Power Napping
Unter Power Napping, das Nickerchen für zwischendurch, versteht man ein 20-30 minütiges Schläfchen, was uns wieder neue Kraft und Konzentration liefern soll. Länger sollte der Schlaf, beziehungsweise die Ruhephase jedoch nicht andauern, da sonst die Gefahr besteht, in die Tiefschlafphase zu verfallen. Power Napping soll bereits nach 10 Minuten seine Wirkung entfalten und z. B. die Leistungsfähigkeit bis zu 30% steigern können. Nicht jeder Mensch beherrscht das Power Napping von Anfang an. Es kann sein, dass Sie es erst üben müssen. Übermäßiger Koffeinkonsum oder kalorienreiche Nahrung können unter Umständen das Power Napping erschweren. Dennoch gibt es eine Studie die sogar dazu rät, Kaffee oder Tee direkt vor dem Nickerchen einzunehmen. Denn Koffein regt die Durchblutung im Gehirn an und wirkt auch nicht sofort, sodass es das Einschlafen hemmt. Nach dem Powernap entfaltet sich erst wirklich die Wirkung des Koffeins und liefert neue Antriebsstärke für die Arbeit. Es gibt außerdem Methoden wie beispielsweise das Anhören von beruhigenden Melodien (Meeresrauschen, Regen usw.), um das Power Napping zu unterstützen.
Wie „power napt“ man eigentlich?
Wie oben bereits erwähnt sollte man nicht zu lange Power Napping betreiben. Nach spätestens einer halben Stunde ist Schluss mit dem Powernap. Dabei muss man auch nicht zwangsläufig geschlafen haben. Es reicht, dass der Körper in einen Ruhezustand versetzt wird, um ausreichend Energie zu tanken. Zum Power Nappen sollte man sich eine Stelle suchen, an der man sich eventuell zurücklehnen und den Kopf abstützen kann und wo eventuell etwas mehr Ruhe herrscht. Man muss sich dabei auch nicht unbedingt hinlegen. Ein bequemer Stuhl, den man zurückfahren kann, ist ein guter Anfang. Der geeignete Zeitpunkt um Power Napping zu betreiben ist zwischen 12 und 14 Uhr. Powernaps nach dieser Zeitspanne Stellen Sie sich vorsichtshalber einen Wecker, falls Sie doch mal einschlafen sollten und nicht verschlafen wollen.
Vorteile von Power Napping
Es gibt zahlreiche Studien (z. B. NASA Studie), die die Vorteile des Power Nappings bestätigen. Risiken oder Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Die positiven Eigenschaften eines Powernaps:
- Eine positive Auswirkung auf das Kurzzeitgedächtnis
- Erhöhte Leistungssteigerung, die fast den ganzen Tag anhält
- Erhöhte Reaktions-und Konzentrationsfähigkeit
- Immunsystem wird gestärkt und Das Herzinfarktrisiko sinkt
- Heißhunger auf Süßigkeiten und fettige Gerichte wird weniger
Powernap Kultur
In Deutschland ist die Powernap Kultur noch nicht so ausgeprägt wie in anderen Ländern und wird eher verpönt als geschätzt. Der Mittagsschlaf, den man eigentlich nur von den Großeltern oder Kleinkindern kennt, könnte sich dennoch fortlaufend in deutschen Unternehmen etablieren. Derzeit gibt es nur wenige Unternehmen, die sogar extra Ruheräume für ihre Mitarbeiter eingerichtet haben. Dazu gehören unter anderem Lufthansa, BASF und Opel. In Südeuropa gehört der „Mittagsschlaf“ schon zum Teil der Kultur. Zum Beispiel in Spanien wird mittags gerne mal eine „Siesta“ eingelegt. In China garantiert sogar ein Artikel der chinesischen Verfassung, Arbeitern das gelegentliche Abschalten auf der Arbeit. Im Internet findet man viele Bilder, auf denen Chinesen an den unterschiedlichsten Orten und in den verrücktesten Positionen ihren Mittagsschlaf abhalten. Selbst in Japan gehört das Schläfchen, was „Inemuri“ genannt wird, längst zur Tradition. Die USA ist zum großen Teil sehr aufgeschlossen was Powernaps auf der Arbeit angeht. Dort rüsten immer mehr Unternehmen interne Schlafräume für ihre Mitarbeiter ein. Vor allem große Konzerne und Unternehmen wie Google, Nike oder Huffington Post gehen mit gutem Beispiel voran.