Encasing

Encasing – Was ist das?

Als Encasing bezeichnet man einen Überzug aus Microfaser, der als Allergiker Matratzenbezug dient und als Schlafunterlage über der Matratze verwendet wird. Encasing (von engl.: to encase=einschließen, umhüllen) ist ein milbendichter Matratzenbezug, der Hausstaubmilben die Möglichkeit zum Einnisten nimmt. Hausstaubmilben bevorzugen ein feuchtes und warmes Klima, das in Matratzen, Bettdecken und Bettwäsche normalerweise perfekt gegeben ist. Die Matratzen Encasings sind allerdings so dicht gewebt, dass neue Milben keine Chance haben, sich im Bett einzunisten oder gar zu verbreiten. Dieser spezielle Bezug schirmt den Allergiker außerdem von bereits vorhandenen Allergenen ab. Dadurch, dass der Matratzenbezug auch von oben undurchlässig ist, wird verhindert, dass abgestorbene Hautschüppchen als Nahrung für die Milben dienen können. So wird die Milbenanzahl stark verringert.

Encasing – Der ideale Matratzenbezug für Allergiker mit Milben-Allergie

Die Vorteile machen sich also vor allem für Hausstaub-Allergiker bezahlt. Da die Allergie gegen Milben die am weitesten verbreitete Tierallergie ist, bietet sich hier also für viele Allergiker die Möglichkeit, endlich dank des Milbenschutz Bezugs einen angenehmeren Schlaf zu finden. Der Kontakt zwischen der Haut und dem, was die Allergien auslöst, wird verhindert. Dies wird auch als Allergenkarenz bezeichnet. Die Symptome, die die Allergie mit sich bringt, können so bis auf ein Minimum reduziert werden. Normalerweise müssen Allergiker ihre Bettwäsche alle 1-2 Wochen waschen. Encasing Bezüge halten sich für gewöhnlich zwischen den Waschgängen bis zu vier Wochen frisch und hygienisch und die Schutzeigenschaften werden hierbei längerfristig aufrechterhalten. Da man eine Matratze natürlich nicht so einfach waschen kann, empfiehlt es sich für Allergiker, sich eine Allergiker-Matratze anzuschaffen. Diese unterstützt zusätzlich zu spezieller Allergiker-Bettwäsche Allergikerschutzbezug den Hygienestandard im eigenen Schlafzimmer.

Was unterscheidet das Encasing von herkömmlichen Schutzbezügen?

Zwar gibt es schon spezielle Allergie-Schutzbezüge, doch diese sind im Gegensatz zum Encasing mit Folie beschichtet und sind so kaum atmungsaktiv. Ein Encasing kann eine gute Luft- und Temperaturzirkulation ermöglichen, was den Schlafkomfort erheblich verbessert und die Matratze so insgesamt atmungsaktiv macht. So kann eine optimale Schlaftemperatur beibehalten werden. Encasing ist zudem hygienischer, da der Feuchtigkeitsausgleich so auch die Bildung von Keimen im Bett verhindert. Mit Encasings muss man sich also nicht mehr zwischen Schlafkomfort und Hygiene entscheiden, sondern einen Schutz vor Milben und Allergenen, der beides bieten kann.

Wie verwende ich Encasing Matratzenbezüge richtig?

Zusätzlich zu einem Encasing Matratzenbezug empfiehlt es sich natürlich, zusätzlich spezielle antiallergene Spannbettlaken und Bettbezüge zu verwenden. Außerdem sind Bettwäsche für Allergiker und Allergiker-Matratzen weitere gute Ergänzungen, um optimalen Schutz gegen Allergene bieten zu können. Vor dem Waschen sollte man die Produktbeschreibung zu Rate ziehen, um die richtige Pflege für den Encasing Bezug gewährleisten zu können. Denn, pflegt man sein Encasing Produkt richtig, kann es über mehrere Jahre hinweg vor Milben und Allergenen schützen.