Halswirbelsäule
In unserem großen Bettwaren Lexikon möchten wir Ihnen nicht nur alles über Bettwaren näherbringen, sondern auch alles Wissenswerte rund um das Thema Schlaf. Da darf der menschliche Körper natürlich auch nicht fehlen. Deswegen möchten wir Ihnen in diesem Lexikon Artikel die Halswirbelsäule einmal genauer vorstellen.
Was ist die Halswirbelsäule?
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei der Halswirbelsäule (auch als HWS abgekürzt) wie auch bei den Lendenwirbeln um einen Teil der Wirbelsäule. Genauer gesagt bezeichnet sie die Gesamtheit der Halswirbel, die sich zwischen dem Kopf und der Brustwirbelsäule befindet. Die HWS besteht aus sieben Wirbeln und gilt generell als der beweglichste Abschnitt der Wirbelsäule. Es sollte ein leichter Bogen nach vorne (Lordose), also in Richtung Bauch, vorhanden sein.
Halswirbelsäule Schmerzen – Und jetzt?
Alle Halswirbel-Schmerzen, also die Beschwerden, die im Bereich der Halswirbelsäule liegen (Nacken, oberer Rücken Bereich, Kopf), fasst man mit dem Begriff Halswirbelsäulensyndrom (HWS Syndrom) zusammen. Man unterscheidet hierbei zwischen akuten und chronischen Halswirbelsäulen Symptomen. Akute HWS Symptome können unter anderem durch Überbeanspruchung entstehen. Oft sind die Folgen hier Nackenschmerzen, die sich sogar bis in die Arme und den Kopf ziehen können. Das kann auch zu Verspannungen und Verhärtungen der Muskeln führen. Was kann dagegen helfen?
Hat man wirklich einen Verdacht auf das HWS Syndrom, sollte man natürlich zunächst einen Arzt aufsuchen. Dieser kann die Ursachen der Schmerz Symptome ermitteln und so eine geeignete Behandlung oder Therapie vorschlagen. Es gibt allerdings auch einige Tipps zur Selbst-Behandlung, die gegen lästige Verspannungen und Schmerzen helfen und auch vorbeugend wirken können:
- Wärme
Es kann helfen, die betroffene Stelle mehrmals täglich zu wärmen. Das kann man zum Beispiel mit einem Körnerkissen machen, das man in der Mikrowelle erhitzt und auf die jeweilige Stelle legt. Auch der warme Duschstrahl oder das Licht einer Rotlichtlampe können sehr wohltuend wirken.
- Zugluft vermeiden
Oft ist die Ursache für die Schmerzen auch Zugluft. Hier sollte man darauf achten, das Fenster nicht zu kippen, sondern eher kurz Stoßlüften. Türspalten kann man mit einem Zugluftstopper abdichten. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man draußen einen Schal oder ein Tuch um den Hals legen.
- Die richtige Körperhaltung
Eine der häufigsten Ursachen für das HWS Syndrom ist eine falsche Körperhaltung. Man sollte also immer, in jeder Position, auf eine gesunde Körperhaltung achten. Auch im Schlaf ist eine gesunde Haltung mit richtiger Lagerung der Wirbelsäule wichtig. Hier empfehlen sich zum Beispiel Produkte mit eingebauter Lordosenstütze oder auch spezielle Nackenstützkissen.
- Übungen
Es gibt viele Übungen, die man ganz einfach zuhause durchführen kann, die gegen Beschwerden im Nackenbereich helfen sollen. Diese betreffen sowohl die Beweglichkeit und die Dehnung, als auch die Kräftigung. Hierzu gibt es viele Videos, die die Übungen im Detail vorstellen.