Polyamid

In unserem großen Bettwaren Lexikon geht es nicht nur um Bettwaren, sondern auch um verschiedene Stoffe und Materialien. In diesem Artikel möchten wir Ihnen den Kunststoff Polyamid näherbringen.

Was ist Polyamid?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Polyamid um Kunststoff, genauer gesagt um einen thermoplastischen Kunststoff aus linearen Polymeren mit Amidbindungen. Man findet Polyamide im Maschinenbau, aber auch in der Textilindustrie, wo sie das Textilkennzeichen PA tragen. Schon im Jahr 1935 wurde aus Polyamid Nylon und somit die erste vollständig synthetische Faser überhaupt hergestellt. Um aus Polyamid Fasern herstellen zu können, wird eine sogenannte Polymerisation oder Polykondensation durchgeführt. So können die Moleküle eine Kette bzw. einen Faden bilden.

Polyamid Eigenschaften

Polyamide sind sehr zäh, fest und steif und weisen daher eine gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit auf. Außerdem nimmt Polyamid kein Wasser in die Fasern auf, sodass Produkte aus Polyamiden schnelltrocknend sind. Auch, wenn die Fasern steif sind, sind sie gleichzeitig sehr elastisch, sodass auch sehr feine, aber reißfeste Fäden hergestellt werden können. Deshalb findet man Polyamid in den verschiedensten Bereichen. Flugdrachen, Fallschirme und Segel werden beispielsweise oft aus Polyamid hergestellt. Ebenso findet man Teppiche oder auch Nahtmaterial für die Chirurgie aus Polyamiden.

In Sachen Bekleidung werden vor allem Regenkleidung, Militärkleidung und Sportbekleidung sowie Trainingsanzüge aus Polyamid gefertigt. Auch in Strümpfen und Dessous findet man Polyamidfasern. Auch Bettwaren können aus Polyamid bestehen, oft findet man geringe Anteile in Bezügen von Matratzen oder auch bei Microfaserdecken. Es gibt einige bekannte Markenfasern aus Polyamid, die unter verschiedenen Namen von Unternehmen vertrieben werden. Dazu gehören zum Beispiel Nylon, Perlon, Enkalon, Antron, Dederon und Kevlar.

Polyamid Pflege

In Bezug auf die richtige Pflege, gibt es einige Tipps und Tricks, die man bei diesem Material beachten sollte. Reines Polyamid sollte man nicht über 40°C waschen, da der Stoff sehr hitzeempfindlich ist und schnell schmelzen kann. Liegt eine Mischung mit anderen Fasern vor (z.B. Polyester oder Baumwolle), sollte man am besten einen Blick auf das Pflegeetikett werfen. Die erwähnte Hitzeempfindlichkeit lässt sich auch nicht mit dem Trocknen im Trockner vereinbaren. Da Polyamid nicht schnell knittert, wird das Bügeln eigentlich überflüssig. Sollte es doch dazu kommen, sollte man nur eine geringe Hitzestufe wählen, um das Material nicht zu beschädigen.