Lendenwirbel
In unserem großen Bettwaren Lexikon möchten wir Ihnen nicht nur alles über Bettwaren näherbringen, sondern auch alles Wissenswerte rund um das Thema Schlaf. Da darf der menschliche Körper natürlich auch nicht fehlen. Deswegen möchten wir Ihnen in diesem Lexikon Artikel die Lendenwirbel einmal genauer vorstellen.
Was sind Lendenwirbel?
Die Lendenwirbel beziehungsweise die Lendenwirbelsäule (LWS) ist wie die Halswirbelsäule ein Teil der Wirbelsäule. Dieser Abschnitt zwischen der Brustwirbelsäule und dem Kreuzbein besteht bei Menschen aus fünf Wirbeln, in der Regel haben Säugetiere allerdings sechs Lendenwirbel. Die Lendenwirbelsäule ist bei Menschen die Basis für einen aufrechten Gang und wird deshalb stark belastet.
Lendenwirbel Schmerzen – Was tun?
Rückenschmerzen sind weltweit stark verbreitet. Ca. 60% bis 80% der Menschen in Deutschland hatten schon mindestens einmal mit Beschwerden im Rückenbereich zu kämpfen. Gerade im Bereich der Lendenwirbelsäule treten besonders häufig Schmerzen auf, da dieser kleine Teil des Körpers den gesamten Rumpf stützen muss. Zwischen den Wirbeln liegen die Bandscheiben, die als Federung und Puffer dienen. Sie verlieren tagsüber einen Teil der Flüssigkeit und werden kleiner. Zwar wird diese Flüssigkeit nachts wieder aufgefüllt, jedoch wird dieses Auffüllen mit zunehmendem Alter immer weniger, sodass die Bandscheiben im Laufe des Lebens schrumpfen.
Deshalb ist eine der größten Beschwerden im LWS Bereich der Bandscheibenvorfall. Hierbei drückt ein Teil der Bandscheibe auf einen der Nervenstränge der Wirbelsäule. Das verursacht nicht nur starke Rückenschmerzen, sondern auch Beinschmerzen. Bei einem Bandscheibenvorfall oder akuten Rückenschmerzen kann ein Bandscheibenwürfel helfen. Hier wird der Körper in eine Stufenlagerung gebracht, was zu einer kurzzeitigen Entlastung führen kann.
Weitere Tipps zur kurzfristigen Entlastung wäre zum Beispiel auch die Wärmeanwendung. Wärme lockert die Muskulatur, fördert die Durchblutung und kann so oftmals den Schmerz lindern. Ein Körnerkissen, eine Wärmflasche oder auch ein Duschstrahl auf der betroffenen Stelle kann helfen, den Schmerz einzudämmen. Auch ein heißes Bad ist oft hilfreich. Man sollte allerdings immer auf die Temperatur achten, um Verbrennungen zu vermeiden. Ausreichende Bewegung ist auch wichtig, denn Bewegungsmangel fördert die Verspannungen noch zusätzlich.
Diese Tipps sind natürlich nur eine kurzfristige Lösung. Bleiben die Rückenschmerzen aber über längere Zeit, sollte man diese genau beobachten und gegebenenfalls zum Arzt gehen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Nur ein Arzt kann die Ursachen genau erkennen und eine geeignete Behandlung empfehlen, damit die lästigen Beschwerden hoffentlich bald vergessen sind.