Bandscheibenwürfel
Sie hören gerade zum ersten Mal von einem Bandscheibenwürfel und wissen nicht, was es damit auf sich hat? Kein Problem! In diesem Lexikon Service Artikel möchten wir Ihnen dieses kleine Helferlein einmal genauer vorstellen. Hier können wir hoffentlich alle offenen Fragen beantworten, damit Sie alle relevanten Informationen erhalten.
Was ist ein Bandscheibenwürfel und wie benutzt man ihn?
Man nennt dieses Produkt auch oft Stufenlagerungswürfel oder auch nur Lagerungswürfel. Es handelt sich hierbei um ein Hilfsmittel, das, wie der Name schon sagt, zur Entlastung der Bandscheiben und der Wirbelsäule dienen soll. Diese Würfel bestehen in der Regel aus festem Schaumstoff, es gibt allerdings auch Varianten zum Aufblasen. Um den Würfel richtig zu verwenden, legt man die Beine angewinkelt zum Körper auf den Lagerungswürfel, während sich der Rücken gerade auf dem Boden befindet. So entsteht ein rechter Winkel zwischen Oberschenkel und Unterschenkel. Das führt zu einer Entspannung und auch die Rückenmuskulatur kann so gut entlastet werden. Auch wird der Blutrückfluss erleichtert, wodurch man Durchblutungsstörungen verhindern kann.
Diese Position nennt man die Stufenlagerung, wodurch sich auch der alternative Name des Würfels erklärt. Im Prinzip kann man diese Position jederzeit einnehmen, empfohlen wird meistens eine Dauer von 5 bis 20 Minuten. Gerade nach einer Bandscheiben-Operation kann sich der Lagerungswürfel als sehr hilfreich erweisen. Der Würfel eignet sich allerdings nicht nur für Menschen, die unter einem Bandscheibenvorfall leiden, sondern ist auch sehr gut zur Vorbeugung geeignet. Auch bei „normalen“ Rückenschmerzen oder tauben Beinen kann der Bandscheibenwürfel für eine schnelle Entspannung sorgen. Beim Bezug sind der Fantasie übrigens keine Grenzen gesetzt. So kann von einem Bezug in jeder möglichen Farbe bis hin zu einem Bezug aus Kunstleder alles dabei sein. So findet jeder bestimmt einen Würfel, der auch optisch passt.
Worauf sollte man bei einem Bandscheibenwürfel achten?
Zum einen sollte man sich natürlich darüber im Klaren sein, dass der Bandscheibenwürfel kein Wunderheilmittel ist, das die Ursachen der Schmerzen bekämpft. Zwar sorgt die Stufenlagerung für eine schnelle Entspannung und eine gute Vorbeugung von Schmerzen, dennoch lässt er die Rückenprobleme nicht vollständig verschwinden. Um Rückenprobleme zu vermeiden, sollte man die Rückenmuskulatur aktiv stärken, zum Beispiel über eine gerade und gesunde Haltung.
Beim Kauf eines Bandscheibenwürfels gibt es einige Dinge, die man beachten sollte. Auch, wenn es „Würfel“ heißt, liegt der Schlüssel in unterschiedlichen Kantenlängen. So kann man in der Höhe variieren und eine für sich passende Höhe auswählen. Wichtig ist auch, dass das Material möglichst formstabil und nicht zu weich sein sollte. Sie sollten auf keinen Fall einsinken. Hier sollten Sie auch entscheiden, ob Sie einen Würfel aus Schaumstoff oder einen aufblasbaren Bandscheibenwürfel bevorzugen. Ist das Produkt aufblasbar, ist das zwar auf Reisen sehr praktisch, allerdings bringt diese Variante im Gegensatz zu einem Stufenlagerungswürfel aus Schaumstoff auch vor jeder Nutzung einen gewissen Aufwand mit sich.