Linon
Auch, wenn die Wörter ähnlich klingen – Linon und Leinen haben im Prinzip nicht viel miteinander zu tun. Aber worum handelt es sich bei diesem Begriff dann? In diesem Lexikon Service Artikel möchten wir Ihnen alle offenen Fragen zu diesen Themen beantworten und Ihnen alle relevanten Informationen geben.
Was ist Linon?
Unter Linon versteht man eine bestimmte Webart. Hier wird zu hundert Prozent Baumwolle verwendet, die in der Leinwand-Technik zu Linon Stoff verwebt wird. Diese Linon Baumwolle besteht aus mittel- bis feinfädigen Garnen. Somit ist Linonstoff ein Naturprodukt. Stoffe, die in der Leinwandbindung gewebt sind, zeichnen sich durch eine hohe Verkreuzungsdichte der Kett- und Schussfäden aus, was das Material insgesamt sehr strapazierfähig macht. Die Oberfläche von Linonprodukten (z.B. Bettwäsche Linon, Bettlaken Linon) ist in der Regel glatt. Um für ein leicht glänzendes Aussehen zu sorgen, kann man eine Appretur (Beschichtung) auftragen. Hier spricht man oft von Edel Linon.
Linon Material Eigenschaften
Durch die Baumwolle ist Linonstoff sehr atmungsaktiv. Außerdem weist dieser Stoff eine hohe Saugfähigkeit bei Feuchtigkeit auf, weswegen Linon Spannbettlaken und Linon Bettwäsche dank des angenehmen Schlaf-Klimas für Sommer-Monate besonders gut geeignet sind. Durch die Leinwandbindung wird das Gewebe insgesamt auch sehr strapazierfähig und scheuerfest, wodurch Produkte in Linon Qualität über eine lange Haltbarkeit verfügen. Außerdem ist in der Regel Linon Bettwäsche günstig. Deshalb benutzt man diese gerne für Hotels und auch für Kinder Bettwäsche, da der Stoff außerdem sehr weich und angenehm im Haut-Kontakt ist. Bettwäsche Linon Material sieht ungefärbt etwas rustikal aus, aber der Stoff lässt sich problemlos in jeder Farbe und in verschiedenem Design bedrucken.
Linonstoff ist außerdem sehr pflegeleicht, weswegen man das Material wie bereits erwähnt sehr gerne für Bett-Waren verwendet. In der Regel ist das Material problemlos bei bis zu 60°C waschbar und ist sogar vor Einlaufen geschützt. Auch für eine schonende Trocknung im Trockner ist der Stoff bestens geeignet. Wenn Sie sich jetzt fragen, ob man Linon Bettwäsche bügeln kann, wird die Antwort Sie vielleicht freuen – das Material ist sehr knitterarm und von daher ist Linon bügelfrei.
Linonstoff im Vergleich
Linon oder Biber Bettwäsche? Beide Materialien bestehen zwar aus Baumwolle, dennoch haben sie ansonsten nicht viel gemeinsam. Biber Bettwäsche (Flanell) eignet sich aufgrund der aufgerauten und weichen Struktur am besten für den Winter, wohingegen Linonstoff eher ein Sommer-Produkt ist.
Linon oder Polycotton Bettwäsche? Hier kommt es ganz auf die persönlichen Präferenzen an. Polycotton ist ein Mischgewebe aus Polyester und Baumwolle, also nur zum Teil natürlich. Ähnlich sieht es bei der Frage Linon oder Microfaser Bettwäsche aus. Microfaser besteht komplett aus Polyester und ist somit ein synthetisches Material. Wer lieber natürlich schläft, ist also mit Linonstoff besser beraten.
Linon oder Mako Satin? Beide Materialien bestehen zu 100% aus Baumwolle. Mako Satin wird allerdings aus der Mako Baumwoll-Sorte hergestellt, die als besonders edel gibt. Hier liegt der größte Unterschied also in der Preisklasse. Je nachdem, wie viel man ausgeben möchte, hat man aber mit beiden Materialien eine strapazierfähige und angenehme Bettwäsche.
Im Dormando Shop finden Sie neben Matratzen auch eine große Auswahl an Bettwäsche (z.B. Jersey, Seersucker, Renforcé, …) und natürlich auch Bettwäsche aus Linon. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und schlafen Sie gut!