Jacquard
In unserem großen Bettwaren Lexikon soll es natürlich nicht nur um Bettwaren an sich, sondern auch um verschiedene Materialien und Stoffe gehen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen das Jacquard Gewebe ein wenig näherbringen und Ihnen die wichtigsten Informationen zu dieser Bindungsart vorstellen.
Was ist Jacquard?
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Jacquard um eine Bindungsart für Stoffe. Durch diese Bindungsart können auch Gestaltungen mit komplexeren Mustern realisiert werden. Der Name geht auf den Erfinder Joseph-Marie Jacquard zurück. Im Jahr 1805 erfand dieser eine Webmaschine, mit der man große Muster weben konnte. Das war eine große Revolution. Außerdem verbesserte er den Webstuhl mit einer Lochkartensteuerung, die unendlich lange dasselbe Muster weben konnte. Von da an waren gemusterte Stoffe nicht mehr unbezahlbar, weil der Aufwand nicht mehr so extrem hoch war, da sie nun auch maschinell hergestellt werden konnten. Dennoch sind die Preise auch heutzutage oft nicht besonders günstig.
Es gibt viele Stoffe, die mit dieser speziellen Bindungsart gewebt werden können. Zum Beispiel lassen sich Viskose, Baumwolle, Seide oder auch synthetische Stoffe gut verarbeiten. Zu den typischen Jacquard Geweben zählen unter anderem Damast, Matelassé und Brokat. Bei Damast wechseln sich Kettfäden und Schussfäden ab, sodass man figürliche Muster erstellen kann. Auf der Vorder- und Rückseite entstehen gegensätzliche Musterungen, was man auch als Positiv- und Negativ-Effekt bezeichnet. Als Matelassé bezeichnet man Gewebe, die das Muster auf der rechten Stoffseite befindet. Wenn man von Brokat spricht, meint man damit, dass Glanzfäden in Gold oder Silber verwendet werden.
Wo werden Jacquard Stoffe verwendet?
Im Textilbereich findet man oft Jacquardstoffe. Zum Beispiel wird Jacquard für Bettwaren wie Bettwäsche benutzt. Aber auch bei Möbelstoffen, Heimtextilien und Bekleidung wird Jacquard gerne genutzt. Da die edle Optik ein gewisses Luxus Feeling mit sich bringt, findet man Jacquardgewebe besonders oft bei hochwertigen Produkten, wie zum Beispiel einer Eiderdaunendecke verwendet. Je nachdem, aus welchem Stoff das Gewebe gefertigt wird, wirkt sich das natürlich auch auf den Preis aus. So ist Ware aus Seiden Jacquard etwas teurer als Baumwoll Jacquard. Gerade Seide ist hier sehr gefragt, da das edle Material hervorragende Klimaeigenschaften und eine besondere Haptik aufweist. Der Artikel hat Sie neugierig gemacht und Sie sind auf der Suche nach Jacquard Bettwäsche? Die finden Sie zum Beispiel im Dormando Online Shop. Dort ist der Versand sogar kostenfrei.