Klimafaser

In unserem großen Bettwaren Lexikon möchten wir Sie, wie der Name bereits verrät, über Bettwaren informieren. Natürlich dürfen dabei auch nicht die verschiedenen Materialien, die zur Herstellung verwendet werden, außer Acht gelassen werden. In diesem Lexikon Artikel möchten wir Ihnen die Klimafaser genauer vorstellen.

Was ist Klimafaser?

Die Klimafaser besteht aus Polyacrylfasern (PAN). Der Begriff Polyacryl setzt sich aus Poly (Viel) und Acer (Scharf) zusammen, da die Acrylsäure einen scharfen Geruch hat. Bei Klimafaser handelt es sich um eine feuchtigkeitstransportierende Polyacrylfaser, die ursprünglich von Bayer entwickelt wurde. Die Polyacrylfaser ist gekräuselt, sodass sie zum Beispiel eine gute Griffigkeit aufweist. Enthält ein Textil also Klimafaser, deutet das auf Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsabgabe hin.

In Deutschland entwickelte man die Faser schon ab 1942 und verwendete sie gerne für Textilien. Seit 1954 wird die Klimafaser auch industriell hergestellt und deckt sogar 75% der Bekleidung und 20% aller Heimtextilien ab. Beim Herstellungsprozess gibt es zwei verschiedene Arten: das Nassspinnverfahren und das Trockenspinnverfahren. Bei ersterem wird die gekräuselte Spinnfaser in ein Fällbad gepresst. Bei der anderen Variante wird die Faser in einen sogenannten Spinnschacht gegeben, in den warme Luft geblasen wird.

Klimafaser Eigenschaften und Verwendung

Wie bereits erwähnt ist die Klimafaser äußerst feuchtigkeitstransportierend. Doch nicht nur diese Eigenschaft macht die Klimafaser ideal für Bettwaren (z.B. Klimafaser Bettdecke, Klimafaser Matratzenbezug). Klimafaser ist nämlich auch wetter- und lichtbeständig. Zudem ist der Stoff wärmend und sehr formbeständig. Da Klimafaser einen ähnlichen Griff und eine ähnliche Bauschfähigkeit wie Wolle hat, lassen sich die beiden Materialien hervorragend mischen. In so einer Mischung ergänzen sich beide Stoffe sehr positiv, sodass man zum Beispiel Bettwäsche mit Klimafaser und Wolle nicht so oft bügeln muss, da sie nicht so leicht knittert.

Generell lässt sich Klimafaser leicht reinigen und trocknet schnell, sodass sie ideal für die Verwendung bei Heimtextilien und Bettwaren geeignet ist. Mit der Klimafaser erhält man stets ein angenehmes Schlafklima, da sie zwar warmhält, aber auch die Körpertemperatur während des Schlafens ausgleicht. Außerdem reguliert die Klimafaser die Feuchtigkeit, sodass man auch bei Schwitzen im Schlaf ein trockenes Schlafklima erhält.