Lurex
Es gibt viele verschiedene Materialien und Stoffe, die für alles Mögliche verwendet werden können. Hierzu zählt auch Lurex. Aber was ist das eigentlich genau? In diesem Lexikon Service Artikel möchten wir Ihnen das Material ein wenig näherbringen und Ihnen alle offenen Fragen beantworten, damit Sie alle relevanten Informationen zu diesem Thema erhalten.
Was ist Lurex?
Unter Lurex versteht man ein Kunststoffgarn in einer bandförmigen Form. Es wird mit metallisierten Fasern aus Polyester hergestellt. Damit die Lurexfäden ihren charakteristischen metallischen Glanz erhalten, wird das Garn mit Aluminium, Silber oder Gold bedampft. Um zum Beispiel den Lurexfaden Gold einfärben zu können, wird Kunstharz verwendet. So kann man auch bronzefarbene Schimmer erzeugen. Es handelt sich bei Lurex um einen eingetragenen Markenname, der auf den gleichnamigen englischen Erfinder zurückgeht.
Das Lurexgarn ist schichtig aufgebaut. Es besteht aus feinen Aluminiumbändchen, die auf Cellulose-Acetat-Folien aufkaschiert werden. Die Polyesterfolie kann mit Aluminiumstaub bedeckt sein, oder der Kern besteht aus Aluminiumfolie, die auf der Innenseite von einem chemischen Schutzfilm überzogen ist. Die ursprüngliche Farbe des Materials ist Silber, allerdings kann man durch Zugabe von Farbstoffen viele andere Farben erzeugen.
Was sind die Lurex Eigenschaften?
In erster Linie geht es bei diesem Metallgarn natürlich um die glitzernde Optik. Lurexfäden sind besonders knitterarm, aber auch reißfest und strapazierfähig. Außerdem ist der Stoff sehr weich, der im Kontakt zur Haut nur wenig kratzt. Des Weiteren kann Lurex eine Dampffeuchtigkeit von bis zu 2,5% aufnehmen und wieder abgeben. Allerdings ist das Material sehr hitzeempfindlich, weswegen man es nicht in die Waschmaschine oder in den Trockner geben sollte. Je nachdem, wie Lurex zusammengesetzt ist, kann man es unter Umständen aber kalt waschen. Eine weitere positive Eigenschaft des Materials ist auch, dass es in der Herstellung sehr günstig ist und sich gut verarbeiten lässt. Zudem hat es ein geringes Gewicht.
Wo wird Lurex verwendet?
Aufgrund der außergewöhnlichen Optik findet Lurex natürlich vor allem dann Verwendung, wenn man edle und besondere Akzente bei einem Artikel setzen will. Deshalb findet man diesen Stoff vor allem bei auffälliger Mode wie Blazer oder Blusen. Das Effektmaterial wird verständlicherweise aber auch oft für Faschingskostüme eingesetzt. Auch für die Nähte bei Strümpfen kann es genutzt werden. Neben der Kleidungsindustrie wird das Material aber auch gerne als Reinigungsschwamm genutzt. Das liegt daran, dass Lurex wegen seiner rauen Oberfläche sowohl effektiv, als auch schonend selbst hartnäckige Verschmutzungen reinigen kann.