Mako Batist
Mako Batist ist ein beliebter Stoff für alle möglichen Textilien, zum Beispiel für Kleidung oder für Bettwaren (Bettwäsche, Hüllstoff für Bettdecken und Kissen, etc.). Aber, gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Batist und Mako Batist? Und wenn ja, welchen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen sowie alle relevanten Informationen finden Sie in diesem Lexikon Service Artikel.
Was ist Mako Batist?
Um zu erklären, was es mit Mako Batist auf sich hat, muss man sich zunächst ansehen, was man eigentlich genau als Mako bezeichnet. Mako-Baumwolle ist eine spezielle Baumwoll Art, die ursprünglich aus Ägypten stammt. Mit dieser speziellen Baumwolle fertigt man beispielsweise auch Mako Satin. Mako-Baumwolle gilt dank ihrer langen und stabilen Fasern von der Qualität her als besonders hochwertig, weshalb sie auch oft als Luxus-Baumwolle bezeichnet wird. Mako-Fasern sind trotz ihrer Leichtigkeit sehr robust.
Batist ist ein feiner Stoff, der sehr dicht in der Leinwandbindung gewebt ist. Neben den eher untypischen Arten wie synthetischen Fasern, Seide, Viscose oder Leinen, ist Baumwolle das verbreitetste Material, um Batist (Baumwolle-Batist-Stoff) herzustellen. Verwendet man hierfür Mako-Baumwolle, spricht man logischerweise also auch von Mako Batist. Das Material fühlt sich nicht nur im Schlaf besonders weich und angenehm im Haut-Kontakt an.
Verwendung von Batist
Zu den Batist Stoff Eigenschaften zählt beispielsweise, dass man das Gewebe in jeder erdenklichen Farbe herstellen und bedrucken kann. Ist Batist gemustert, bringt es beispielsweise als Batist Bettwäsche wieder ein wenig Farbe ins Schlafzimmer. Bettwaren sind einer der Anwendungsbereiche von Mako Batist. Hier wird Batist auch gerne als Hülle für Bettwaren wie Bettdecken oder Kissen verwendet. Besonders für die Daunendecke wird gerne Mako Batist verwendet.
Ist der Batist Stoff gemustert, eignet er sich aber nicht nur gut für Bettwäsche, sondern auch für Deko-Produkte wie Gardinen und Schleier. Auch in der Kleidungsindustrie ist Mako Batist sehr beliebt, da man das Material auch gut in Kombination mit anderen Fasern (z.B. Polyester) mischen kann. Mako Batist gilt als sehr pflegeleicht und ist, je nach Art der Färbung, bei 40°C oder 60°C waschbar. Stoffe aus Batist sind sogar trocknergeeignet und dürfen auch gebügelt werden.
Wenn Sie nach diesem Artikel bunte Bettwäsche (z.B. aus Satin) suchen, werden Sie im Dormando Shop bestimmt fündig. Dort gibt es nämlich nicht nur Matratzen und Betten, sondern viele Produkte verschiedener Hersteller Marken rund um das Thema Schlaf (z.B. Bettdecke, Lattenroste, Kopfkissen). Da darf natürlich auch die passende Bettdecke, zum Beispiel die erwähnte Daunendecke mit Batist, nicht fehlen.