Bettwanzen
„Lass dich nicht von den Bettwanzen beißen!“ – hört man oft als spaßigen Gute Nacht-Gruß. Dass diese Parasiten allerdings wirklich existieren, überrascht viele Menschen. Oft schaffen es die Wanzen sogar, eine Zeit lang unentdeckt im Schlafzimmer zu überleben, bevor sie sich bemerkbar machen. Auch im Jahre 2016 ist das in Deutschland leider immer noch ein Thema. Haben diese Insekten aber Kontakt mit Menschen, kann das zu einem Risiko für die Gesundheit werden. Wie man dem vorbeugen kann und was man tun sollte, wenn sich die ungebetenen Besucher im heimischen Schlafzimmer eingenistet haben, möchten wir Ihnen in diesem Ratgeber Artikel ganz genau erklären. Hier möchten wir Ihnen alle Fragen zu diesem Thema und weiteren Themen beantworten und Ihnen die wichtigsten Informationen präsentieren, damit sie trotz Befall durch die Bettwanze bald wieder gut und gesund schlafen können!
Was sind Bettwanzen?
Diese Tiere werden auch Hauswanzen genannt. Wie groß sind Bettwanzen? Sie sind ca. 3 bis 9 Millimeter groß, haben einen flachen Körper und eine rotbraune Farbe. Ihre Lebensdauer beträgt zwischen 6 und 12 Monaten. Diese Insekten kommen auf der ganzen Welt, also auch in Deutschland vor. Sie sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber nahezu überall, wo es nur geht. Besonders Schlafplätze von Vögeln und Säugetieren, also auch Menschen, gehören zu ihren liebsten Lebensräumen. In Betten und Sofas, aber auch hinter Bildern und Spiegeln, Lichtschaltern, Tapetenrändern und sonstigen Spalten und Ritzen lassen sich Bettwanzen finden. Sie ernähren sich ausschließlich von Blut, können aber auch mehrere Monate ohne Nahrung auskommen, sodass auch unbewohnte Räume in der Wohnung mit den Wanzen befallen sein können.
Woher kommen Bettwanzen?
Sie fragen sich jetzt wahrscheinlich - Wie bekommt man Bettwanzen? Wie werden diese Schädlinge übertragen? Die Bettwanzen Übertragung funktioniert auf ganz verschiedenen Wegen. Oft verbreiten sich die Parasiten durch alte und gebrauchte Gegenstände. Kauft man zum Beispiel alte Möbel oder Teppiche, könnten sich Wanzen darin verstecken. Auch bei Reisen könnten sich die Parasiten als blinde Passagiere in Ihren Koffer schleichen. Da sich die Schädlinge auch gerne in Vogelnestern aufhalten, könnten sie über die Hauswände ins Innere gelangen.
Woran erkennt man Bettwanzen?
Es gibt einige Bettwanzen Symptome, an denen man Bettwanzen erkennen kann. Oft bemerkt man es aber zu spät. Diese Tiere ernähren sich, wie bereits erwähnt, von Blut. Während sie ihre Nahrung aufnehmen, sondern sie gleichzeitig ein betäubendes Sekret ab, sodass man zunächst nichts davon spürt. Wenn diese Wirkung nachlässt, können diese Bettwanzenstiche, bzw. genauer gesagt Bettwanzen Bisse, einen Juckreiz auslösen, der bis zu 10 Tage lang anhalten kann.
Wenn Sie die Bettwanzenstiche erkennen, ist das schon einmal der erste Schritt. Allerdings ist das nicht der einzige Hinweis auf einen Befall durch die Bettwanze. Auch Flecken auf dem Laken können ein Anzeichen sein. Sieht man winzige schwarze Punkte auf dem Laken, kann es sich hierbei um Bettwanzenkot handeln. Sieht man rote Flecken, handelt es sich dabei vielleicht um das eigene Blut, das bei einem Bettwanzenbiss danebengegangen sein kann. Auch ein penetrant süßlicher Geruch kann für Bettwanzen sprechen.
Sind Bettwanzen gefährlich?
Solche Wanzen Bisse können nicht nur nervigen Juckreiz auslösen, sondern auch ein echtes Risiko für die Gesundheit darstellen. Bisher (2016) wurden bereits 28 Krankheitserreger bei Bettwanzen nachgewiesen! Allein durch einen Wanzenstich ist es allerdings sehr unwahrscheinlich, sich als Mensch mit diesen Krankheiten zu infizieren. Dennoch gibt es ein gewisses Risiko, falls die Wanze in Kontakt mit offenen Wunden kommt.
Bettwanzen Stiche können allerdings sehr wohl allergische Reaktionen auslösen. Zum Beispiel kann man durch Bettwanzen Ausschlag, bzw. großflächige Hautreaktionen aufweisen. Auch Asthmaanfälle und weitere starke allergische Reaktionen sind möglich. In diesem Fall sollte man umgehend einen Arzt aufsuchen und diese Themen nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Bettwanzenbisse behandeln
Wie kann man Bettwanzenstiche behandeln? Wenn Sie die Bettwanzenbisse erkennen, sollten Sie vor allem möglichst schnell die Bettwanzen entfernen. Bei der Behandlung der Bisse von Bettwanzen geht es vor allem darum, die Symptome zu lindern. Sie sollten die Stiche von Bettwanzen mit Salben gegen Juckreiz oder pflegenden Cremes einreiben, um die Haut bei der Selbstheilung zu unterstützen. Sollte der Bettwanzenstich bzw. die Bettwanzenbisse nach zwei Wochen nicht besser werden, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Was hilft gegen Bettwanzen?
Was tun gegen Bettwanzen? Gibt es ein Hausmittel gegen Bettwanzen? Wenn Sie die Bettwanzen loswerden möchten, hilft oft leider nur noch ein Experte. Bettwanzen selbst bekämpfen ist leider nicht möglich. Vor allem aber sollten Sie unverzüglich handeln. Gegenstände, bei denen Sie sicher sind, dass diese befallen sind, sollten Sie am besten in einen Plastikbeutel packen und gut verschließen, damit sich die Wanzen nicht weiter ausbreiten können.
Nun sollten Sie einen Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger hinzuziehen. Eine Professionelle Bekämpfung ist auf jeden Fall viel effektiver, als es auf eigene Faust zu versuchen. Die Schädlingsbekämpfer können die Verstecke, wie beispielsweise Millimeter kleine Bett Ritzen, viel leichter in Ihrer Wohnung finden. Da viele Bettwanzenarten mittlerweile gegen einige Gifte, Insektizide und Pestizide immun, werden oft extreme Temperaturen eingesetzt. Befallene Räume werden auf bis zu 55°C erhitzt, damit die ungebetenen Gäste absterben.
Bettwanzen bekämpfen? Tipps & Tricks
Ein richtiges Mittel gegen Bettwanzen gibt es ja leider nicht. Möchten Sie Bettwanzen entfernen, gibt es leider kein effektives Spray gegen Bettwanzen. Ein solches Bettwanzen Spray wäre zwar durchaus praktisch, wurde aber leider noch nicht erfunden. Hier gibt es einige Tipps zur Bekämpfung für Sie:
Es gibt ein paar Möglichkeiten, das Zimmer vorzubereiten, bevor Sie einen Experten zur Schädlingsbekämpfung als Hilfe dazu holen. Ganz wichtig ist es hierbei, alle Gegenstände im Zimmer zu lassen, damit die Hauswanzen sich nicht in andere Räume ausbreiten können. Betten, Sofas und sonstige Möbel sollten am besten auseinander geschraubt und abgesaugt werden. Auch den Boden und den Teppich sollten Sie gründlich saugen. Anschließend sollten Sie den Staubsaugerbeutel mit kochendem Wasser übergießen, um die Bettwanzen abzutöten. Zu Guter Letzt sollten Sie alle Polster, Bodenbelege und Bettwaren mit Dampfreinigung säubern.
Bettwanzen vorbeugen
Damit Sie den Kammerjäger Service zur Schädlingsbekämpfung gar nicht erst rufen müssen, gibt es natürlich auch einige Ratgeber Tipps, wie Sie den Schädlingen effektiv vorbeugen können. Sollten Sie verreisen, sollten Sie Ihren Koffer nach Möglichkeit nicht auf dem Boden abstellen und ihn immer geschlossen halten. Auch beim Kauf von gebrauchten Möbeln sollten Sie ganz genau hinsehen. Sie können die Möbelstücke auch mit heißem Wasser reinigen und kleinere gebrauchte Artikel, wie Bücher oder CDs für kurze Zeit bei ca. -20°C einfrieren. Spezielle Bettwäsche kann es dem Ungeziefer auch schwer machen, sich einzunisten. Ihre Bettwäsche und Bettbezüge sollten Sie regelmäßig bei mindestens 60°C waschen, um die Bettwanzen abzutöten.