Molton
In diesem Lexikon Artikel möchten wir Ihnen alles Wissenswerte über Moltongewebe näherbringen und Ihnen alle offenen Fragen zu diesem Thema beantworten. Wofür braucht man eine Moltonauflage? Ist eine Molton Unterlage wasserdicht? Ist Molton waschbar? Ist Molton trockner-geeignet? Wo liegt der Unterschied zwischen Bühnenmolton, Dekomolton und Tischmolton? Diese und weitere Antworten sehen Sie im Folgenden:
Was ist Moltongewebe?
Bei Moltonstoff handelt es sich um ein Gewebe, das meist aus reiner Baumwolle in der Leinwandbindung gefertigt wird. Da der Stoff allerdings von beiden Seiten aufgeraut wird, kann man diese Bindung optisch nicht mehr erkennen. Der Name kommt übrigens aus dem Französischen – „Molleton“ bedeutet übersetzt etwa so viel wie „weiches Gewebe aus Baumwolle“.
Es ist sehr aufwendig, Moltongewebe herzustellen. Je nachdem, welches Material-Gewicht das Gewebe erhalten soll, ändert sich auch die Art der Bindung. Soll der Stoff leicht sein (bis ca. 190 g/m²), wird es in der Leinwandbindung gefertigt. Sind die Stoffe schwer (z.B. bei Matratzenauflagen 470 g/m²) wird die Köperbindung verwendet. Zu den Molton Stoff Eigenschaften zählt durch die Dichte des Gewebes zum Beispiel eine sehr hohe Strapazierfähigkeit. Dadurch, dass die Stoffe von beiden Seiten aufgeraut werden, werden sie gleichzeitig flauschig und weich.
Wo wird Moltonstoff verwendet?
Es gibt außerdem verschiedene Veredlungsprozesse, die die Eigenschaften von Moltongewebe noch zusätzlich verbessern. Diese unterschiedlichen Prozesse statten den Moltonstoff so aus, dass er in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden kann. Man kann Moltongewebe zum Beispiel so ausrüsten, dass er schwer entflammbar ist, was sich beispielsweise im Theater (Bühnenmolton / Dekomolton) oder der Gastronomie (Tischmolton) bezahlt macht.
Im Theater-Bereich ist allerdings nicht nur die Tatsache, dass die Stoffe schwer entflammbar sind, von Vorteil. Im Veranstaltungsbereich (z.B. als Dekomolton, Bühnenmolton) wird der Stoff hauptsächlich in schwarz eingesetzt. Ist das Moltongewebe nämlich schwarz, kann es nämlich sowohl Schall, als auch Licht hervorragend absorbieren. So kann man Bühnenmolton und Dekomolton, wie die Namen schon verraten, ideal für die Bühnengestaltung und als Deko-Element nutzen. In der Gastronomie wird der Stoff oft als Tischunterlage (Tischmolton) benutzt. So kann die Tischdecke schlecht verrutschen und Geschirr lässt sich so geräuschlos abstellen.
Auch im Bettwaren Bereich wird Moltonstoff gerne benutzt. Da man Molton wasserdicht ausrüsten kann, ist besonders die Molton Unterlage (auch Molton Betteinlage, Molton Matratzen Spannauflage, Molton Matratzenschoner) für die Matratze sehr beliebt. Mit Eckgummis wird die Molton Bettauflage ganz einfach über die Matratze gespannt, damit sie so vor Flecken und Eindringen vor Flüssigkeit schützen kann.
Molton Waschen?
Kann man eine Molton Matratzenauflage waschen? Sie können Molton Stoff waschen, je nachdem, welche Imprägnierung er hat. Liegt keine besondere Imprägnierung (z.B. schwer entflammbar) vor, kann man Moltonstoff oft sogar bei bis zu 95°C waschen. Das kommt besonders Allergikern zugute, da Hausstaubmilben bei solchen Temperaturen keine Chance haben, zu überleben. Auch ein Trocknen im Trockner ist in den meisten Fällen kein Problem. Sie sollten allerdings vor dem ersten Waschen einen Blick auf die Waschanleitung werfen.
Matratzenauflage aus Molton kaufen?
Wenn Sie eine Molton Bettunterlage oder andere Produkte aus diesem Stoff kaufen möchten, finden Sie im Online Shop Dormando eine große Auswahl (z.B. Molton Matratzenauflage 90x200 cm, Molton Matratzenauflage 140x200 cm). Im Dormando Shop finden Sie allerdings auch weitere Zubehör Produkte rund um das Thema Schlaf.