Lordosenstütze

Was hat es mit dem Lordosenbereich des Menschen auf sich und wie sollte man selbigen möglichst gut schützen? Zunehmend mehr Menschen leiden unter Haltungsschäden und den daraus resultierenden Rückenschmerzen. Schuld sind neben wenig ergonomischen Arbeitsplätzen oft auch falsche oder durchgelegene Matratzen und billige Lattenroste. Wir erklären Ihnen, was man unter der Lordose versteht und welche ergonomischen Hilfsmittel es gibt, den Rücken auf Dauer gesund zu halten.

Lordose –empfindliche, gekrümmte Körperzone

Als Lordose wird in der Medizin die Krümmung der Wirbelsäule nach vorne (in Richtung Bauch) bezeichnet, die im unteren Lendenbereich (L1 bis L5), der Lendenwirbelsäule, vorliegt. Getragen wird die Lordose von umliegenden Muskeln und Fasern. Sind diese allerdings müde und erschlafft, kommt es zu einer ungesunden Rückwärtswölbung, die man auch als Kyphose bezeichnet. Die Kyphose ist im Gegensatz zur Lordose allerdings nur im oberen Bereich der Brustwirbel natürlich. Betrachtet man die Wirbelsäule also von der Seite, sieht man ihre typische Doppel-S-Form. Um eine ungesunde Hohlkreuz Haltung und auf Dauer fehlende Unterstützung und Entlastung dieses empfindlichen, nach vorne gewölbten Rückenbereichs zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am bekanntesten ist sicherlich die Lordosenstütze:

Was ist eine Lordosenstütze?

Eine Lordosestütze oder auch Lendenwirbelstütze dient der wichtigen, gesundheitsfördernden Lordosenunterstützung. Dabei wird der Innenwölbung der Lordose geholfen, in einer natürlichen und gesunden Haltung zu bleiben, auch wenn die Wirbelsäule über Tag zunehmend in sich zusammensinkt oder in der Nacht durch mangelnde Stützung durchhängt. Eine Lordosenstütze bildet demnach die natürliche Lordosenform möglichst ergonomisch nach. Gerade auch mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger die Lordose sorgsam zu behandeln, um unangenehme Rückenschmerzen zu vermeiden. Aber auch in starren Haltungen, die wir über einen längeren Zeitraum einnehmen (d.h. Sitzen, Liegen), empfiehlt es sich mit Hilfsmitteln der Lordose zuzuarbeiten. Hierzu gibt es heutzutage verschiedene Produkte, die aktiv gegen Rückenbeschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule präventiv entgegenzuwirken.

Folgende Hilfsmittel zur Unterstützung und Entlastung der Lordose gibt es:

  • Lordosestütze bei hochwertigen Matratzen und Lattenrosten
  • Lordosenstütze Auto bzw. Lordosekissen Auto
  • Lordosenstütze Bürostuhl, Stuhl, Sessel etc.

 

Unsere Matratzen Empfehlungen mit hervorragender Lordosestütze

Nicht nur im Sitzen als Rückenstütze, sondern auch im Schlaf, und gerade bei Seitenschläfern (fast 80 % aller Menschen), ist es wichtig, dass sich die Lordosezone in der Nacht regenerieren kann und eine ideale Druckentlastung stattfindet. Mit einem auf die Schlafposition, Gewicht, Körperform und möglichen gesundheitlichen Vorbelastungen abgestimmten Matratze und Lattenrost (Bettsystem) können Beschwerden der Lendenwirbelsäule vorgebeugt und deutlich verringert werden. Daher haben gute Matratzen für Seitenschläfer, orthopädische Matratzen sowie hochwertige Lattenroste eine spezielle Lordosezone.