Wahl der richtigen Matratze auf folgende Matratzenarten zählen:
- Matratze mit spezieller Lordosezone bzw. Schulterzone
- 7 Zonen Kaltschaummatratzen
- Viscoschaum Matratzen
- Latexmatratzen
- Matratzen Härtegrad nicht zu weich wählen
- hohe Punktelastizität
Welche Matratzenhärte für Seitenschläfer?
Seitenschläfermatratzen sind in diversen Härtegraden erhältlich. Diese Auswahl an Matratzen lässt für jeden Körpertyp und jedes Gewicht die richtige Matratze finden. Vorsicht: Sehr weiche Matratzen können sich anfangs sehr gut und komfortabel anfühlen, bergen jedoch die Gefahr, dass Sie beim Liegen zu tief einsinken und die Wirbelsäule dadurch abknickt. Hier sollte der richtige Härtegrad eine Balance zwischen Stützkraft und weicheren Zonen zum Einsinken gefunden werden. Der richtige Lattenrost kann Sie ebenfalls komfortabel schlafen lassen. Gerade verstellbare Lattenroste entlasten die Matratzen ungemein. Bei Viscomatratzen oder Latex Matratzen empfiehlt es sich, einen verstellbaren Lattenrost zu verwenden um genügend Stützkraft zu gewährleisten. Matratzen aus Kaltschaum können durch eine weiche Lattenrost Einstellung komfortabler werden und haben somit essentiellen Einfluss auf die Matratzen Härte und somit den gewünschten Schlafkomfort Ihrer Betten.
Visco-Matratzen und Latex-Matratzen für optimale Druckentlastung
Diverse Marken bieten neben Kaltschaummatratzen interessante Materialien wie viscoelastischen Schaum oder Latex an. Viscoelastischer Schaum passt sich, verwendet in einer Matratze, unter dem Druck und der Körperwärme des Menschen an dessen Körperform an. Auf lange Zeit „merkt“ sich die Matratze Ihre Körperform und Ihre bevorzugte Schlafposition. Dadurch ist gewährleistet, dass Schulter und Hüfte beim Liegen angenehm und nicht zu tief einsinken. Eine gesunde gerade Wirbelsäule wird somit begünstigt. Matratzen aus Latex passen sich der Körperkonturen an und verteilen den Druck des Körpergewichts optimal auf die gesamte Matratze. Latexschichten oder Schichten aus viscoelastischem Material können auch in Kaltschaummatratzen verbaut sein. Diese Kombination vereint dann jeweils die einzelnen Vorteile der Materialien. Auch hier kann ein Matratzenhärtegrad, anhand des Körpergewichts, gewählt werden, der für Sie geeignet ist. Ihr Rücken wird es Ihnen danken. Auch sind diese Matratzen für Allergiker Betten geeignet, da Hausstaubmilben in Synthetikmatratzen ungünstige Lebensbedingungen vorfinden. Ein spezieller Allergiker Bezug kann Ihnen zusätzliche Sicherheit geben. Somit bleiben Ihre Betten milbenfrei. Lattenroste werden bei solchen Matratzen empfohlen, da ein Lattenrost das stützende Rückgrad aller Betten darstellt und gesunden Schlaf fördert.
Matratzen mit Zonen finden sich vor Allem bei Kaltschaummatratzen und Gelschaummatratzen. Auch Taschenfederkern Matratzen können über ergonomische Zonen verfügen und sind somit ebenfalls für Seitenschläfer geeignet. Die ergonomischen Zonen entlasten durch verschiedene Druckentlastungseigenschaften der jeweiligen Matratzen Zonen besonders beanspruchte Körperstellen wie etwa Schulter und Hüften. Somit begünstigen Sie eine von Orthopäden empfohlene gerade und gesunde Wirbelsäulenlagerung und ist neben Seitenschläfern auch für Personen welche sehr druckempfindlich sind bestens geeignet. Richtige Lattenroste können zusätzlich Ihre Wirbelsäule schonen und eine Regeneration der Wirbelsäule über Nacht begünstigen – somit können Sie Ihre Rückengesundheit effektiv fördern.
Weitere Infos und Zubehör für Seitenschläfer
Apropos Lattenrost – welcher Lattenrost ist der richtige für Seitenschläfer? Und wie sollte man ihn einstellen, damit Menschen, die auf der Seite schlafen, gut schlafen können? Lattenroste mit elastischen Leisten aus Schichtholz sind hier gut geeignet. Wie bei der Matratze ist es auch bei einem Lattenrost wichtig, dass er in körpergerechte Zonen eingeteilt ist. Besonders eine Schulterkomfortzone kommt Seitenschläfern zugute. Um den Lattenrost idel anzupassen, sollten Sie mit den Schiebern eine V–Form einstellen. In unserem Ratgeber zur Lattenrost Einstellung finden Sie noch weitere Tipps und Tricks in Bezug auf die richtige Lattenrost Einstellung.
Doch der Lattenrost ist nicht das einzige Zubehör Produkt, dass gut für Seitenschläfer geeignet ist – sogenannte Seitenschläfer Kissen tragen auch zu einem angenehmen Schlafkomfort bei. Das richtige Kissen unterstützt eine ergonomisch korrekte Haltung. Hier werden hohe Kissen empfohlen, die das Dreieck zwsichen Schulter, Hals und Kopf gut ausfüllen können, wie beispielsweise Nackenstützkissen. Es gibt aber auch spezielle Kissen, die eine besondere Form haben, sodass man sie sich gut zwischen die Beine klemmen kann, um dem Körper nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern auch Entlastung zu bieten. Weitere Tipps für Seitenschläfer Kopf Kissen finden Sie in unserem Ratgeber zu Kissen und Schlafpositionen. Dort erhalten Sie auch Informationen über Rücken-, Aktiv- und Bauchschläfer.
Unsere Seitenschläfer Matratzen Tipps 2017 / 2018
Sie möchten eine Matratze für Seitenschläfer kaufen und wissen nicht – Welche Seitenschläfermatratzen sind gut? Wie finde ich die beste Seitenschläfermatratze? Um Ihnen diese Leiden vor dem Kauf zu ersparen, haben unsere Dormando Schlafexperten Matratzen Modelle unterschiedlichster Matratzen Marken, die Sie auch im Dormando Shop kaufen können, auf Ihre Eignung für Seitenschläfer geprüft und haben diese miteinander verglichen. Diese aktuelle Produktempfehlung soll Ihnen eine Hilfe sein, die richtige Matratze finden zu können – Unsere Empfehlungen finden Sie oben! Im Dormando Shop finden Sie übrigens nicht nur Matratzen für Seitenschläfer, sondern zum Beispiel auch für Bauchschläfer. Auch verschiedene Matratzenarten (Latexmatratzen, Federkernmatratzen, ...) stehen dort zur Auswahl. Weitere Informationen finden Sie im Shop.
Die Prüfkriterien unserer Seitenschläfer Produktempfehlung
Gute Seitenschläfer Matratzen existieren in den unterschiedlichsten Varianten und Härtegraden. Auch besitzt jede Matratze eine Einteilung in Zonen (Zonierung), die es ihr ermöglicht sich auf diverse Körpertypen abzustimmen. Unsere Matratzen–Experten setzten sich bei der Matratzen kaufempfehlung unter Anderem mit dem Liegekomfort, dem Schlafklima, der Haltbarkeit, dem Material und der Verarbeitung, sowie dem Preis–Leistungsverhältnis der verschiedenen Seitenschläfer Matratzen auseinander. Diese 5 Matratzen Prüfkriterien bieten Ihnen eine Orientierungshilfe und geben Ihnen die Möglichkeit Preise zu vergleichen. Somit finden wir schnell eine passende Matratze, die Ihnen einen gesunden und ruhigen Schlaf fördern kann. Schlafen Sie gut – vielleicht ja schon bald auf Ihrem persönlichen Seitenschläfermatratze Testsieger!