Nylon

Was ist eigentlich Nylon? Sie haben bestimmt schon einmal von diesem Material gehört, wahrscheinlich in Bezug auf Bekleidung. Aber Nylon kann noch viel mehr. In diesem Service Lexikon Artikel möchten wir Ihnen gerne alle offenen Fragen zu diesem Thema beantworten, damit Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick sehen können.

Was ist Nylon?

Nylon ist ein synthetisches Material aus Polymer. Die Frage „Polyamid oder Nylon?“ erübrigt sich, da die Bezeichnung Nylon der Handelsname für Polyamide ist und somit eigentlich beide Begriffe dasselbe meinen. Das Material war übrigens die erste synthetische Faser, die komplett aus anorganischen Stoffen hergestellt wurde. 1935 wurde es in den USA entwickelt und aus der komplizierten chemischen Bezeichnung „Polyhexamethylenadipinsäureamid“ wurde letztendlich „Nylon“. In einem chemischen Prozess werden Wasser, Kohlenstoff und Luft in langen Ketten zusammengesetzt, damit die Polymere der Faser entstehen können. Diese verbindet man dann miteinander, um so eine stabile Faser zu bilden. Wenn man die Nylon Eigenschaften Chemie sieht, sind Nylonfasern zum Beispiel thermoplastisch und können sich in einem bestimmten Temperaturbereich verformen.

Nylon Eigenschaften

Sieht man mal von weiteren chemischen Eigenschaften ab, sondern bezieht sich auf die Nylon Eigenschaften Textil bzw. die Nylon Stoff Eigenschaften, stellt man schnell fest, dass das Material ziemlich elastisch ist. Ebenso sind die Fasern sehr dehnbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Material sehr haltbar und stabil ist. Das äußert sich zum Beispiel darin, dass die Nylonfaser sehr reißfest ist. Man kann das Material gut bearbeiten, allerdings nur schlecht kleben. Daher wird die Nylonfaser vor allem mit chemischen Verbindungen verbunden. Ein Schwachpunkt bei der Nylonfaser wäre auch die Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit.

Nylon Verwendung

Ursprünglich wurde die Nylonfaser als Pendant zu Seide entwickelt. 1938 kamen die ersten Nylonprodukte auf den Markt, was sich erstmal auf Zahnbürsten beschränkte. Schnell kamen aber auch die Nylonstrümpfe dazu, die die Seidenstrümpfe ablösen sollten. Die Nylonstrümpfe sollten sogar angeblich keine Laufmaschen ziehen. Auch heute noch wird die Nylonfaser aufgrund ihrer Atmungsaktivität gerne in der Textilindustrie genutzt, zum Beispiel als Sportkleidung. Auch bei Bettwaren findet das Material Verwendung. Aber auch außerhalb der Textilien ist das Material sehr beliebt. Man benutzt es zum Beispiel auch für Autoreifen oder Fallschirme. Da Nylonmaterial aber auch sehr druck- und formbeständig ist, verwendet man es auch als Lager oder Träger stark belasteter Formteile. Kommt das im Außenbereich vor, wird der Nylonstoff beschichtet oder durch Polyester ersetzt.