Sanicare

In unserem großen Bettwaren Lexikon dürfen Themen über Matratzen und Matratzen Hygiene natürlich nicht fehlen. Deshalb möchten wir Ihnen hier das SaniCare-Verfahren vorstellen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im folgenden Lexikon Artikel:

Was ist SaniCare®?

Es gibt viele Verfahren und Techniken, die eine Matratze besonders lange hygienisch halten sollen. Eines dieser Verfahren ist SaniCare. Bei dieser Technik geht es darum, Schimmelbildung möglichst lange vorzubeugen. Da Menschen in der Nacht bis zu 1,5 Liter Schweiß verlieren können und noch dazu eine Körpertemperatur von etwa 37°C haben, sind Matratzen besonders anfällig für Schimmelbefall. Auch Hausstaubmilben und Bakterien fühlen sich bei solch einem Klima besonders wohl.

Wie funktioniert SaniCare®?

Bei SaniCare geht es um eine gründliche Reinigung des Baumwoll-Bezuges der Matratze. Hierbei baut SaniCare auf einem anderen Verfahren auf, das nicht nur effektiv, sondern auch noch umweltschonend ist. Überdies wird der Baumwollstoff natürlich auch intensiv gereinigt. Aber wir wird die Baumwolle überhaupt gereinigt?

Dadurch, dass an der Baumwolle in der Regel noch Samenschalen und weitere Fremdsubstanzen haften, können sich hier schnell Keime und Pilze absetzen. Diese werden in diesem Verfahren komplett ohne Bakterizide und Fungizide entfernt. Damit das Ganze auch möglichst lange hygienisch bleibt, wird Sauerstoffbleichmittel als Desinfektionsmittel genutzt. Danach ist die Matratze nicht nur gereinigt, sondern auch besser gegen Schädlinge aller Art (Schimmel, Keime, Milben, etc.) geschützt, sodass sie auch Allergiker ohne Bedenken verwenden können.

SaniCare® als Milbenschutz

Wie bereits erwähnt, wirkt SaniCare auch effektiv gegen Hausstaubmilben. Das ist besonders praktisch, denn jeder zehnte Deutsche hat mittlerweile mit einer Hausstaubmilbenallergie zu kämpfen. Behandelt man die Beschwerden nicht ausreichend, kann aus Husten, verstopfter Nase und geröteten Augen schnell ein chronisches Leiden werden.

Hausstaubmilben ernähren sich von abgestorbenen Hautschuppen der Menschen. Diese können sie allerdings nicht einfach so verzehren, da die Hautschuppen zunächst durch einen Schimmelpilz aufgespaltet werden. Dadurch, dass SaniCare der Bildung von Schimmel vorbeugt, haben also auch Hausstaubmilben keine Chance. Allerdings sollte man sich bei einer Hausstaubmilbenallergie nicht nur auf die Matratze an sich verlassen, sondern auch generell für ein kühles und trockenes Schlafklima achten. Auch Zubehör Produkte wie z.B. Encasings können helfen.