Kautschuk
Sie haben bestimmt auch schon einmal davon gehört. Das Material begegnet uns oft im Alltag und dennoch wissen wir kaum etwas darüber. Wie funktioniert die Kautschuk Herstellung? Wo findet Kautschuk Verwendung? Was sind die Naturkautschuk Eigenschaften? Diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen in diesem Service Lexikon Artikel beantworten und Ihnen alle relevanten Informationen zu Kautschuk geben.
Was ist Kautschuk?
Was bedeutet Kautschuk eigentlich genau? Die Naturkautschuk Gewinnung läuft über den Kautschukbaum (auch Gummibaum genannt), was auch den Namen erklärt: der Begriff Kautschuk setzt sich aus Cao (= Baum) und ochu (= Träne) zusammen und meint damit so viel wie „Träne des Baumes“. Diese Bezeichnung kommt daher, dass der Kautschukbaum zur Gewinnung von Kautschuk angeritzt wird, damit man eine Art Milch erhält. Diese Milch kennt man auch als Latex.
Gibt es einen Kautschuk Latex Unterschied? Im Grunde genommen kann man sagen, dass Latex das Basisprodukt ist, um Naturkautschuk herzustellen. Durch die sogenannte Kautschuk Vulkanisation entsteht aus dem flüssigen Latex dann durch Erhitzen das feste Naturkautschukmaterial. Während der Vulkanisation kann es sich außerdem auf das Fünffache seiner Größe ausdehnen. Die Kautschukbäume werden inzwischen hauptsächlich in Thailand, Indonesien und Malaysia angebaut.
Die Synthesekautschuk Herstellung funktioniert durch die chemische Polymerisation. Der synthetische Rohkautschuk ist eine weiße, plastische Masse, die sich genauso wie Naturkautschuk vulkanisieren und verarbeiten lässt. Die ersten Produkte aus Naturlatex gehen bis ca. 1600 v Chr. zurück, ab ca. 1909 begann dann auch die synthetischer Kautschuk Herstellung.
Gibt es einen Unterschied Kautschuk Gummi? Das Material Gummi ist im Grunde nichts anderes als vulkanisierter Kautschuk. Ab 1844 gibt es das Gummi auch offiziell als Patent und ist seitdem aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, da es bei vielen Produkten Verwendung findet (z.B. Autoreifen).
Kautschuk Eigenschaften
Dieser Stoff ist besonders visco-elastisch. Das bedeutet, dass das elastische Material nachgeben und sich anpassen kann, allerdings auch eine gewisse Zeit dafür braucht. Das führt dazu, dass dieses Material trotz der hohen Elastizität nicht vollständig in seine ursprüngliche Form zurückgeht.
Hat synthetischer Kautschuk Eigenschaften, die Naturkautschuk nicht hat? Beide Kautschukvarianten sind sich relativ ähnlich. Naturkautschuk ist in der Regel ein wenig robuster, zäher und elastischer, dadurch aber auch ein bisschen teurer.
Die Verwendung von Kautschuk findet vor allem bei der Produktion von Gummi ihren Platz. Daraus werden zum Beispiel Handschuhe, Schläuche oder sogar Autoreifen hergestellt. 12% der Kautschukverwertung machen Matratzen Artikel aus, für die man Latex verwendet.
Naturkautschukmatratzen? Kautschuk Matratze?
Aufgrund der Eigenschaften von Kautschuk werden aus diesem Material gerne Matratzen hergestellt. Da dieses Material so visco-elastisch ist, kann sich eine Latex- beziehungsweise Naturlatex Matratze bestens an den Körper anpassen. So bietet diese Matratzenart eine hervorragende Druckentlastung und ist für Menschen, die an Rückenbeschwerden leiden, gut geeignet.
Latexmatratzen haben oft Belüftungskanäle, da der Kautschuk in Heizstiften verarbeitet wird. Durch die Luftzirkulation kann so sowohl Feuchtigkeitsregulierung, als auch ein angenehmes Schlafklima gewährleistet werden. Ein weiter Vorteil macht sich vor allem für den Allergiker Kontakt bezahlt: Matratzen aus Latex oder Naturlatex sind oft besonders antibakteriell.
Sie möchten Matratzen aus Synthetikkautschuk oder Naturkautschuk laufen? Wenn Sie Produkte aus Natur Latex oder Latex suchen, werden Sie im Dormando Shop bestimmt fündig.