Lyocell

In unserem großen Bettwaren Lexikon geht es nicht nur um Bettwaren, sondern auch um verschiedene Materialien und Stoffe. Einer davon ist Lyocell, der auch unter dem Namen Tencel bekannt ist. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu Lyocell vorstellen:

Was ist Loycell?

Lyocell ist eine Faser, die aus Cellulose (auch: Zellulose) besteht. Es handelt sich hierbei um eine Regeneratfaser. Das bedeutet, dass natürlich vorkommende nachwachsende Rohstoffe über chemische Prozesse hergestellt werden. Insofern werden sie zu den Chemiefasern und nicht zu den Naturfasern gezählt, obwohl Cellulose aus Eukalyptus-Holz gewonnen wird. Das Verfahren, das zur Stoffgewinnung genutzt wird, ist weniger umweltbelastend als die Herstellung von Viskose. Ab 1987 wurde das Material erstmals unter dem Namen „Tencel“ von der Firma Lenzing AG in Produktion gegeben.

Welche Stoffeigenschaften hat Lyocell?

Lyocell wird vor allem in der Textilindustrie, aber auch für Vliesstoffe bei technischen Anwendungen genutzt. Verwendet man Lyocell für Textilien, sind diese besonders knitterarm und fühlen sich angenehm und kühl auf der Haut an. Obwohl die Stoffe weich sind, weisen sie dennoch eine hohe Festigkeit auf. Diese Festigkeit entsteht durch den sogenannten „Peach Skin Effekt“, der den Fasern eine gewisse Stabilität verleiht. Da Lyocell Feuchtigkeit gut absorbieren kann, wird das Material gerne für Funktions- und Arbeitskleidung, aber auch für Bettwaren wie Matratzen Bezüge oder Bettwäsche genutzt. Außerdem findet man Lyocell auch bei weiteren Hygieneartikeln, aber auch bei Kleidung, Vliesstoffen und sogar in der Medizin- und Industriebranche. Oft findet man Mischungen mit Baumwolle, Viskose, Polyester oder auch Polyamid. Diese Mischgewebe können sowohl grobfaserig, als auch als Microfaser verarbeitet werden. Lyocell ist biologisch abbaubar und kompostierbar.

Wie reinigt man Lyocell?

In der Regel gilt Lyocell als sehr pflegeleicht. Dennoch empfiehlt sich vor dem ersten Waschgang natürlich immer ein Blick auf das Pflegeetikett des jeweiligen Textil. Das ist auch deswegen sinnvoll, da Lyocell oft in Mischgeweben mit anderen Fasern vorkommt. Die meisten Lyocell Textilien lassen sich sogar bei bis zu 60°C in der Waschmaschine waschen und anschließend sogar in den Trockner geben. Da Lyocell nicht zum Knittern neigt, ist Bügeln in den meisten Fällen nicht notwendig. Sollte man aber dennoch einen Lyocell Stoff bügeln wollen, ist es ratsam, ein feuchtes Tuch dazwischen zu legen.