Gelschaum
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Gelmatratze und einer Gelschaummatratze? Gibt es überhaupt einen? Um diese Fragen zu beantworten, muss man der Sache allerdings erst einmal genauer auf den Grund gehen und erklären, was Gelschaum eigentlich bedeutet. Im folgenden Lexikon Service Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen!
Was ist Gelschaum?
Um zu erklären, worum es sich bei Gelschaum handelt, ist es sinnvoll, sich die Entstehungsgeschichte einmal genauer anzusehen. Herkömmliche Gel-Matratzen bestehen komplett aus einem zähen Gel und bringen daher auch ein hohes Gewicht (von 100 bis 150 kg) mit sich. Diese Gel-Matratzen werden für Gel-Betten verwendet, die dem Wasserbett sehr ähnlich sind. Da die Matratzen so schwer sind, ist auch die Handhabung nicht ganz so einfach und man benötigt einen ziemlich starken Lattenrost. Gel-Betten sind in der Regel beheizbar, was nicht nur die Anschaffung, sondern auch die Haltung eher teurer macht. Da Gel sehr luftundurchlässig ist, kann das starkes Schwitzen beim Schlafen begünstigen.
Auch, wenn diese Gel-Matratzen viele Nachteile mit sich bringen, haben sie natürlich auch Vorteile. Gel passt sich ideal an den Körper an und kann somit den Druck gut verteilen, was den Körper insgesamt entlastet. Gerade Menschen mit Rückenschmerzen und ähnlichen Beschwerden profitieren von diesem Komfort. Das stellte die Hersteller vor die Frage, wie man die Gelmatratze leichter und preiswerter machen könnte, ohne, dass dabei die Vorteile verloren gehen. Hier kommt der Gelschaum ins Spiel. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hier um eine Kombination aus Kaltschaum und Gel. Somit sind die Matratzen, die Sie heute als Gel-Matratzen kennen, viel eher Gelschaum-Matratzen, da sich dieser Begriff nicht wirklich durchsetzen konnte.
Gelschaum Eigenschaften
Die Eigenschaften der Gelschaum-Matratzen sind nahezu identisch mit denen herkömmlicher Gelbetten. Gel-Schaum vereint die positiven Eigenschaften von Gel und Kaltschaum, weshalb er ein beliebtes Material für Bettwaren geworden ist (z.B. Gelschaum Matratzenauflage / Gelschaum Topper, Gelschaumkissen / Gelschaum Nackenkissen). Vor alle für Matratzen nutzt man diesen speziellen Schaum sehr gerne. Eine Gelschaummatratze bietet, genau wie eine Matratze, die komplett aus Gel besteht, eine sehr hohe Körperanpassung und Druckentlastung und somit insgesamt einen guten Komfort. Gleichzeitig kann eine Gelschaum-Matratze den Körper gut unterstützen. Um nachgeben zu können, reagiert das Material nicht etwa auf Temperatur wie eine Visco-Matratze, sondern bloß auf den Druck, der ausgeübt wird. Eine Matratze aus Viscoschaum passt sich nämlich erst nach einer gewissen Zeit an den Körper an, da das Visco-Material erst auf die Temperatur reagieren muss.
Doch die Gelschaummatratze kann sogar noch mehr, als nur Druckentlastung und Körperanpassung. Auch Allergiker profitieren von einer Matratze inkl. Gel-Schaum-Auflage, da diese in Bezug auf den Kontakt mit Hausstaubmilben resistent sind. Anders als bei Matratzen, die komplett aus Gel bestehen, herrscht bei diesen Matratzen auch ein angenehmes und ausgeglichenes Schlafklima, da die Struktur des Schaums offenporig ist. Das sorgt für zusätzlichen Komfort.
In der Regel besteht nicht die ganze Matratze aus dem speziellen Schaum, sondern nur die Matratzen-Auflage (meistens ca. 2 bis 8 cm Höhe), die mit anderen Materialien kombiniert wird. Hier gibt es zum Beispiel oft Kombinationen inkl Kaltschaum oder Taschenfederkern. Man sollte allerdings darauf achten, dass nicht nur die Gelschaumauflage hochwertig ist, sondern auch der Rest der Matratze. Bei Matratzen ist eine Zonen-Einteilung (7 Zonen Gelschaum Matratze) sinnvoll, damit durch die Zonen eine noch bessere Körperanpassung gewährleistet werden kann. Besteht die Matratze aus Kaltschaum, sollte man zum Beispiel auf ein hohes Raumgewicht achten. Bei einem hohen Raumgewicht kann man sichergehen, dass die Matratze zusätzlich eine hohe Formstabilität und eine lange Haltbarkeit mit sich bringt. Auch auf den richtigen Härtegrad sollte man achten, da der Härtegrad ein wichtiger Faktor in Bezug auf den Komfort ist. In Bezug auf den richtigen Lattenrost zur Matratze kommt es darauf an, welcher Kern vorhanden ist. Einen Topper braucht man hier verständlicherweise nicht.
Matratze aus Gelschaum oder Kaltschaum Matratze?
Sie sind sich nicht sicher, ob eine Gelschaum Matratze oder Kaltschaum Matratze besser geeignet ist? Wie bei jedem Matratzen Vergleich kommt es natürlich auch hier auf die persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse an. In der Regel ist eine Gelschaummatratze deutlich punktelastischer und bietet eine bessere Körperanpassung als eine herkömmliche Kaltschaummatratze, da sich das Gel besser an die Körperkonturen anpassen kann. So können hier schwerere Körperteile besser einsinken, was zum Beispiel für Seitenschläfer ein großer Vorteil ist. Generell kann die Gelschaummatratze aber sehr schnell auf Bewegungsänderungen reagieren und ist somit gut für Menschen geeignet, die beim Schlafen gerne mal ihre Position verändern. Lediglich Bauchschläfer sollten hier aufpassen, da sie bei einer Gelschaum-Matratzenauflage oft zu tief einsinken können und die Körpermitte so „durchhängen“ kann.
Sie überlegen, eine Gelschaummatratze zu kaufen? Wer bereits mit einer Gelschaum Matratze Erfahrung hat, der weiß, wie angenehm das Liegegefühl bei einer solchen Matratze ist. Sehen Sie sich doch einmal unsere Gelschaummatratzen-Empfehlungen an! Diese Artikel können Sie im Dormando Online Shop zum Beispiel als Gelschaum Matratze 180x200 oder Gelschaum Matratze 90x200 kaufen.